Anti Aging - wann sollte ich beginnen?

Falten weg mit Nu Skin
Dermatologin Dr. Sylvia Orasche
© Dr. Orasche

Wer lange jung aussehen möchte, muss sich selbst an der Nase nehmen. Und vor allem gut auf seine Gesichtshaut achten. Sonnenschutz und Hautpflege, reinigen und cremen sind dabei die wichtigsten „To Dos“. Gleich nach einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil.

Im Alter von 20 Jahren befindet sich unsere Haut in perfekter Form und benötigt nur 3-4 Wochen für die Zellerneuerung. In diesem Alter stellen sich die meisten Frauen bereits die Frage, wie man den ersten Fältchen abwehrt und ab wann mit Anti-Aging-Produkten zu beginnen ist.

Auch wenn es überraschend klingt, das Wichtigste in diesem Alter ist nicht die Verwendung von Top-Anti-Aging Cremes, sondern die regelmäßige Reinigung und der Sonnenschutz. „Wer nach dem Ausgehen mit Wimperntusche und Make-up ins Bett sinkt, richtet sehr viel Schaden an“, erklärt die Wiener Dermatologin Dr. Sylvia Orasche. „Für eine schöne Haut ist das Abreinigen vor dem Schlafengehen und das regelmäßige Eincremen besonders wichtig.“Doch auch wer kein Make-up verwendet, kommt nicht an einer regelmäßigen Reinigung der Haut vorbei. Sie ist ein oft unterschätzter Faktor, wenn es um gesunde und schöne Haut geht. „Man muß die Haut auch täglich von schädlichen Umwelteinflüssen und Hautrückständen befreien“, bestätigt Prof. Dr. Volker Steinkraus, Dermatologe und Gründer des Dermatologikum Hamburg. „Die alleinige Benutzung von Wasser reicht bei Weitem nicht aus, um ein „sauberes Ergebnis“ zu erzielen.“ Denn die Haut scheidet ununterbrochen Talg – Hautfett – aus, auf dem sich Schmutzpartikel aus der Luft absetzen. In der Nacht regeneriert sich nicht nur die Haut, sondern der gesamte Körper, indem Stoffwechselabfallstoffe über die Haut ausgeschieden werden.

Welche Produkte sind für die Gesichtsreinigung geeignet?

Reinigungsserie von Skin Biology Therapy
© Skin Biology Therapy

Erhältlich sind Produkte wie Make-up-Entferner, Augen-Make-up-Entferner, Reinigungsmilch (besonders praktisch: All in One von Diadermine), seifen- und alkalifreie Soft Mousses (z.B. von Diadermine), oder High-Tech-Reinigungsprodukte wie z.B. von Skin Biology Therapy. Sie beinhalten als Basis phospatgepufferte Saline, die die Haut nicht austrocknen und den Hydrolipid-Schutzmantel erhalten.

„Regelmäßige Peelings sind bei der Faltenvorbeugung ein Muss“, mahnt Dr. Marianne Waldmann-Laue von Henkel. „Sie sorgen auch für einen rosigen Teint und eine gute Durchblutung der Haut.“  Nach der Reinigung ist es notwendig, eine Nachtcreme auf Gesicht und Hals aufzutragen.

Gegen die ersten Trockenheitsfältchen ist eine spezielle Pflege für die Augenpartie zu empfehlen, z.B. eine kühlende Augenpflege mit Tee- und Ginseng Extrakten. Kühlende Cremen wirken auch speziell gegen Augenringe (z.B. Cellular Revitalising Eye Gel von La Prairie).

„Bei der Auswahl der Tagespflege ist besonders auf den Lichtschutzfaktor zu achten“, erklärt Dr. Orasche. „Dann muß nicht noch zusätzlich an das Auftragen von Sonnenmilch gedacht werden – denn darauf vergißt man im Alltag ziemlich schnell.“ Die meisten Fältchen machen nun mal die Sonnenstrahlen. Deswegen empfiehlt Dr. Orasche auch bei einem Solariumgang nicht auf die Sonnencreme zu vergessen.  Wer auf Nummer sicher gehen will, greift nach einem Produkt mit einem hohen Lichtschutzfaktor (z.B. Cellular Radiance Emulsion mit SPF 30 von La Prairie).

Hautpflege ab 30

Ab 30 verliert die Haut mehr und mehr an Elastizität und Festigkeit und benötigt erheblich mehr Zeit für die Regeneration.  Ein ungesunder Lebensstil, zu wenig Schlaf und falsche Ernährung, vor allem aber schlechter Schutz vor UV-Strahlung machen sich jetzt bemerkbar.

Augenpflege-Serie von La Prairie
© La Prairie

„Eine vorbeugende Antifalten-Pflege ist jetzt ein Muss“, so Dr. Waldmann-Laue, Corporate Manager Body Care & Face bei Henkel. Pflegeprodukte mit Peptiden sowie mit Vitamin C und E haben sich als sehr wirksam bewährt. Liebhaber roter Trauben sind auch bei der Anti-Age-Pflege klar im Vorteil. Ob direkt aus dem Obstkorb oder in Form von Vinifera-Extrakt aus Weintrauben optimieren sie die Zell-Aktivität, stimulieren die Zell-Erneuerung und verjüngen sozusagen die Hautzellen.
Vor allem die Augenpartie braucht jetzt einen speziellen Schutz mit Lichtschutzfaktor (z.B. die Anti-Aging Eye Cream SPF 15 von La Prairie) bzw. eine stark regenerierende Augenpflege (z.B. den Cell Culture eye redefiner von SBT), die Mimikfalten und Krähenfüsse glättet und mildert. Wer langfristig an einem jugendlichem Hautbild interessiert ist, für den gilt es, sich mit Fruchtsäuren auseinander zu setzen. „Chemische Peeling verfeinern das Hautbild, lösen Verhornungen zulässig ab und wirken der Hautalterung entgegen“, erklärt dazu Dr. Orasche.
Bei der reifen Haut steht die Regeneration der Haut, die Verbesserung des Feuchtigkeitsgehaltes und Milderung von Altersflecken im Fokus. Reife Haut ist meist sehr trocken und dünn und braucht erheblich mehr Nährstoffe. In der Kosmetik haben sich hier Wirkstoffe wie Calcium, Vitamin C und Fettsäuren aus Nachtkerzenöl oder Proteine aus Soja bewiesen.

Tipps von Dr. Sylvia Orasche:

  • Regelmäßig cremen. Es ist weniger wichtig, welche Creme verwendet wird, wichtig ist die regelmäßige Anwendung.
  • Haut gut reinigen. Jeden Abend mit Hilfsmitteln wie Make-up-Enferner, Reinigungsmilch etc. Make-up und Hautrückständen entfernen.
  •  Nachtcreme verwenden. Nachtcremen sind meist fetter und reichhaltiger. Größzügig über Gesicht und Dekolleté verteilen.
  • Achtung Sonne. Am besten Tagespflege mit Lichtschutzfaktor verwenden. Auch im Solarium.
  • Abgestorbene Hautschuppen los werden. Peelings und chemische Peelings machen die Hautstruktur fein und beugen Falten vor.
  • Zur Kosmetik gehen. Pickel nicht selber ausdrücken oder an Akne herumdoktern
  • Auf die Ernährung achten. Rauchen, Alkohol und fette sowie süße Speisen lassen das Gesicht frühzeitig altern.
  • Frische Luft. Sport und frische Luft sind gut für das Wohlbefinden und die Haut.
  • Mit 25 Jahren sollte mit Anti-Aging-Produkten begonnen werden. Vor allem im Augenbereich. Ab 30 werden regelmäßige Fruchtsäure-Peelings empfohlen.

Titelbild: © Petar Chernaev_istockphoto

Ähnliche Beiträge