Dyson Airwrap im Test

Dyson Airwrap: der Allround-Haarstyler im Test

Ein Haarstyler für alle Haartypen

Heike testete den Dyson Airwrap
Dyson Airwrap im Test © Heike Wallner

Dass Dyson nicht nur im Bereich Haushalt, sondern auch im Beautysektor zu den absolut Besten zählt, wissen wir ja schon seit unserem Test des Dyson Supersonic™ Haartrockners. Da der Föhn mit all seinen tollen Features schon mehr als überzeugend war, waren wir umso gespannter, wie sich denn der Dyson Airwrap™ in der Praxis zu Hause handhaben lässt und wie zufrieden wir mit den Ergebnissen sein werden.

Ich habe für euch den Dyson Airwrap™ in Schwarz/Violett zur Verfügung gestellt bekommen und möchte euch nun von meinen Erfahrungen berichten.

Dyson Airwrap: was ist enthalten?

Wie man es schon von anderen Gerätschaften der Marke Dyson gewohnt ist – hier macht sich Hochwertigkeit und Qualität der Produkte allein schon bei der Verpackung bzw. in diesem Fall der Aufbewahrungsbox bemerkbar.

Dyson Airwrap mit reichhaltigem Zubehör © Heike Wallner
Dyson Airwrap mit reichhaltigem Zubehör © Heike Wallner

In der tollen Box in schwarz lassen sich sämtliche Teile, die im Lieferumfang enthalten sind, einfach und praktisch verstauen und man hat – vor allem wenn man auf Reisen ist – immer das komplette Equipment perfekt sortiert und aufbewahrt überall mit dabei.

Im Lieferumfang enthalten ist also zum einen der Dyson Airwrap™ Complete selbst sowie Locken-, Bürsten- und Stylingaufsätze sowie eine Filterreinigungsbürste, eine hitzebeständige Anti-Rutsch-Matte sowie die Aufbewahrungsbox.

Die Aufsätze können ganz einfach mittels Schiebeknopf (Verriegelung) auf- und abgesetzt werden – das ist in wenigen Handgriffen super schnell erledigt und ermöglicht ein schnelles und problemloses Wechseln zwischen den einzelnen Aufsätzen und Stylingmöglichkeiten.

Welche Aufsätze gibt es nun genau und wofür?

  • 30 mm Airwrap™ Lockenaufsätze:

Mit diesem Aufsatz kann man voluminöse Locken oder Wellen zaubern. Es gibt diese Variante 2x allerdings mit dem Unterschied, dass einmal der Luftstrom im Uhrzeigersinn und einmal entgegen des Uhrzeigersinns verläuft, wodurch symmetrische Locken entstehen.

  • 40 mm Airwrap™ Lockenaufsätze:

Das gleiche System gilt auch bei den größeren Lockenaufsätzen, auch hier gibt es den Aufsatz in den beiden Varianten (Uhrzeigersinn/gegen Uhrzeigersinn) und man kreiert damit sanfte Locken oder Wellen.

  • Feste Smoothing Bürste/weiche Smoothing Bürste:

Mit der festen Smoothingbürste, die aufgrund der festen Borsten ideal zum Bändigen von widerspenstigem und krausem Haar ist, erhält man ein geschmeidiges Styling mit weniger Frizz und weniger fliegenden Haaren.
Die weiche Variante mit weichen Borsten und kugelförmigen Enden kreiert ein geschmeidiges und vor allem abgerundetes Styling und ist besonders sanft zur Kopfhaut.

  • Runde Volumenbürste:

Bei der runden Volumenbürste wird die Luft in die Haare geleitet und verleiht ihnen dadurch Form. Das Haar liegt fest um die Borsten, wodurch die Haare direkt beim Trocknen auch noch zusätzlich geformt werden und tolles Volumen vom Ansatz weg ins Haar gezaubert wird.

  • Trocknungsaufsatz:

Dieser Aufsatz dient zur Vorbereitung des gewünschten Stylings und trocknet das nasse Haar vor, damit dann das feuchte Haar mit dem gewünschten Aufsatz gestylt werden kann. Gerade bei langen Haaren ist das absolut empfehlenswert.

Die Dyson Airwrap Aufsätze im Überblick © Dyson
Die Dyson Airwrap Aufsätze im Überblick © Dyson

Was genau steckt hinter der Technologie des Dyson Airwrap Complete bzw. dem sog. Coandă-Effekt?

Beim Coandă-Effekt werden, vereinfacht gesagt, die Haare zum Aufsatz bzw. der Bürstenoberfläche gezogen und automatisch darum gewickelt bzw. bei den Smoothingbürsten wird die Luft entlang der Haarsträhne verteilt, wodurch die Technik eines Stylisten nachgeahmt werden soll und es entstehen ohne Haarklammern oder aufwändige Föhn- und Wickeltechniken einfach voluminöse Frisuren mit Locken, Wellen oder geschmeidig glatten Haaren. Das Trocknen und Stylen der Haare passiert hier in einem Arbeitsvorgang – also quasi gleichzeitig.

Das aus 13 Blättern bestehende Antriebsrad dreht sich mit bis zu 110.000 Umdrehungen pro Minute und erzeugt einen Druck von 3,2 kPa. Der Dyson Digitale Motor V9 ist so leistungsstark, dass der für den Coandă-Effekt benötigte Luftdruck erzeugt wird.

Dank der intelligenten Temperaturregulierung wird die Temperatur des Luftstroms mehr als 40 Mal pro Sekunde gemessen und die Hitze dann so reguliert, dass eine Temperatur von 150 Grad Celsius nie überschritten wird. Die Kombi aus starkem Luftstrom und Temperaturregulierung ermöglicht das gleichzeitige Trocknen und Stylen von feuchtem Haar, ohne das Haar extremer Hitze aussetzen zu müssen, was natürlich dem Haar und dem Ergebnis mehr als zuträglich ist.

In der Praxis/Fazit:

Was beim Herausnehmen und Anstecken des Dyson Airwrap™ Complete als erstes auffällt ist, dass er zum einen toll und angenehm in der Hand liegt und zum anderen das Kabel eine tolle Länge von 2,7 m hat – das heißt, hier kann auch mal die Steckdose weiter entfernt sein und man kann sich damit trotzdem super im Raum und vor dem Spiegel bewegen und anwenden, ohne ständig vom zu kurzen Kabel zurückgezogen zu werden.

Nach dem Haarewaschen und Trocknen mit dem Handtuch kämme und entwirre ich meine langen Haare wie gewohnt und trockne sie mit dem Trocknungsaufsatz vor. Bei meiner Haarlänge wäre es zeitlich zu mühsam, wenn die Haare nicht entsprechend vorgetrocknet sind– das würde dann einfach (für mich, der sich damit nicht gerne lange aufhält) zu lange dauern.

Haben die Haare den gewünschten Trocknungsgrad erreicht, muss ich mich also nur noch für das gewünschte Styling entscheiden, den richtigen Aufsatz wählen, aufsetzen und los geht’s. Auf der Rückseite des Airwrap™ Complete gibt es einen kleinen Riegel, den man zum Öffnen einfach nach unten schiebt und so einfach und schnell zwischen den Aufsätzen wechseln kann.

Lockenstyling mit dem Dyson Airwrap © Heike Wallner
Lockenstyling mit dem Dyson Airwrap © Heike Wallner

Dank dem Coandă-Effekt werden die Haare – vor allem bei den Lockenaufsätzen – super einfach vom Luftstrom angezogen und die Haare umwickeln sich quasi wie von Zauberhand ganz von alleine. Hier muss man also definitiv kein Profi oder Beauty-Freak sein, um ein tolles Ergebnis zu erzielen.

Gerade auch durch die toll durchdachten 2 Varianten bei den Lockenaufsätzen (Links- und Rechtsdreh) muss man nur die Aufsätze wechseln und erhält sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite symmetrisch tolle Ergebnisse. Das hat mich früher beim Lockenmachen mit z.B. einem Glätteisen immer sehr geärgert, da die Locken immer alle in die gleiche Richtung geschaut haben und die Frisur dadurch immer einen seltsamen Look bekam. Da hatte ich dann immer das Gefühl, zu wenig und zu starre Arme und Hände zu haben, um an alle Haarpartien gleichmäßig, effektiv und vor allem formschön heranzukommen. Dieses Problem hat sich hier definitiv erledigt.

Styling mit der Smoothing Bürste © Heike Wallner
Styling mit der Smoothing Bürste © Heike Wallner

Die Smoothingbürsten funktionieren auch toll und die Haare bekommen vom Grund auf ein tolles Volumen und werden super geschmeidig und glatt – ich persönlich bevorzuge aber eher den lässig lockeren welligen oder lockigen Style, da meine Haare ohnehin von Haus aus sehr glatt sind. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden und dem Anlass entsprechend auswählen. Dank der vielen unterschiedlichen Aufsätze sind hier alle Möglichkeiten offen und alles machbar.

Ich trage, seitdem der Dyson Airwrap Complete im Haus ist, fast ausschließlich lockige bzw. wellige Looks und bin in allen Lebenslagen super happy und zufrieden damit. Die Haare sehen einfach immer toll und gut gestylt aus. Ich habe meinen Airwrap Complete auch auf Reisen immer mit dabei und würde auf das, zugegeben leider alles andere als günstige, All-in-One-Styling-Paket definitiv nicht mehr verzichten.  
 
www.dyson.at
UVP: EUR € 499,00
Erhältliche Farben: Schwarz/Violett, Nickel/Fuchsia

Der Dyson Airwrap wurde uns für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ähnliche Beiträge