Die richtige Hautpflege für empfindliche Haut: Weniger ist meist mehr

Tipps für die Hautpflege für empfindliche Haut

Wer eine empfindliche Haut hat, der verträgt längst nicht alle Pflegeprodukte. Häufig reagiert die ohnehin schon sensible Haut im Gesicht bei der Nutzung unpassender Pflegeprodukte mit allen möglichen unerwünschten Effekten wie Rötungen, Jucken und Unreinheiten oder einem spannenden Hautgefühl.

In diesem Beitrag stellen wir Tipps vor, was bei der Hautpflege für empfindliche Haut zu beachten ist und wie du ein angenehmes Hautgefühl bekommst.

Wenn du Symptome von empfindlicher Haut bei dir bemerkst, versuche herauszufinden, was diese Überempfindlichkeit auslöst. Neben den Reaktionen auf unpassende Produkte können auch äußere Umwelteinflüsse wie Wind, Sonne oder Heizungsluft den Zustand der Haut massiv verbessern oder auch verschlechtern. Auch bestimmte Kleidungsmaterialien oder Waschmittel und Weichspüler können ungewünschte Reaktionen der Haut auslösen.

Nicht zuletzt spielen auch Hauterkrankungen eine Rolle, die häufig unentdeckt bleiben und der Grund für zahlreiche Probleme sind, die auftreten.

Wenn du die Auslöser für deine empfindliche Haut herausgefunden hast, versuchen diese zu meiden.

Empfindliche Haut benötigt daher eine ganz besonders sorgsam ausgewählte Pflege, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Meist gilt dabei auch: weniger ist mehr. Das betrifft dabei nicht nur die Nutzung der verschiedenen Pflegeprodukte an sich, sondern auch die Inhaltsstoffe der einzelnen Kosmetikartikel.

Empfindliche Haut? Dann solltest du dies meiden

Besonders sinnvoll ist es, bei empfindlicher Haut auf reizende Inhaltsstoffe wie Parfum zu verzichten. Doch auch Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Sulfate wirken sich häufig negativ auf das Hautbild aus.

Wer sehr sensible Haut hat, sollte außerdem auch aggressive Mittel bei Hautunreinheiten verzichten und Alkohol, verschiedene Säuren wie Salizyl- oder Fruchtsäure und andere austrocknende Inhaltsstoffe meiden. Diese reizen die Haut zusätzlich und sorgen für unschöne Rötungen und können im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich die Entzündungen nur noch weiter ausweiten.

Tipps für die Hautpflege
Vermeide aggressive Inhaltsstoffe bei empfindlicher Haut ©pexels

Häufig stecken Hauterkrankungen hinter empfindlicher Haut

Couperose, Rosazea oder auch Neurodermitis – das sind Beispiele für nur einige der zahlreichen Hauterkrankungen, die häufig vorkommen und Hauptauslöser oder zumindest daran beteiligt sind, dass die Haut im Gesicht so sensibel ist.

Wer an Hauterkrankungen wie diesen leidet, sollte seine gesamte Hautpflegeroutine entsprechend anpassen und gegebenenfalls gänzlich auf unnötige Beauty-Produkte verzichten. Rosacea Gesichtspflege ist speziell an die Bedürfnisse der Haut mit Rosacea abgestimmt und ist daher ideal für alle, die unter Rosacea leiden.

Doch auch für andere Hauterkrankungen gibt es die passenden Produkte. Aufschluss über die entsprechenden Erkrankungen gibt hierbei allerdings nur eine Diagnose vom Hautarzt: Wer über einen langen Zeitraum immer wiederkehrende Hautprobleme wie schuppige oder rissige Haut, Hautjucken, nässende Stellen, kleine Äderchen oder rote Flecken bei sich feststellt, sollte sich ärztlichen Rat einholen und von einer Selbstdiagnose absehen.

Häufig lässt sich das Hautbild dabei schon massiv verbessern, indem eine Änderung der Lebensweise angestrebt wird. Diese äußert sich nicht nur durch das Nutzen anderer Produkte, sondern auch durch eine Anpassung der Ernährung oder auch den Verzicht auf ungesunde Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol oder das Meiden von direktem Sonnenlicht.

Auch besonders trockene Haut kann zu ähnlichen Symptomen führen

Nicht immer ist die Haut gleich sensibel, wenn sie nach dem Waschen mit lauwarmem Wasser mit Spannungsgefühlen und Rötung reagiert. Klingen die Beschwerden ab, nachdem eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein feuchtigkeitspendendes Hautöl verwendet wurde, handelt es sich meist einfach nur um sehr trockene Haut.

Bringt eine Feuchtigkeitscreme nur wenig oder kaum Linderung, dann ist die Haut meist tatsächlich besonders sensibel. Dann solltest du zu einer Hautpflege für empfindliche Haut greifen: Hier sind Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen die richtige Wahl. Dazu zählen Weihrauch, Panthenol, Grüner Tee, Niacinamid und Allantoin.

Da Naturkosmetik häufig ätherische Öle enthält, die als besonders reizend gelten, ist diese jedoch nicht immer empfehlenswert. Da Personen mit sensibler Haut jedoch häufig auch zu Allergien neigen, ist ein Allergietest beim Hautarzt sinnvoll, um auf diese Weise Produkte zu finden, die garantiert zur eigenen Haut passen und so eine passende Pflegeroutine entwickeln zu können.

Ähnliche Beiträge