Anti Aging: Neu entdeckte Schönheit für Frauen ab 30

Wie können Frauen ab 30 die natürliche Schönheit unterstützen?

Was kann frau tun, um jung und frisch auszusehen?

Welche Frau kennt das nicht? Im fortgeschrittenen Lebensalter machen uns die Lebenserfahrungen reicher, doch gleichzeitig schreitet auch der Alterungsprozess unaufhaltsam voran. Die Spannkraft und Elastizität der Haut lässt nach und es bilden sich Falten. Doch es gibt einiges, was Frauen tun können, um ihre jugendliche Schönheit zu bewahren.

Die biologische Uhr von Frauen tickt anders als bei Männern. Mit Eintreten der Fortpflanzungsfähigkeit und der entsprechenden hormonellen Regulierung blühen Frauen körperlich auf. Doch schon ab Mitte 30 nimmt die Zeugungsfähigkeit ab, mit dem Eintreten der Wechseljahre ändern sich Befindlichkeiten. Alterserscheinungen treten zu Tage. Doch dies sollte kein Grund für ein mangelndes Selbstwertgefühl sein.

Schönheitskorrekturen per Eingriff

Viele Frauen unterziehen sich inzwischen einem operativen Eingriff, um den einen oder anderen Makel auszugleichen. Allein in Österreich finden laut Medienberichten jährlich rund 40.000 Schönheitsoperationen statt. Damit sind die Zahlen deutlich mehr geworden und die Tendenz bleibt weiter steigend. Der Anteil von Frauen ist mit 90 Prozent aller Fälle deutlich höher im Vergleich zu den Männern, die solche Eingriffe vornehmen.

Zu den häufigsten Eingriffen zählen Fettabsaugungen, dann kommen Brustvergrößerungen, Augenlid- und Nasenkorrekturen sowie Hautstraffungen. Wer einen großen Eingriff scheut, für den gibt es minimalinvasive Alternativen. Es muss also nicht immer eine große Operation sein. Bei einer Faltenunterspritzung werden Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Kollagen oder Botox unter die Haut gespritzt. Diese Wirkstoffe polstern im Untergewebe der Haut die Zellen auf und füllen kleinere Falten auf.

Vor allem im Bereich der Gesichtsstraffung sind Experten gefragt. Die Praxis von Herrn Dr. Koller, die in Linz und Kitzbühel ansässig ist, hat sich im Bereich Plastisch-Ästhetische Chirurgie auf natürliche plastische Chirurgie spezialisiert. Die minimalinvasiven Gesichtsbehandlungen können in wenigen Minuten einen sichtbaren Effekt erzielen. Natürlichkeit ist hier Trumpf. Das erklärte Ziel ist dabei nicht einfach ein faltenfreies Gesicht, sondern ein deutlich frischeres Aussehen. Natürliche Chirurgie bedeutet hier also keine drastische Veränderung, sondern eine Unterstreichung bereits vorhandener positiver Eigenschaften der Gesichtszüge.

Schönheit, die von innen kommt

Wie heißt es so schön? Wahre Schönheit kommt von innen. Nicht nur durch plastische Korrekturen wird eine Frau schöner und wirkt dem Altern entgegen. Es gibt inzwischen viele äußerst wirksame Anti-Aging-Stoffe, die von innen wirken, unter anderem der weitestgehend unbekannte High-Tech-Wirkstoff Argireline.

Die hautglättende Wirkung kommt hier durch die Ausschüttung der Neurotransmitter, die für die Kontraktion der Gesichtsmuskeln zuständig sind. Dieses hochdosierte Peptid ist eine Alternative zu invasiven Methoden, also dem Unterspritzen von Botox, Needling oder einem Full Face Lifting.

Zu den High-Tech-Erfindungen gibt es viele bekannte natürliche Alternativen, sich von innen schön und jung zu halten. Eine ausgewogene Ernährung ist eines der Hauptpfeiler eines jugendlichen und gesunden Aussehens. Anti-Aging-Food ist das Zauberwort der Zeit. Es hilft nicht nur, Alterserscheinungen vorzubeugen, es gibt dem Organismus wichtige Nähr- und Vitalstoffe sowie Power und Ausstrahlung.

Ein Mensch ist so jung wie seine Zellen. In Fleisch, Wurst und anderen tierischen Nahrungsmitteln steckt Arachidonsäure, die die Zellen angreifen und wie Faltenbeschleuniger wirken. Gleiche Wirkung haben freie Radikale. Für die optimale Versorgung der Zellen gilt es auch, die freien Radikalen abzuwehren. Es gibt regelrechte Gegenspieler: Nahrungsmitteln mit vielen Antioxidantien.

  • Dunkle Beeren. Anthocyane in den Beeren halten die Gefäße elastisch. Hier gilt: je dunkler, desto besser, Hollundersaft ist 14mal wirksamer als Traubensaft.
  • Grüne Gemüsesorten. Spinat hat enorme Schutzwirkung, auch Brokkoli ist enorm wirksam. Grünes Gemüse sorgt auch wegen des hohen Vitamin B-Gehaltes für gesunde Haut.
  • Grüner Tee. Voller Antioxidantien und ein altes Heilmittel gegen Zellalterung.
  • Vitamin C verbessert die Elastizität der Haut. Alle Obst- und Gemüsesorten mit viel Vitamin C sind hier geeignet.

Was kann frau noch tun für die innere Schönheit – außer die richtigen Lebensmittel zu essen? Viel trinken und viel schlafen sind grundlegende Tipps. Mit viel trinken ist natürlich nicht Alkohol gemeint. Alkohol gehört zu den Zellgiften, die so schädlich wirken wie der häufige Konsum von Zigaretten. Genauso wichtig ist der richtige Sonnenkonsum: Keine exzessiven Sonnenbäder, aber ausreichend Sonne sorgen nicht nur für das wichtige Vitamin D im Körper, sondern auch unmittelbar für ein strahlendes Aussehen.

Fitter Körper, fitte Zellen

Die Bedeutung von ausreichender Bewegung kann nicht oft genug betont werden. Regelmäßiger Sport sorgt für die Durchblutung aller Körperzellen und steigert das Wohlbefinden. Ein Klassiker der Schönheitspflege!

Schönheit für Frauen: Regelmäßige Bewegung hält jung
Regelmäßige Bewegung hält jung © Fotolia/Kzenon

Auch das Nicht-Essen kann zur Schönheitspflege dazu gehören. Der Körper braucht immer wieder Phasen, wo er Giftstoffe und Schlacken ausscheiden kann. So ist eine regelmäßige Entgiftung und Entschlackung eine sehr effektive Möglichkeit, um sich zu reinigen. Dann können neue Wirkstoffe auch erst richtig aufgenommen werden.

Die richtige Einstellung hält jung

Forever young – das ist heute die Devise. Gerade Frauen stehen besonders stark unter dem gesellschaftlichen Druck, möglichst lange schön und jung zu wirken. Dabei kommt es nicht immer auf das biologische Alter an. Schon junge Frauen haben bisweilen Probleme mit ihrem Aussehen.

Selbst gemeinhin als wirklich schön geltende Frauen wie die Hollywood-Schauspielerinnen Uma Thurman oder Meg Ryan lassen sich operativ verjüngen.  Das Selbstbild ist meist ein Fremdbild und wird gesteuert von Medien und einem Umfeld, das hemmungslos dem Jugendwahn frönt.

Der gesellschaftliche Jugendwahn steht einer immer höheren Lebenserwartung von Frauen entgegen. Frauen haben schon seit längerer Zeit ein deutlich höheres Lebensalter als Männer. Im Jahr 2010 wurden österreichische Frauen im Durchschnitt schon ganze 83,2 Jahre alt (im Vergleich dazu die Männer: 77,7 Jahre). Die fünf Jahre Differenz sind übrigens in vielen anderen Ländern auch die Regel. Wie passt das mit dem Drang, immer jung aussehen zu wollen, zusammen?

Jede Frau kann in jedem Alter schön sein. Unabhängig von Fruchtbarkeit, Alter oder kleinerer äußerlicher Makel. Wichtig ist dafür ein Selbstwert, der nicht von außen gesteuert ist. Wer sich selbst schön finden kann, wird unabhängig von den Bewertungen anderer.

Dazu gehört eine positive Lebenseinstellung genauso wie gesunde Lebensführung. Wer rastet, der rostet – diese Volksweisheit gilt auch in Zukunft. Wer körperlich und geistig gesund bleibt, sorgt am besten vor, auch bis in ein höheres Alter von innen heraus zu strahlen. Ob faltenfrei oder nicht.

Titelbild: © Fotolia/millaf

Ähnliche Beiträge