3 vegetarische Kürbis-Rezepte

3 vegetarische Kürbis-Rezepte

Ich liebe Kürbis in allen Varianten – als Dekoelement im Garten, zu Halloween ausgehöhlt mit gruseligem Gesicht auf der Hausmauer, aber besonders in der Küche zum Essen. Neben der traditionellen Kürbissuppe gibt es noch weitere unzählige Rezeptvarianten – durch den intensiven Eigengeschmack gibt es phantastische, vegetarisch Kürbis-Rezepte. Besonderer Fan bin ich in den letzten Jahren von Pumpkin Spice Latte, der Kürbis-Kaffee-Variation geworden.

In diesem Beitrag stelle ich dir 3 herrliche, vegetarische Kürbis-Rezepte vor: das Kürbis-Reisfleisch, den Kürbis-Eintopf (ideal zum Resteverwerten) und das Kürbis-Curry. Lass dich inspirieren!

Rezept: Vegetarisches Kürbis „Reisfleisch“

Der Name ist irreführend. Aber: Ein Reisfleisch ohne Fleisch und mit Kürbis ist ein Kürbis-„Reisfleisch“. Zubereitet wird dieses Kürbis- „Reisfleisch“ wie echtes Reisfleisch, statt Fleisch wird Kürbis verwendet.

Das erste unserer vegetarischen Kürbis-Rezepte: Kürbis-Reisfleisch
Vegetarisches Kürbis-Rezept: Reisfleisch © pixabay

Wer für das Kürbis „Reisfleisch“ Gemüsebrühe verwendet, hat damit ein echt vegetarisches „Reisfleisch“. Eine tolle Alternative zum traditionellen Reisfleisch. Für das vegetarische Kürbis „Reisfleisch“ eignet sich am besten „festkochendes“ Kürbisfleisch wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis. Die Kürbiswürfel nicht zu klein schneiden!

Zutaten

Für 4 Portionen Kürbis „Reisfleisch“
1/2 mittelgroßer Zwiebel
1/2 kg Kürbisfleisch in ca. 1,5 cm Würfel geschnitten
1 EL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Essig
3-4 EL Öl
230 g Reis
1 Liter Suppe (Gemüsebrühe)
1 TL Kümmel
1 EL Tomatenmark
Frische Petersilie
Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel fein schneiden und in Öl andünsten.
  2. Paprikapulver unterrühren, mit Essig ablöschen.
  3. Reis dazugeben, durchrühren, nochmals kurz anbraten
  4. Kürbiswürfel dazugeben.
  5. Mit Suppe aufgießen.
  6. Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben.
  7. Das Kürbis „Reisfleisch“ zugedeckt bei geringer Hitze dünsten, bis die Suppe vom Reis aufgesogen wurde.
  8. Zuletzt frisch gehackte Petersilie darunterheben.
  9. Tipp: Mit frisch geriebenem Parmesan servieren!

Rezept: Kürbiseintopf mit Melanzani und Wildreis

Kürbis und Melanzani ergänzen sich super
Kürbis und Melanzani ergänzen sich super © pixabay

Ein leckeres Kürbiseintopf-Rezept für kalte und neblige Herbsttage. Dieses Kürbiseintopf-Rezept ist einfach zuzubereiten und eigentlich fast schon ein Restlessen. Denn verkocht werden einfach Gemüsereste. So können die im Rezept angegebenen Gemüsesorten einfach durch vorhandenes Gemüse ausgetauscht werden. Kürbis ist wirklich vielseitig verwendbar, das beweist dieses Kürbiseintopf-Rezept. Dieser Eintopf  wird mit duftendem Wildreis serviert.

Zutaten

für circa 3 Portionen Kürbiseintopf
ca. 250 g Hokkaidokürbis
1 gelber Paprika
1 mittelgroße Melanzani
2 Tomaten
1/2 rote Zwiebel
1/8 Liter Wasser
2 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
1 TL französischee Kräutermischung
3-4 EL Olivenöl
1 Schuß Essig
Salz, Pfeffer
Für den Wildreis:
1/2 Tasse Wildreismischung
1 Tasse Wasser
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
Salz und Pfeffer

Kürbiseintopf; © www.issgesund.at
Kürbiseintopf; © www.issgesund.at

Zubereitung

Zubereitung Kürbiseintopf

  1. Die rote Zwiebel in nicht zu kleine Stücke teilen.
  2. Das Gemüse in Würfel teilen.
  3. In einem Topf das Öl erwärmen und die Zwiebel kurz andünsten.
  4. Die Melanzani-Würfel und Paprikawürfel in den Topf geben und ca. 2 – 3 Minuten braten.
  5. Mit Wasser aufgießen, Lorbeerblätter und Gewürze dazugeben.
  6. Das gewürfelte Hokkaido-Fleisch und die Tomatenwürfel in den Topf geben.
  7. Den Kürbiseintopf zugedeckt ca. 15 Minuten bei geringen Hitze köcheln lassen.
  8. Zuletzt den Kürbiseintopf mit einem Schuß Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung Wildreis

  1. Öl in einem kleinen Topf mit Deckel erwärmen.
  2. Wildreis darinter 1-2 Minuten anbraten.
  3. Den Wildreis mit Wasser aufgießen.
  4. Salzen und die Knoblauchzehe dazugeben.
  5. Den Wildreis köcheln, bis das Wasser aufgesogen ist.

Rezept: Kürbis-Curry

Ein raffiniertes Kürbis Curry Rezept, mit leicht asiatischem Touch. Was mir besonders an diesem Rezept gefällt, es ist leicht und schnell gekocht. Zusammen mit dem Basmati Gewürz Reis schmeckt dieses Kürbis Curry wirklich lecker. Kürbis einmal anders!

Rezept für Kürbis Curry
Kürbis-Curry mit asiatischem Touch © pexels

Tipp: Gewürz-Reis mit Suppennudeln und Rosinen oder Sultaninen verfeinert, ergibt ein feines Aroma. Eine herrliche Beilage zu Curry-Gerichten. Wer Rosinen nicht mag, einfach weglassen!

Zutaten

Ergibt ca. 2 Portionen
450 g Butternuss Kürbis
1/4 Zwiebel
125 g Joghurt
200 g Tomatensauce
1 Tomate
1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
1/2 TL Koriander (gemahlen)
1 Messerspritze Ingwer (gemahlen)
1 gehäufter TL Curry
1 Schuss Essig
Salz und Pfeffer
etwas Öl

Zutaten für den Basmati-Gewürz-Reis
1/2 Becher Basmati Reis
1 Becher Wasser
Hauchdünne Suppennudeln (ca. 2-3 EL)
1 EL Rosinen oder Sultaninen
1/4 Zwiebel
5-6 Stück Gewürznelken
Salz
etwas Öl

Kürbiscurry mit Basmatireis; © issgesund.at
Kürbiscurry mit Basmatireis; © issgesund.at

Zubereitung

Zubereitung Basmati-Gewürz-Reis

  1. Zwiebel in große Stücke zerteilen.
  2. In einem kleinen Reistopf das Öl erhitzen, die Nudeln und den Reis kurz anrösten.
  3. Mit Wasser aufgießen, salzen, Gewürze und Zwiebel dazugeben.
  4. Bei kleiner Hitze ohne Umrühren ziehen lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  5. Eventuell warm stellen.


Zubereitung Kürbis Curry

  1. Das Kürbisfleisch und die Tomate in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anrösten.
  3. Die Gewürze in die Pfanne geben, umrühren und mit Essig ablöschen.
  4. Mit Joghurt aufgießen, umrühren und die Tomatensauce dazugeben.
  5. 2-3 Minuten köcheln, dann die Kürbiswürfel und Tomatenstücke dazugeben.
  6. Geschlossen ca. 10-12 Minuten bei geringerer Hitze dünsten, bis der Kürbis bissfest ist.
  7. Zuletzt noch etwa 5-7 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Sauce etwas eindickt.

Quelle: Issgesund.at

Ähnliche Beiträge