Blitzrezepte für Kinder und Tipps zur Ernährung

Blitzrezepte für Kinder

Bildquelle: istockphoto, SensorSpot

Women30plus hat eine Auswahl rasch zubereiteter Rezepte zusammengestellt, die deinem Kind sicherlich schmecken werden. Außerdem geben wir dir Anregungen für einen „5-Mahlzeiten“-Tag und gesunde Snacks.

Der „5-Mahlzeiten“-Tag

Frühstück: abwechselnd Vollkornbrot oder -gebäck mit Käse/Ei und Paprika/Tomaten/Gurken oder Vollkorncerealien mit Milch/Joghurt, Gewürzen, Nüssen und heimischem Obst. Zum Trinken gibt es Kakao/Tee.Jause: Vollkorngebäck oder –brot mit Käse/magerem Schinken/Aufstrich und kindgerecht portionierte Obst- und Gemüsestücke. Zwischendurch darf es auch einmal ein Pudding sein; dazu Wasser.
Mittagessen: Vollkornnudeln/Reis mit verschiedenen Gemüsesorten/Salat und Fleisch/Fisch. Zum Runterspülen: Früchtetee/Wasser.
Jause: abwechselnd Milchprodukte wie Joghurt/Milchreis, etc. mit Obst, VK-Cerealien und Wasser/Tee; hin und wieder Süßigkeiten/Kuchen.
Abendessen: Käse- oder Wurstbrot aus vollem Korn, etwas Obst oder rohes Gemüse und Milch/Tee/Wasser.

Schnelle Rezepte

(Wenn nicht anders angegeben, für ein Kind.)
Filetpfanne: 1 kleines Putenschnitzel in mundgerechte Stücke schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett, mit etwas Gemüsebrühe bei mittlerer Hitze garen. 40 g Champignons zum Fleisch geben und mit ¼ würfelig geschnittener Zwiebelknolle andünsten. ¼ Becher Schlagobers dazu und mit Salz und Kräutern würzen.
Gemüseomelette: jeweils ¼ grünen und gelben Paprika mit einer kleinen Stange Lauch in 1 EL Rapsöl anbraten und rausnehmen. In derselben beschichteten Pfanne 2 verquirlte Eier knusprig braten (wenn zu wenig Öl in der Pfanne ist, einfach 1–2 EL Wasser dazugeben) und mit dem Gemüse vermischen. Mit Salz und Kräutern abschmecken.
Jogurtmuffins (etwa 12 Stück): 100 g brauner Zucker mit einem Ei, 150 g Vanillejogurt (1,5 oder 0,1%) und 1 EL Grieß vermengen. 150 Vollkornmehl und 2 TL Backpulver vermischen und zur Masse geben. Teig in Muffinformen füllen und bei 180 ° ca. 15 min. backen.
Kartoffelpuffer: 4 Kartoffel schälen und zusammen mit einer kleinen Lauchstange nicht zu grob reiben. Ei, 2 EL Dinkelmehl und etwas Salz hinzugeben und gut durchrühren. Im Backrohr bei 150 ° knusprig backen und mit grünem Salat, gewürfelten Paprika und kleinen Tomatenstücken servieren.
Kohlrabiflan: 500 g Kohlrabi schälen, würfeln und in Öl weich dünsten. Je 15 g Crème fraîche und Schlagobers dazu, einkochen lassen, dann pürieren und würzen. Ei und Dotter verrühren und unter die Masse geben. Im Backrohr 25 min bei 160 ° in gebutterten Formen stocken lassen.
Palatschinken mit Äpfeln: 1 kleines Ei mit ⅛ l Milch, 50 g Dinkelmehl und etwas Salz glattrühren. Einen kleinen, halben geriebenen Apfel und/oder 2 EL Haferflocken dazu, in einer Pfanne 2 EL Rapsöl erhitzen, Palatschinken backen und nach Belieben füllen. Übrige Palatschinken als Frittaten in die Suppe.
Schinkenstreifen mit Karotten-Kartoffelpüree: 4 Kartoffel und 2 Karotten dünsten und mit etwas Milch und Suppenwürfel zu Püree verarbeiten. 20 g mageren Schinken in Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten. Alles vermengen und eventuell noch gekochte Erbsen hineinmischen.
Smoothie: eine Hand voll gefrorener Erd- und Blaubeeren mit 200 ml Johannisbeersaft und ein paar Eiswürfel mixen.
Spagetti mit Brokkoli: Spagetti zusammen mit dem kleingeschnittenen Brokkoli in Salzwasser kochen, abgießen. Währenddessen bereits eine Knoblauchzehe klein schneiden und in reichlich Olivenöl anbraten. Spagetti und Brokkoli dazugeben und durchziehen lassen. Für die Erwachsenen kann man mit Salz, Pfeffer und Peperoncini nachwürzen.
Spagetti mit Tomatensauce: ¼ Zwiebel in Scheiben schneiden, ½ Knoblauchzehe hacken. 150 g Tomaten würfeln, mit 1 EL Olivenöl, etwas Basilikum, Zwiebel und Knoblauch und etwas Salz anbraten. 70 g Spagetti bissfest kochen und mit der fertigen Sauce vermengen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Spagetti mit Tunfisch: wie Spagetti mit Tomatensauce zubereiten, statt der Tomaten gibt man ½ Dose Tunfisch dazu. Mit leckerem Chinakohl und Apfelstückchen servieren.
Wokpfanne: ¼ grünen Paprika würfeln, halbe Stange Lauch in Streifen schneiden und mit 20 g Sojabohnenkeimlingen und etwas Sesamöl im Wok anbraten. Mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen. 1 kleines Putenbrust- oder Lachsfilet in Stücke schneiden, würzen und garen. 40 g Wildreis kochen und zusammen mit den anderen Zutaten und etwas Sojasauce im Wok braten.

Ähnliche Beiträge