Entschlacken mit Reis
scandal/photocase.com
150g Vollkornreis kochen. 2 Scheiben Ananas klein würfeln und gemeinsam mit kleingeschnittenen Minzeblättern und Kokosraspeln unter den Reis mischen.
Die süße Variante: Apfelreis
150 g Reis kochen. Dünste zwei Äpfel mit etwas Wasser und mische diese unter den Reis. Würzen darfst du den Reis, wenn du willst, mit Zimt oder Ahornsirup.
Die pikante Variante: Gemüsereis
150 g Reis kochen. Halbe Zucchini und eine Karotte fein raspeln, ein paar Tropfen Olivenöl dazumischen, fertig!
100g Naturreis kochen. Brate 2 gewürfelte Tomaten in 1 EL Olivenöl an. Die Tomaten darfst du mit Pfeffer würzen. Mische dann den Reis unter die Tomaten.
Ganz wichtig: Trinke an deinem Entschlackungstag 2 ½ l Flüssigkeit in Form von Leitungswasser, stillem Mineralwasser oder Kräutertee.
Ein Congee ist eine Reissuppe oder -brei aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. In China ist das Congee besonders beliebt als Frühstück. Es belebt das Chi, also die Energie und ist super bekömmlich, da es die Verdauung gar nicht belastet - also ideal zum Entschlacken! Man kann den eher fad schmeckenden Brei mit Zutaten ergänzen z.B. verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Champignons oder wer es lieber süß mag mit Beeren, Honig und Nüssen.
So bereitest du ein Congee zu:
1 Tasse Rundkornreis
10 Tassen Wasser
Reis im Wasser einmal aufkochen lassen, dann auf niedriger Stufe mit Deckel köcheln lassen. Mindestens 2 Stunden, besser 4 Stunden. Am Ende kann man ihn nach Belieben würzen (entweder salzig/pikant oder süß).
Aus einer Tasse Reis bekommst du gleich eine ordentliche Menge Congee auf Vorrat. Dazu das Congee heiß in sterilisierte Vorrätsgläser füllen und gleich verschließen. Beim Abkühlen bildet sich dann ein Vakuum und du kannst deinen Congee ein paar Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Schnapp es dir! Viele Infos und Tipps, wie du deine Ernährung nachhaltig gestalten kannst.