Lieblingsrezepte mit Ingwer

Lieblingsrezepte mit Ingwer

Ingwer ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Die Wunderknolle wärmt die Mitte und wirkt auf die Meridiane Milz, Magen und Lunge. Mehr über Ingwer erfährst du auch in unserem umfassenden Ingwer-Ratgeber.

Hier stellen wir dir Lieblingsrezepte mit Ingwer von drei bekannten Köch*innen vor. Probier doch gleich mal die Rezepte von Jamie Oliver, Tim Mälzer oder Sabine Dobesberger aus.

Jamie Olivers Lieblingsrezept mit Ingwer

Jamie Olivers Lieblingsrezept mit Ingwer
Tolle Geschmacks-Kombi: Sellerie mit Ingwer und Erdbeeren © Jamie Oliver

Sellerie mit Ingwer und Erdbeeren

Dieser leichte Salat von Jamie Oliver ist herrlich un­gewöhnlich im Geschmack und wun­der­bar frisch. Reiche ihn als Vor­speise zu einem sommerlichen Menü.

Jamie Olivers Lieblingsrezept mit Ingwer; © Jamie: meine besten Rezepte 2013, G+J
Jamie Olivers Lieblingsrezept mit Ingwer; © Jamie: meine besten Rezepte 2013, G+J

Zutaten für 2 Portionen:
•    2 Sellerieherzen
•    1 St. frischer Ingwer (3 cm), geschält
•    75 g Zucker
•    200 g reife Erdbeeren, geschnitten
•    2 kleine Stücke kandierter Ingwer
(in gut sortierten Supermärkten)

Äußere Selleriestangen entfernen und unteres Stück der Sellerieherzen mit einem scharfen Messer zurecht­schneiden, dabei das Herz in einem Stück lassen. Sellerieherz auf etwa 10 cm Länge kürzen.

Sellerie auf ein Schneidebrett legen. Mit einem scharfen Messer in schrägem Winkel lange Streifen abschneiden.

Ingwer dünn in 5 oder 6 Stücke schneiden, dann mit Zucker und 150 ml Wasser in einen kleinen Topf geben. Den Topf auf mittlerer Stufe auf den Herd stellen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Ingwersirup 10 Min. köcheln lassen, dann ausstellen.

Eine Lage Selleriestreifen gleichmäßig auf einen Servierteller streuen. Mit einer Lage Erdbeeren bedecken, dann je eine weitere Lage von beidem, dabei darauf achten, dass in der obersten Lage einige hübsche Erdbeerstücke dabei sind.

Ingwersirup mit einem Löffel darübergeben, sodass der ganze Sellerie und die Erdbeeren mit dem Dressing beträufelt sind. Den Ingwer zunächst im Topf lassen.

Alles 10 Min. durchziehen lassen, dann karamellisierten und kandierten Ingwer sehr dünn schneiden, vor dem Servieren über den Salat streuen. Dazu passt frisches Baguette.

Sonderheft Jamie Meine besten Rezepte; © G+J
Sonderheft Jamie Meine besten Rezepte; © G+J

Das Rezept stammt aus dem Sonderheft „Jamie – Meine besten Rezepte“

Durch das Küchenjahr mit dem Star-Koch: Über 180 Lieblingsrezepte finden sich im Extraheft, übersichtlich nach Jahreszeiten dargeboten. Die Erstausgabe von „JAMIE – meine besten Rezepte“ umfasst mehr als 160 Seiten und ist ab dem 5.Dezember zum Copypreis von 9,90 Euro für drei Monate im Handel erhältlich.

Titelbild: © Jamie: meine besten Rezepte 2013, G+J

Tim Mälzers Lieblingsrezept mit Ingwer

Crème Brulée mit Ingwer
Creme Brulée © unsplash

Ingwer-Creme-Brulée

Tim Mälzer präsentiert sein Lieblingsrezept mit Ingwer; © Matthias Haupt
Tim Mälzer präsentiert sein Lieblingsrezept mit Ingwer; © Matthias Haupt

Tim Mälzer: „Ich mache meine Brûlées immer ohne Wasserbad. Das ist einfach und funktioniert bestens. Wichtig ist nur, dass die Förmchen auf einem Blech stehen, damit die Hitze nicht zu direkt ist.“

Zutaten (6 Portionen):

75 g kandierter Ingwer in Sirup (nach Geschmack kann man auch mehr oder weniger verwenden)
6 Eigelb Gr. M
ca. 200 g brauner Zucker
300 g Crème fraîche
200 ml Milch

Nützliches Gerät
6 flache Förmchen a 125 ml Inhalt
Backblech
Bunsenbrenner

Zubereitung

Tim Mälzers Lieblingsrezept mit Ingwer: Ingwer-Crème-Brulée; © Jan Peter Westermann
Tim Mälzers Lieblingsrezept mit Ingwer: Ingwer-Crème-Brulée; © Jan Peter Westermann

1.    Den Ingwer abtropfen lassen und fein hacken. Ingwer, 3 El des Sirups, Eigelb und 75 g Zucker in einer Schüssel verrühren. Crème fraîche und Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und unter die Eiermasse rühren. Die Mischung in sechs flache Förmchen von 125 ml Inhalt verteilen.

2.    Die Crème im vorgeheizten Ofen bei 100 °C (Umluft nicht empfehlenswert) etwa 30-40 Minuten backen. Die fertige Crème sollte in der Mitte noch leicht weich sein. Crème etwas abkühlen lassen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

3.    Zum Gratinieren die Crème gleichmäßig mit dem restlichen Zucker bestreuen. Den Zucker mit dem Bunsenbrenner goldbraun karamellisieren. Die Crème kurz abkühlen lassen und servieren.
Das Rezept ist aus dem Buch „Born to Cook II“ erschienen im Verlag Mosaik bei Goldmann.

Sabine Dobesbergers Lieblingsrezept mit Ingwer

Huhn in Kokos-Mandelsauce mit Ingwer, Chili & Safran von Sabine Dobesberger; Bildquelle: Sabine Dobesberger
Huhn in Kokos-Mandelsauce © Sabine Dobesberger

Huhn in Kokos-Mandelsauce mit Ingwer, Chili & Safran

Diese Rezept nährt Qi und Blut und wärmt die Mitte (Laktosefrei, Glutenfrei, Fruktosearm)       
 
Zutaten:(für 4 Personen)
·    500 g Hühnerbrustfilets
·    250g Zuckerschoten
·    200 g Naturjoghurt (laktosefrei)
·    ½ Tl Safranfäden
·    1 Tl gemahlener Kurkuma
·    Je ½ Tl süßes und scharfes Paprikapulver
·    Salz, 1 Knoblauchzehe
·    1 Stück Ingwer ca 1cm lang
·    1-2 rote Chilischoten (entkernt, außer man wills richtig scharf)
·    3 Esslöffel Öl oder Ghee
·    250 g Kokosmilch
·    5-6 Curryblätter
·    3 Esslöffel gemahlene Mandeln (ca. 40g)
·    2 Esslöffel Kokosraspeln
·    ½ TL Zimtpulver
·    Als Beilage eignet sich Basmatireis

Zubereitung
1.    Huhn (Holz/Erde) in mundgerechte Stücke schneiden
2.   1 Esslöffel heisses Wasser auf die Safranfäden (Erde) gießen, um sie aufzulösen und das Joghurt (Holz) dazurühren, Kurkuma (Feuer), Paprika (Feuer) und Salz (Wasser) dazugeben und gut vermischen. Huhn darin marinieren und ca 30. Minuten ziehen lassen
3.    Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken, Chilischoten entkernen und in feine Ringe schneiden
4.    Zuckerschoten, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
5.    Öl oder Ghee in einer beschichteten Pfanne erhitzen (Erde) und Knoblauch (Metall) und Ingwer (Metall) darin anbraten 6.    Die marinierten Hühnerstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten. Marinade vorher etwas abtropfen lassen und nachdem das Huhn angebraten ist hinzufügen
7.    Mit Kokosmilch (Erde) aufgießen und die Zuckerschoten (Erde) hinzufügen. Curryblätter (Metall) und Chili (Metall) hinzufügen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen
8.    Die Mandeln (Erde) und die Kokosraspeln (Erde) hinzufügen und mit Zimt (Metall/Feuer) und Salz abschmecken (Wasser) und weitere 5 Minuten zugedeckt bei niedriger Temperatur ziehen lassen. 

Sabine Dobesberger vom Kochstudio 'Die Pause'
Sabine Dobesberger

Dieses Rezept stammt von Sabine Dobesberger vom Kochstudio „Die Pause“.

Titelbild: ©sarsmis/Depositphotos

Ähnliche Beiträge