Vitalität durch die richtige Ernährung im Büro

Tipps für die richtige Ernährung im Büro

Reinhard-Karl Üblacker über die Grundbausteine businessgerechter Ernährung

Richtig ernährt und vital im Büro; Bildquelle: istockphoto, doramKennst du das? Du hast so viel zu tun, dass du eigentlich keine Zeit zum Essen hast? Schlechte Ausgangsbasis für einen erfolgreichen Arbeitstag.

Ernährung ist bekanntermaßen ein Schlüsselfaktor dafür, wie leistungsfähig wir Menschen sind. Wir alle wünschen uns, leistungsorientiert arbeiten zu können und gesunde Mitarbeiter. Daher ist die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß und verdauungsfördernden Enzymen essenziell, um die im Körper befindlichen Nährstoffdepots zu füllen. Die Konzentration gehört neben Intelligenz und Kreativität sicherlich zu den wichtigsten Voraussetzungen des geistigen Arbeitens.

Opulente Nahrungsmittel, die viel Fett und Eiweiß enthalten, beanspruchen Ihren Verbrennungsmotor. Das vegetative Nervensystem reagiert darauf mit einer Blutumleitung vom Gehirn in Richtung Magen und Darm – eine denkbar ungünstige Voraussetzung für einen konzentrierten Workflow. Wer lange konzentriert arbeiten will, sollte daher auf natürliche Nahrungsmittel großen Wert legen. Der tägliche Mineralstoff- und Vitaminverlust durch geistige als auch körperliche Anstrengungen, kann durch zielführende Ernährung schon im Büro ausgeglichen werden. Ein einfaches Modell soll dir plausibel machen, dass businessgerechte Ernährung gar nicht so schwierig umzusetzen ist, wie viele meinen.

Was sind die Grundbausteine ausgewogener Ernährung im Büro?

Reinhard-Karl Üblacker über die Grundbausteine ausgewogener ErnährungEs gibt Grundfaktoren in der Ernährung, die zusammen die Basis für einen dauerhaften Leistungsaufschwung sowie ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung on-the-job bilden. Nur durch das Zusammenspiel aller Grundfaktoren ist es möglich den Hunger auf Erfolg zu bestärken.

1. Wasser ist nicht nur zum Waschen da.

Ohne Wasser keine Leistung! Schon 10% Wasserverlust im Körper können einen merkbaren Einbruch Ihres Wohlbefindens während des Arbeitstages haben. Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten (2-2,5 Liter pro Tag).

2. Ballaststoffe und doch kein Ballast.

Ein erhöhter Ballaststoffanteil bringt zum einen die Verdauung in Schwung, zum anderen fördern sie enorm die Denkleistung. Außerdem wirken Ballaststoffe äußerst sättigend und beugen effektiv Heißhunger-Attacken vor. Ausreichend Vollkornprodukte und Zerealien zu sich nehmen sollte daher täglich auf Ihrer To-do-Liste stehen. Und natürlich auch viel Obst und Gemüse: Täglich zwei Portionen Gemüse oder Salat und zwei Stück Obst liefern die für den Körper wichtigen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

3. Eiweiß, aber nicht zu tierisch.

Ein erhöhter Eiweißspiegel macht nicht nur gute Figur, sondern hilft, den Hunger auch über längere Zeit zu stillen. Für Milch und Milchprodukte gilt Maß halten, achten Sie dabei vor allem auf den Fettgehalt. Bevorzugen Sie Produkte mit niedrigem Fettanteil wie Magermilch, Buttermilch, Joghurt, Magertopfen (Quark).
Fisch, Sojaprodukte, Fleisch sind wichtige Eiweißlieferanten. Optimal ist ein Mix aus tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen, wobei der pflanzliche Teil überwiegen sollte. Somit decken Sie die Aminosäurepalette komplett ab – was sich wiederum für Ihre Konzentrationsleistung wie auch Ihren gesamten Organismus auszahlt.
Fleisch und Wurst sollten höchstens dreimal pro Woche auf der Food-Agenda stehen. Setzen Sie auf Low-Fat-Produkte wie fettarme Wurstsorten, mageres Fleisch und  minimieren Sie auch bei der Zubereitung die Fettzugabe. Fisch gehört zweimal pro Woche auf den Teller. Achten Sie aber auch hier auf eine fettarme Zubereitung – vorzugsweise auf dem Grill.

4. Zucker? – ja, aber aufgepasst.

Hin und wieder zwar erlaubt, gibt es jedoch gesunde Alternativen zu Zucker. Um Ihren Blutzuckerspiegel am Arbeitsplatz nicht all zu viel zu strapazieren, sind Trockenfrüchte und Schokolade mit mind. 70% Kakaoanteil ideal. Sie belasten Ihren Organismus wenig und optimieren nebenbei Ihre Denkleistung.
Der natürliche Fruchtzucker versorgt Ihr Gehirn und bringt Ihre Kreativität auf Vordermann. Die dunkle Schokolade bringt durch den hohen Kakaoanteil gute Laune in die Büros – mit positiven Ausstrahlungseffekten auf das Betriebsklima. Mehlspeisen und Süßigkeiten sollten Sie bewusst reduzieren. Auch bei Süßigkeiten zahlt sich ein Kalorien-Vergleich aus. Es muss nicht immer Buttercreme oder Sahne sein, auch Magerquark oder -joghurt eigen sich für viele delikate Crèmes.

5. Ernährung mit KISS.

Schnelle Küche ist gefragt – ohne viel Aufwand. Der Ernährungstrend entwickelt sich in Richtung „Biologisches Fast-Food-Essen“. Und das unter dem Motto „Ernährung mit KISS“ – Keep It Short and Simple. Kurze Vorbereitungszeiten, Individuelle Rezeptgestaltung, Schonende Zubereitungsformen, Schnelle Fertigstellung im Büro.
Wichtig dabei für Berufstätige: Immer qualitativ hochwertige Zutaten verwenden und bewusst und nährstoffgerecht kochen und ernähren. Vorsicht mit Fetten und Ölen. Vermeiden Sie allzu fettintensive Zubereitungsmethoden wie Herausbacken oder Frittieren. Zielführender ist da Grillen. Oder noch besser: Dampfgaren.
Die individuelle Ausrichtung an diesen einfachen Grundsätzen kann schon einen großen Impakt auf jeden Einzelnen haben. Studien belegen, dass ein grundlegendes Ernährungsbewusstsein die Krankenstände stark reduzieren und dadurch enorme Kosten einsparen kann.
Werden Sie jetzt Ihr eigener Food-Direktor und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Für ein verbessertes Körpergefühl, optimale Performance im Job und signifikant höhere Alltagszufriedenheit.

Über Üblacker

Er gilt als schärfster Kritiker der Convenience-Food-Ära – Reinhard-Karl
Üblacker, 39 Jahre alt. Als gelernter Koch und Ernährungsexperte macht er bereits seit vielen Jahren gesunde und vitale Kost bürofähig. Wie aber lässt sich der persönliche Arbeits- und Lebensrhythmus mit gesunder Ernährung verbinden? Wie erlangt man eine Art „Food-Life-Balance“? Der passionierte Ernährungs-Coach zeigt, wie’s geht – sympathisch und gut verständlich in seinen beliebten Workshops, Seminaren und Büchern.
Weitere Informationen unter www.ueblacker.at

Ähnliche Beiträge