Entspannter Familienurlaub in St. Anton: Warum die Region am Arlberg so kinderfreundlich ist

Familienurlaub in St. Anton

St. Anton am Arlberg, bekannt für beeindruckende Bergpanoramen und ein Skigebiet mit Weltklasseformat, ist längst zu einem Geheimtipp für familienfreundliche Reisen geworden. Abseits des hektischen Alltags können Familien mit Kindern hier in naturnaher Umgebung und in warmherziger und gastfreundlicher Atmosphäre aufatmen und ihre gemeinsame Auszeit genießen.

Die Region bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Naturkulisse zum Staunen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für einen entspannten und gleichzeitig erlebnisreichen Familienurlaub. Egal ob Sommer oder Winter, rund um den Arlberg gibt es immer viel zu erleben.

Herzliche Gastfreundschaft genießen

Wer sich willkommen fühlt, kann ankommen und sich rundum entspannen. Die warmherzige Gastfreundschaft, die die Tiroler ihren Besuchern entgegenbringen, ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.

Auch in St. Anton sind Herzlichkeit und Gastfreundschaft liebevoll gepflegte Traditionen. Dazu gehören gemütliche Unterkünfte mit regionalem Charme ebenso wie kulinarische Genüsse, die Leib und Seele verwöhnen. Auch die zahlreichen Freizeitangebote in und um St. Anton haben für einen Familienurlaub viel zu bieten.

Familienfreundliche Unterkünfte für entspannte Stunden

Egal, ob für einen kurzen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt, in St. Anton können Familien aus einer Vielzahl an familienfreundlichen Unterkünften auswählen.

Besonders beliebt sind die naturnahen Familienhotels, die für die Reiseregion charakteristisch sind. Hier finden kleine und große Gäste das ideale Angebot für ihre Familienauszeit. Um die Schönheiten und Abenteuer Tirols gemeinsam zu erkunden, eignet sich ein Familienhotel am Arlberg sehr gut. Die liebevoll gestalteten und gut ausgestatteten Häuser verfügen meist über großzügige Familiensuiten oder Apartments, in denen genug Platz für die ganze Familie ist.

Gemütliche Aufenthaltsräume und familiengerechten Freizeitangebote wie Spielzimmer, Kinderkino oder Outdoor-Spielplätze sorgen dafür, dass auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt. In vielen ausgewiesenen Familienhotels können Eltern auch eine Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. In kreativen Betreuungsangeboten können Kinder spannende Outdoor-Aktivitäten oder spielerische Lernangebote nutzen und so ganz nebenbei die spannende Natur und Bergwelt rund um den Arlberg kennenlernen.

Jeden Tag ein Abenteuer: Aktivitäten und Ausflüge in und um St. Anton

Familien schätzen für ihre wohlverdiente Auszeit eine Mischung aus spannenden Aktivitäten und Entspannung. In St. Anton gibt es dafür reichlich Angebote – zu jeder Jahreszeit.

Den Sommer von seiner schönsten Seite genießen:

St. Anton ist eine beliebte Wanderregion, die für Familien viele Vorteile bereithält. Die Region bietet zahlreiche kinderwagentaugliche Wanderwege, auf denen Familien die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten entspannt erkunden können. Gut ausgebaute und beschilderte Rundwege und Themenwanderungen mit spannenden Mitmachstationen wecken auch bei kleinen Entdeckern die Lust aufs Wandern und bieten genügend schattige Rastplätze, an denen sich kleine und große Füße ausruhen und stärken können.

Hier sind einige Highlights, die Groß und Klein begeistern:​

1. Senn’s WunderWanderWeg

Direkt bei der Sennhütte startet dieser liebevoll gestaltete Rundweg. An verschiedenen Stationen können Kinder spielerisch die Natur entdecken – sei es beim Moorbad, beim „gefressenen Baum“ oder am Guggloch, das spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt ermöglicht. Ein ideales Abenteuer für neugierige kleine Entdecker.

2. Der Mutspuren Rundwanderweg

Dieser Panoramaweg auf dem Galzig entführt Familien auf die Spuren der Pioniere am Arlberg. Mit interaktiven Stationen und einem Wasserspielplatz wird die Wanderung zu einem spannenden Erlebnis für Kinder. Die beeindruckende Bergkulisse rundet das Abenteuer ab.

3. Der Verwallsee-Rundweg

Eine gemütliche Rundwanderung führt zum idyllischen Verwallsee. Der Weg ist kinderwagentauglich und bietet unterwegs zahlreiche Möglichkeiten für Pausen und Naturbeobachtungen. Am See angekommen, laden Picknickplätze und ein Abenteuerspielplatz zum Verweilen ein. ​

4. Der Alpenrosenweg im Moostal

Für Familien mit etwas älteren Kindern eignet sich diese mittelschwere Tour – besonders während der Blütezeit der Alpenrosen zwischen Mai und Juli. Die Wanderung startet in St. Anton und führt durch das malerische Moostal, wobei ein Blütenmeer und herrliche Ausblicke garantiert sind.

5. Der Lecher Familienwanderweg via Libellensee zum Muxelhof

Obwohl in Lech gelegen, ist dieser Weg einen Ausflug wert. Er führt vorbei am zauberhaften Libellensee hinauf zum Muxelhof, einem Bergbauernhof mit Streichelzoo. Ein besonderes Highlight für Kinder, die Tiere hautnah erleben möchten.

Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kommt rund um St. Anton auch auf seine Kosten. Auf den kinderfreundlichen Radwegen entlang des Flusses Lech gibt es ausreichend Pausenmöglichkeiten, Spielstationen und wunderbare Ausblicke.

In den Sommermonaten bietet St. Anton darüber hinaus eine große Auswahl an Familienaktivitäten. Der Arlberg WellCom ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Freizeitbad bietet ein riesiges Hallen- und Außenschwimmbad, einen Wellnessbereich und sogar eine riesige Rutsche, die Kinderherzen höherschlagen lässt.

Familien im Winter-Wunderland:

Im Winter verwandelt sich St. Anton in ein wahres Schneeparadies. Das Skigebiet Arlberg ist nicht nur bei erfahrenen Skifahrern und Snowboardern beliebt, sondern bietet auch für Anfänger und Kinder ideale Bedingungen.

Besonders die Kinderskischulen in der Region sind auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Hier werden die kleinen Gäste spielerisch an den Wintersport herangeführt. In speziellen Skikindergärten oder Skischulen können sie in kleinen Gruppen das Skifahren lernen und auf sicheren und extra für sie präparierten Pisten erleben, wie viel Freude Schnee machen kann.

Das sind die besten Adressen für Familien, die den Winter in und um St. Anton sportlich erleben möchten:

1. Die Skischule Arlberg

Als größte Skischule Österreichs mit rund 300 geprüften Schneesportlehrern bietet die Skischule Arlberg ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Speziell ausgebildete Kinderlehrer und ein abwechslungsreiches Wochenprogramm sorgen dafür, dass sich die jungen Gäste wohlfühlen und spielerisch das Skifahren erlernen.

Die Kinderwelt der Skischule Arlberg

Die Skischule Arlberg betreibt mehrere Kinderwelten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien ausgerichtet sind.

  • Die Kinderwelt St. Anton: Direkt an der Talstation der Galzigbahn/Gampenbahn gelegen, bietet dieses Areal mehrere Förderbänder, ein Kinderkarussell, eine Märchenwiese und viele lustige Figuren. Bei kaltem Wetter oder für spielerische Pausen steht ein Kindergarten im Haus der Skischule zur Verfügung. Das Mittagessen wird im eigenen Kinderrestaurant serviert. ​
  • Die Kinderwelt Nasserein: Dieses Gelände verfügt über eine große Märchenwiese, überdachte Förderbänder, ein Indianerzelt und zahlreiche spielerische Elemente. Zum Mittagessen geht es in Hoppls Piratenrestaurant in Nasserein.
  • Die Kinderwelt St. Christoph: Ausgestattet mit einem überdachten Förderband, Märchenwiese, kindgerechten Hindernissen und weiteren spielerischen Elementen, bietet dieses Areal gute Bedingungen für die ersten Schwünge im Schnee. ​

2. Die Skischule St. Anton

Die Skischule St. Anton legt Wert auf eine persönliche Betreuung und bietet Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Erwachsene an. Ihr Team vermittelt traditionelle und moderne Schneesportarten auf individuelle Weise. ​

3. Der Skikindergarten in St. Anton

Für die jüngsten Gäste gibt es einen Skikindergarten, der betreuten Kinderspaß in einem kindgerechten, fröhlichen Umfeld bietet. Hier lernen die Kleinsten spielerisch und ganz nebenbei, sich auf Skiern zu bewegen. ​

Auch abseits der Pisten gibt es viel zu entdecken: Eislaufen auf zugefrorenen Bergseen, geführte Schneeschuhwanderungen für die ganze Familie, Fahrten im Pferdeschlitten und eine große Auswahl an Rodelbahnen lassen das Wintervergnügen nicht enden.

Kulinarische Genüsse: Tiroler Küche für die ganze Familie

Was wäre ein entspannter Urlaub ohne leckeres Essen? Die regionale Küche in St. Anton nimmt Familien mit auf eine Genussreise. In den Hotels, Berghütten und Gasthöfen können Familien typische Tiroler Spezialitäten genießen.

Der Kaiserschmarrn, der traditionell mit Zucker und Rosinen zubereitet wird, ist bei kleinen Feinschmeckern besonders beliebt. In den traditionellen Küchen werden außerdem Tiroler Speck, Knödel aller Art, Käsespätzle und deftige Gröstl serviert. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es meist Kindermenüs oder die Möglichkeit, kleine Portionen zu bestellen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten die vielen Almhütten regionale Jausen oder ein kleines Picknick an. In familienfreundlichen Hotels ist es häufig auch möglich, ein Lunchpaket mit regionalen Köstlichkeiten für den Tagesausflug zu bekommen. So geht es jederzeit frisch gestärkt auf Abenteuersuche.

Praktische Tipps für einen gelungenen Familienurlaub in St. Anton

Die Anreise gestalten:

St. Anton ist gut mit dem Zug erreichbar. Der Ort verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist gut an das Bahnnetz angebunden. So können Familien das Auto zu Hause lassen und entspannt und nachhaltig ihr Reiseziel erreichen.

Vor Ort bieten viele Hotels einen Shuttle-Service an. Zudem gibt es kostenlose Ski- und Wanderbusse, die Gäste bequem zu den wichtigsten Punkten bringen. Außerdem ist die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut ausgebaut und ermöglichen es, ohne Auto flexibel durch die Region zu reisen.

Um alle Freizeitaktivitäten komfortabel und kostengünstig zu erreichen, lohnt sich für Familien die St. Antoner Sommerkarte. Bereits ab der ersten Übernachtung kann sie beim Gastgeber kostenlos erworben werden und macht es möglich, zahlreiche Aktivitäten in der Region zu vergünstigten Konditionen oder sogar kostenlos zu erleben.

Das Wetter im Blick behalten:

Trotz des eher gemäßigten alpinen Klimas sollten Reisende das Wetter für ihren Aufenthalt berücksichtigen. Im Winter sinken die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt. Warme Kleidung von Kopf bis Fuß ist deshalb ein Muss. Wer mit dem eigenen Auto anreist, sollte gute Winterreifen haben und zur Sicherheit Schneeketten ins Reisegepäck legen. Je nach Region und Witterung ist es möglich, dass eine Weiterfahrt vor Ort nur noch mit Schneeketten erlaubt ist.

Ein guter Sonnenschutz in Form von Kopfbedeckung, Sonnenbrille und einer Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 ist zu jeder Jahreszeit ein wichtiger Begleiter in St. Anton. Aufgrund der Höhenlage ist die Sonneneinstrahlung hier das ganze Jahr über intensiver. Ein zuverlässiger Sonnenschutz ist deshalb auch im Winter Pflicht.

Ein unvergesslicher Familienurlaub in St. Anton

St. Anton am Arlberg bietet Familien alles für eine entspannte Auszeit. Von kinderfreundlichen Unterkünften über spannende Aktivitäten bis hin zur familienfreundlichen Küche wird der Urlaub hier zu einem gelungenen Erlebnis für alle.

Bildquelle:

Abbildung 1: Erich (292278024) / Adobe Stock

Ähnliche Beiträge