Mit Fitnessboxen zur Traumfigur
Boxen – wahrscheinlich denkst du dabei an große grimmige Männer mit lädierten Nasen. Die aber auch fit, durchtrainiert und muskulös sind. Aus diesem Grund trendet gerade eine Sportart vor allem für Frauen: Fitnessboxen. Und keine Angst: deine Nase bleibt beim Fitnessboxen intakt.
Auch Prominente wie Drew Barrymore und Matt Damon sind von der neuen Trendsportart begeistert. Kein Wunder: denn wer regelmäßig boxt, trainiert den ganzen Körper in Sachen Ausdauer, Koordination und Kraft. Und das Beste: Boxen ist ideal, um relativ schnell den Traum von der Bikinifigur Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir verraten in diesem Beitrag, warum Boxen das perfekte Fitnesstraining für Frauen ist, und stellen die besten Boxübungen für zuhause vor.
Boxen als perfektes Fitnesstraining
Abnehmen, trainieren – und dabei auch noch richtig gut Dampf ablassen können: Fitnessboxen ist das perfekte Fitnessprogramm für Körper und Geist. Dabei hat die Sportart nichts mit Gewalt zu tun. Denn die Schläge verteilst du meist nicht an einen Gegner, sondern an Schlagpolster oder Sandsäcke, die du dir für dein Training zu Hause bequem und günstig im Internet z.B. bei Boxsack24 bestellen kannst.
Workout für den ganzen Körper
Beim Fitnessboxen baust du die Muskeln im gesamten Körper auf. Klar, dass du gut trainierte Armmuskeln brauchst, um hart zuschlagen zu können. Doch, auch die Muskulatur von Schulter, Brust, Bauch und Rücken müssen in Form sein, damit die Schläge kraftvoll sind. Nebenbei trainierst du beim Boxen die Koordination von Beinen, Rumpf und Armen.
Ideal für Frauen auf dem Weg zur Bikinifigur
Bei keiner anderen Sportart ist die Anstrengung für den Körper also so vielseitig. Und das macht sich vorwiegend bei der Figur schnell bemerkbar: um die 400 Kalorien pro halbe Stunde verbrennt der Körper beim Boxen. Vor allem für Frauen, die sich vor schweren Gewichten und Krafttraining scheuen, ist Fitnessboxen der ideale Weg, um die Figur zu straffen und Muskeln aufzubauen.
Boxübungen für zu Hause
Wenn du zuhause ein paar Boxübungen machen möchtest, funktioniert dies auch ohne Boxsack. In die Luft zu boxen, stellt ein gutes Workout dar. Dennoch ist es ratsam, sich einen Boxsack zuzulegen, wenn du dich für das Fitnessboxen als deine neue Sportart entscheidest. Damit machst du das Training effektiver und hast auch mehr Spaß dabei. Denke aber daran, deine Hände unbedingt mit Boxhandschuhen zu schützen, sonst sind Verletzungen vorprogrammiert.
Aufwärmen
Ready? Gut, dann fang erst einmal mit dem Aufwärmen an. Am besten du hältst dich dabei an Rocky, den Box-Klassiker: Wärme dich mit Seilspringen auf. Das Springen mit dem Springseil bringt den Körper auf Hochtouren und bereitet dich ideal auf die folgende Boxeinheit vor.
Schlagtechniken
Nun geht es richtig los. Stelle dich in der Grundstellung auf. Die Beine müssen hintereinanderstehen. Ein Bein wird dabei nach vorne gezogen und das andere von hinten nachgerückt. Wenn du rückwärts gehst, bewegt sich das hintere Bein zuerst und das vordere wird nachgezogen.
Beim Boxen gibt es verschiedene Schlagtechniken, die unterschiedliche Muskeln fordern. Hier sind die wichtigsten Techniken:
- Aufwärtshaken: Die Schlagfaust wird auf Höhe der Brust hinuntergenommen und sofort nach oben in Richtung Boxsack geboxt.
- Gerader Schlag: Beide Fäuste sind vor dem Gesicht. Abwechselnd lässt du nun jeweils eine Faust nach vorne schießen. Dabei dreht sich die Hüfte mit.
- Seitwärtshaken: Die Faust wird während einer Drehung des Oberkörpers in Schlagrichtung nach rechts oben gerissen.
Die Übungen sollten 15 bis 20 Mal pro Seite wiederholt werden. Insgesamt dauert das Workout – je nach deiner Kondition – um die 20 Minuten. Das Schöne ist, dass du dich nicht nur körperlich, sondern auch mental stärkst. Denn wer regelmäßig boxt, gewinnt an Selbstvertrauen und baut nachweislich Stress ab.
Fazit
Fitnessboxen ist eine schnell zu erlernende Sportart, mit der man effektiv seine Fitness verbessern kann. Der ganze Körper wird dabei trainiert und in kurzer Zeit werden große Mengen Kalorien verbrannt. Obendrein stärkt Fitnessboxen das Selbstbewusstsein.