Kettlebells: was ist das eigentlich und was bringen sie?

Kettlebells sind kleine, runde Gewichte, die für ein ganz besonderes Training entwickelt wurden. Sie sind ideal für Menschen, die ihr Herz-Kreislauf-System stärken und ihre Ausdauer verbessern möchten.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über Kettlebells und wie du die kleinen Trainingsgeräte einsetzen kannst.
Kettlebells – was ist das eigentlich?
Kettlebells sind kugelförmige Gewichte, die in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich sind. Sie werden häufig in Gruppenfitnessklassen oder im Functional Training verwendet und eignen sich hervorragend für Übungen wie Kettlebell Swings, Goblet Squats und Russian Twist.
Die Kugelhanteln eignen sich ideal, um Kraft aufzubauen und gleichzeitig die Ausdauer zu trainieren. Viele Übungen kombinieren Kraft- und Ausdauer-Elemente, was sie besonders effektiv macht. Sie können auch dazu verwendet werden, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen und die Fettverbrennung anzukurbeln.
Welche Übungen kann man damit machen?
Es gibt unzählige Übungen, die man mit Kettlebells machen kann. Hier sind einige der beliebtesten:
- Kettlebell Swing:
Der Kettlebell Swing ist eine Übung, bei der eine Kettlebell zwischen den Beinen nach hinten geschwungen und dann wieder nach vorne gebracht wird. Die Ausführung ist relativ einfach und kann daher auch von Anfängern durchgeführt werden.
Allerdings sollte man sich vorher gut informieren und eventuell einen Trainer hinzuziehen, um Fehler zu vermeiden. Durch den Schwung wird der Rücken gestreckt und die Bauchmuskeln angespannt, wodurch die Übung sehr effektiv ist. Zudem werden auch die Beine und der Po beansprucht. - Kettlebell Goblet Squat:
Der Kettlebell Goblet Squat ist eine tolle Übung, um die Bein- und Gesäßmuskulatur zu stärken. Durch die Positionierung des Gewichts vor dem Körper wird zusätzlich die Kernstabilität trainiert.
Um die Übung auszuführen, stelle dich mit den Füßen etwas weiter als schulterbreit auf und halte den Griff der Kettlebell vor deiner Brust. Gehe dann in die Hocke, indem du deine Hüften nach hinten schiebst und deine Knie nach außen drückst. Halte deinen Rücken dabei gerade und deinen Kopf in einer neutralen Position. - Kettlebell Snatch:
Der Kettlebell Snatch ist eine sehr anspruchsvolle und technisch schwierige Übung. Bei dieser Übung wird eine Kettlebell in einer schnellen, fließenden Bewegung vom Boden hochgehoben und über den Kopf gestreckt.
Diese Übung ist ein sehr effektiver Weg, um die Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu trainieren. Um diese Übung richtig auszuführen, benötigt man viel Übung und Können.
Wo bekomme ich Kettlebells?
Kettlebells sind recht einfach zu finden. Egal ob in Sportgeschäften oder online, beim Kauf ist die Qualität sehr wichtig, denn sonst kann es zu Problemen am Gerät kommen. Die meisten Kettlebells sind aus Gusseisen gefertigt. Gusseisen ist ein sehr harter und langlebiger Werkstoff, der für die Herstellung von Kettlebells ideal geeignet ist.
Eine hochwertige Kettlebell sollte aus Gusseisen gefertigt sein und eine glatte Oberfläche haben. Gusseisen-Kettlebells sind grundsätzlich etwas teurer als andere Arten von Kettlebells, aber sie sind es wert, da sie langlebiger und qualitativ hochwertiger sind.
Vorteile von Kettlebell-Übungen
Neben den genannten Vorteilen von Kettlebell-Übungen gibt es noch weitere positive Aspekte, die diese Art der Bewegung auszeichnen. So kann durch die ungewöhnliche Form der Hanteln ein Training erzielt werden, das sehr abwechslungsreich ist und verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig anspricht.
Dadurch wird nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Kraft und Koordination verbessert. Auch für Anfänger ist das Kettlebell-Training gut geeignet, da die Übungen relativ einfach zu erlernen sind und sich leicht an die jeweiligen Fitnesslevel anpassen lassen.
Die besten Tipps für Einsteiger
Wenn du ein Anfänger bist und mit Kettlebells trainieren möchtest, dann solltest du einige Tipps befolgen, um sicherzustellen, dass du dich nicht verletzt. Zunächst ist es wichtig, dass du langsam anfängst und nicht versuchst, zu viel auf einmal zu tun.
Starte mit einer leichten Kettlebell und arbeite dich langsam hoch. Für Anfänger sind 4kg-Kettlebells ideal, während Fortgeschrittene auch mit höheren Lasten trainieren können. Auch wenn du die Versuchung spürst, mehr Gewicht zu heben, solltest du diese Impulse unterdrücken. Stattdessen konzentriere dich auf saubere Technik und stelle sicher, dass du jeden Übungszug richtig ausführst. Ein weiterer wichtiger Tipp für Anfänger ist, sich auf eine Übung pro Training zu konzentrieren.
Titelbild: ©pexels