Diese Medikamente dürfen in keiner Hausapotheke fehlen

Diese Medikamente sollten in der Hausapotheke nicht fehlen

Viele Menschen wissen nicht, welche Mittel sie in ihrer Hausapotheke aufbewahren sollen. Es ist jedoch wichtig, stets eine Auswahl an Medikamenten für gängige gesundheitliche Probleme parat zu haben.

In diesem Artikel präsentieren wir dir eine Liste mit Medikamenten, die zur Grundausstattung einer Hausapotheke gehören. Du solltest jedoch beachten, dass dies nur Empfehlungen sind und du immer noch deinen Arzt oder Apotheker konsultieren solltest, bevor du Medikamente einnimmst.

Warum sollte man überhaupt eine Hausapotheke anlegen?


Wenn du in einer Hausapotheke die häufig benötigsten Medikamenten und Verbandsmaterialien vorrätig hast, kannst du schnell und effektiv handeln, ohne erst einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen zu müssen. Außerdem kann es in Notfällen von unschätzbarem Wert sein, schnell auf die benötigten Mittel zugreifen zu können.

Eine Hausapotheke zu haben, kann bei kleinen gesundheitlichen Beschwerden oder Verletzungen folglich eine enorme Zeit- und Kostenersparnis darstellen. Im Fall der Fälle gibt es mittlerweile auch schon die Express-Lieferung bei Online-Apotheken. Wenn du gerade am Befüllen deiner Hausapotheke bist, kannst du zum Beispiel auf die Shop Apotheke-Angebote zurückgreifen.

Diese Mittel gehören in jede Hausapotheke

Eine gut ausgestattete Apotheke ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Haushalts und sollte mit diesen Mitteln ausgestattet sein, um im Falle eines gesundheitlichen Problems schnell und effektiv handeln zu können.

Schmerzmittel

Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol gehören zu den Medikamenten, die Menschen am häufigsten einnehmen. Es gibt verschiedene Arten von Schmerzmitteln, aber die meisten lindern nur die Symptome und heilen die Ursache nicht. Wenn du regelmäßig unter Schmerzen leidest, solltest du deinen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und eine angemessene Behandlung zu erhalten. In der Zwischenzeit können Schmerzmittel aber für Linderung sorgen.

Antihistaminika

Manche Menschen leiden Jahr für Jahr an Allergien, sie können aber auch plötzlich auftreten. Wenn du an Allergien leidest, solltest du Antihistaminika in deiner Hausapotheke aufbewahren. Histamin ist eine chemische Substanz, die vom Körper produziert wird und Allergien auslösen kann.

Antihistaminika blockieren die Wirkung von Histamin im Körper und können daher helfen, allergische Reaktionen zu lindern oder zu verhindern. Antihistaminika sind in Form von Tabletten oder Nasensprays erhältlich und werden häufig gegen Heuschnupfen oder andere allergische Reaktionen angewendet.

Magentabletten

Magentabletten enthalten den Wirkstoff Magnesiumsulfat. Dieser hilft, Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Magnesiumsulfat wird häufig bei Reisekrankheit oder Morbus Crohn angewendet. Magenschutztabletten sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Salbeiextrakt

Das flüssige Extrakt aus getrocknetem Salbeiblatt-Pulver enthält ätherische Öle sowie Flavonoide und Gerbstoffe. Salbeiextrakte haben entzündungshemmende Eigenschaften und können daher bei Halsschmerzen oder anderen Infektionen helfen.

Erkältungs- und Grippemedikamente

Jedes Jahr stecken sich Millionen von Menschen mit Erkältungs- und Grippeviren an. Obwohl man mit Medikamenten die Viren nicht bekämpfen kann, können sie helfen, die Symptome zu lindern und den Verlauf der Krankheit zu verkürzen.

Einige der häufigsten Symptome von Erkältung und Grippe sind Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber. Achte unbedingt darauf, dass du die Anweisungen genau befolgst und die empfohlene Dosierung oder Dauer des Gebrauchs nicht überschreitest.

Pflaster und Verbandsmaterial

Es ist außerdem sinnvoll, die Hausapotheke mit grundlegenden Verbandsmaterialien und Pflastern auszustatten. Zu einer guten Basisausstattung gehören Pflaster in verschiedenen Größen, Wundauflagen, eine Verbandschere, Verbandsmull und sterile Kompressen.

Außerdem sollten auch selbst klebendes Pflasterband, ein Wunddesinfektionsmittel wie zum Beispiel eine Jodtinktur und Einmalhandschuhe nicht fehlen.

Fazit: Das gehört in die Hausapotheke

Dieser Artikel hat dir einige Vorschläge für Medikamente geliefert, die in jede gut sortierte Hausapotheke gehören. Damit sollten sich die meisten alltäglichen Wehwehchen gut bewältigen lassen. Aber natürlich erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Ausstattung sollte unbedingt auf die Hausbewohner und deren Vorerkrankungen abgestimmt sein. Zudem ist es immer ratsam, mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor man bestimmte Medikamente einnimmt. Und auch eine regelmäßige Kontrolle ist ratsam: abgelaufene Medikamente kannst du jederzeit in der nächsten Apotheke abgeben (nicht über den Hausmüll entsorgen!).

Ähnliche Beiträge