Women30plus Hoteltest: 25hours Hotel in München

Die wunderschöne bayrische Landeshauptstadt München gilt als Zentrum von Kultur, Politik, Wissenschaft und Medien und zählt zu einer der Weltstädte. Neben dem weltberühmten Oktoberfest zieht die Stadt jährlich unzählige nationale und internationale Gäste und Geschäftsreisende dank imposanter Sehenswürdigkeiten, zahlreicher Einkaufsmöglichkeiten sowie ihre großen Messen und Kongresse an.
Wir haben uns für euch diese tolle Stadt und einige ihrer Highlights angesehen und durften unseren Aufenthalt im außergewöhnlichen 25hours Hotel in München verbringen.
25hours Hotel in München
Das 25hours Hotel The Royal Bavarian befindet sich direkt gegenüber dem Münchner Hauptbahnhof und ist nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Was früher einmal das ehemalige Oberpostamtsgebäude und königliche Telegrafenstation war, besticht heute seine Gäste mit royalem Flair und einer perfekten Ausgangslage für so manches Stadtabenteuer (dank zahlreicher S- und U-Bahn, Bus- und Tramlinien – z.B.: Kirche St. Michael 0,8 km, Frauenkirche 1 km, Sendlinger Tor 1 km, Karlsplatz/Stachus 0,4 km, Englischer Garten 2,8 km, Deutsches Museum 2,7 km*.
Das Hotel bietet mit seinen 165 Zimmer (Zimmerkategorien Small bis Extra Large sowie Schwanen- und Pfauen-Suiten) auf 4 Etagen den perfekten Rückzugsort. Wie man es vom 25hours Konzept gewohnt ist, taucht man schon beim Betreten des Hotels in eine königliche Welt ein (z.B. die mit dunklem Stoff und goldenen Kordeln verkleidete Rezeption) und vergisst förmlich, dass man sich im Herzen einer pulsierenden Großstadt befindet.
Während man auf den Check-In wartet, kann man auf einer royal blauen Kutsche oder einem Schwanensessel gegenüber dem Tresen Platz nehmen. So in etwa müssen sich die bayerischen Adligen bei ihrer Ankunft in einem ihrer Schlösser gefühlt haben. Das tiefe, imposante Blau findet sich auf den Tapeten im gesamten Eingangsbereich sowie den Fluren wieder. Es steht für das blaue Blut der Royals und spiegelt die Korridore in alten Schlössern wider.
Zu den Zimmern und dem Wellnessbereich führt (ganz modern) ein Aufzug mit herrschaftlicher Sitzgelegenheit und lustigen kleinen Schaukästen, in denen sich heitere Szenen abspielen. In einem Schaukasten ist z.B. eine Orangerie mit Königen, Elefanten und orientalischen Symbolen, die die Reiselust der damaligen Könige darstellen soll, die mit ihren exotischen Mitbringseln ihre Verwandten und Freunde beeindrucken wollten. In einem anderen Glaskasten steckt das Schloss Neuschwanstein in Miniaturausgabe, vor dem kleine Eiskunstläufer, Pferdekutschen und Schwäne ihre Runden drehen. Da kann die Liftfahrt auch schon mal zu kurz sein, um sich alle Details genau ansehen zu können.
Im gesamten Haus machen gerade kleine verspielte Details wie Schreibmaschinen (zum Offline-Tippen der Urlaubsgrüße an die Liebsten, die einfach in die hauseigenen Briefkästen eingeworfen werden können und vom Hotel dann kostenlos verschickt werden), extra eingeflogene Lampen oder ein extra für das Hotel kreierter Zitronenduft (soll an Urlaub erinnern) das ganz besondere und gemütliche Flair aus.
Egal ob man nach einer intensiven Sightseeing-Tour oder einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich auf einem der dunklen Samtsofas in der Bibliothek Platz nimmt, sich einen Absacker in der Boilerman Bar genehmigt oder sich einen entspannenden Aufguss in der Zirbensauna gönnt – im 25hours Hotel in München bleiben keine Wünsche offen.
Die Zimmer
Wie schon zuvor erwähnt, verfügt das Hotel über insgesamt 165 Zimmer, die sich in drei Kategorien einteilen lassen, darunter auch zwei Suiten. Die „Dienstbotenkammer“ ist das kleinste aller Zimmer – aber deshalb keinesfalls weniger fein. Bei der Entwicklung des Interieur-Konzepts stand die Frage im Raum, wie sich echte Dienstboten damals wohl ihre Kammer eingerichtet hätten und man findet einige kleine und mitunter lustige Details (z.B. Bügelbrett als Schreibtisch, statt Bilder Teppichklopfer und Staubwedel), die an frühere Zeiten erinnern.
Wir durften unseren Aufenthalt in einem Zimmer der Kategorie „Large“ verbringen. In dieser Preisklasse wird es dann schon richtig herrschaftlich. Im 20-24 m² großen, individuell ausgestatteten Zimmer erwartet den Gast genug Platz und Komfort für den Aufenthalt in dieser tollen Stadt.
Ein gemütliches Queen- oder Kingsizebett sorgt für erholsamen Schlaf und Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher, Klimaanlage, high-speed W-Lan, Bad mit Regendusche und Designer-Toilettenartikel, Bluetooth-Lautsprecher, FREITAG- oder Canvasco-Tasche sowie die kostenfreie Mini-Bar runden das Angebot perfekt ab.
Das Interieur mit den dunkel gestrichenen Wänden, den schwarz-weiß geblümten Fließen und den vielen kleinen besonderen Details schaffen ein herrschaftliches Wohlfühlambiente. Und auch hier steht eine Retro-Schreibmaschine zum Verfassen persönlicher Zeilen zur Verfügung.
Jedes Zimmer dieser Preisklasse verfügt zudem über ein Fahrrad, das von den Gästen frei genutzt werden darf. Aber auch die anderen Besucher können für eine kleine Tagesgebühr München mit dem Rad erkunden – eine Bike Map mit den besten Routen der Stadt gibt es on top dazu.
Kulinarik
Das Herzstück des 25hours Hotel The Royal Bavarian ist das Restaurant NENI sowie das NENI Deli. Hier können die Hotelgäste ihr Frühstück, Mittag- oder Abendessen einnehmen.
Wir haben das tolle Frühstück für euch ausprobiert und können es zu 100% empfehlen. Tolles Ambiente, schön gestaltetes Buffet, eine große Auswahl an Gebäck, Kaffeesorten, Eiergerichten, Wurst, Fisch, Aufstriche und Speisen (z.B. traditionell Weißwürstel mit Brezel oder sehr leckere Shakshuka). Hier bleiben keine Wünsche offen und man startet definitiv gut gestärkt, glücklich und zufrieden in den Tag.
Bar/Lounge
Im ersten Stock, gleich neben der Rezeption, befindet sich linker Hand der Loungebereich bzw. die Bibliothek und gleich rechts die grandiose Boilerman Bar. Hier kann man seinen Tag gemütlich und perfekt ausklingen lassen und seinen Durst mit einer großen Auswahl an Getränken stillen.
Wellness/Fitness:
Wer sich auch im Städteurlaub oder auf Geschäftsreise fit halten will, der findet im 4. Stock einen kleinen, aber feinen Fitnessraum.
Wer auf der Suche nach Entspannung ist, der wird sich über den Wellnessbereich (exklusiv nur für Hotelgäste, ebenfalls im 4. Stock) mit ruhiger Terrasse im Innenhof freuen. Hier findet man neben dem Ruhebereich, eine großzügig gestaltete Zirbenholz-Sauna sowie Schwallduschen und Schläuche für die nötige Abkühlung nach dem Saunagang. Die inkludierten Saunabags mit Bademäntel und Hauspantoffel bekommt man auf Nachfrage direkt bei der Rezeption.
Ausflüge/Sehenswürdigkeiten:
München bietet mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen unzählige Ausflugsmöglichkeiten an. Egal ob zu Fuß, per Rad (direkt vom Hotel zur Verfügung gestellt) oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – das 25hours Hotel liegt super zentral und man kann von hier binnen kürzester Zeit die gewünschten Ausflugsziele erreichen.
Egal ob ein gemütlicher Spaziergang durch die Stadt, eine Shoppingtour de luxe oder Sightseeing pur – in dieser Stadt kommt jeder Gast auf seine Kosten.
Bei unserem City Tripp haben wir unter anderem die Turmauffahrt auf das neue Rathaus gebucht. Wenn man den Time-Slot schon vorab bucht, hat man keine Wartezeiten und erspart sich lange Anstehzeiten.
In wenigen Augenblicken ist man mit dem Aufzug auf 85 Meter Höhe und kann den herrlichen 360 Grad-Rundum-Ausblick genießen. Vom Alten Peter über die Frauenkirche, das alte Rathaus oder die Theatinerkirche – von hier aus kann man so ziemlich jede wichtige Sehenswürdigkeit Münchens entdecken und wenn man Glück hat, sieht man bei Schönwetter auch die sehr imposante, südlich gelegene Kette der Alpen.
Die Auffahrt lohnt sich auf alle Fälle und wir können sie euch beim nächsten Aufenthalt in München nur wärmstens empfehlen.
Als weiteres Sightseeing-Highlight durften wir am Abend 2,5 Stunden mit den Münchner Nachtwächtern von der Weis(s)er Stadtvogel GmbH in der Stadt unterwegs sein. Die Firma bietet viele tolle Touren zu den unterschiedlichsten Themen und Schwerpunkten an, manche Touren werden sogar von Laien-Schauspielern begleitet und künstlerisch gestaltet. Ein Blick auf das Angebot lohnt sich allemal.
Ganz nach dem Motto „Wenn die Bürger von Ehre schlafen gehen, schlägt die Stunde der Nachtwächter. Im flackernden Licht der rußigen Laterne werden alte Legenden lebendig. Der Nachtwächter kennt alle Schleichwege und Winkel der Stadt. Mit Hellebarde und wehendem Mantel weist er den rechten Weg im Dunkel der Nacht“ – lernten wir das mittelalterliche München mit all seinen Licht- und Schattenseiten kennen.
Wo man tagsüber beinahe blindlings und nichtwissend entlangläuft (Figuren, Darstellungen, Inschriften, etc.), erfährt man abends im Angesicht der Nacht die hochinteressanten und oft schaurigen Details dazu.
Unser Nachtwächter (Michael Mendrina) hat die Stadtführung so unterhaltsam und spannend gestaltet, dass alle Teilnehmer stets ganz gespannt seinen Worten lauschten und so manche Träne vor lauter Lachen vergossen wurde. Wir wurden in den Arbeitsalltag der Nachtwächter quasi als „Lehrlinge“ eingeführt und durften so manche Kontrolle selbst durchführen.
Dass man ganze 2,5 h unterwegs und etliche Meter zurücklegt, bemerkt man während dem Rundgang überhaupt nicht, da man einfach nur interessiert und erstaunt den Geschichten zuhört und dem grandiosen Guide/Nachtwächter auf Schritt und Tritt folgt. Wer Zeit und Lust auf eine geschichtliche Zeitreise hat, der sollte sich so eine Tour definitiv nicht entgehen lassen.
Fazit
Egal zu welchem Anlass man nach München kommt – diese Stadt ist immer eine Reise wert. Wenn man nach der perfekten Unterkunft sprich Stadthotel sucht, wird man im 25hours Hotel The Royal Bavarian ein „perfect match“ finden.
Hier residiert man fantasiereich und königlich, hat einen super zentralen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art, wird top verpflegt und kann sich nach einem anstrengenden Tag auch noch herrlich im hauseigenen Wellnessbereich samt Sauna entspannen und den Tag gemütlich an der Boilerman Bar ausklingen lassen.
Die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und auch die nähere Umgebung bieten unendlich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung – hier hat man definitiv die Qual der Wahl.
Eine Stadtbesichtigung, die Liftfahrt auf den neuen Rathausturm und/oder auch eine Themen-Stadtführung können wir – neben der zahlreichen anderen Möglichkeiten – zu 100% weiterempfehlen. Uns haben all die Unternehmungen und der gesamte Aufenthalt in dieser tollen Stadt und dem sehr außergewöhnlichen Hotel sensationell gut gefallen – wir kommen mit Sicherheit wieder.
Unser Aufenthalt wurde vom 25hours Hotel München unterstützt.
Unterkunft:
www.25hours-hotels.com
Stadtführung:
www.stadtvogel.de
Einfach München (Turmauffahrt Neues Rathaus, Gästekarte)
www.einfach-muenchen.de/gaestekarte
*Entfernungen auf 0,1 km gerundet