Allein reisen als Frau: 3 Mythen, die einfach nicht stimmen
Allein reisen ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Für Frauen oft noch schwerer als für Männer. Der Grund sind Mythen und Vorurteile über das Alleinreisen, die gar nicht oder nur zum Teil stimmen.
In diesem Beitrag klären wir über 3 Mythen rund um das Alleinreisen auf und wollen damit Lust machen, es mal auszuprobieren. Allein reisen kann nämlich auch richtig Spaß machen.
Mythos 1: Allein reisen ist deprimierend
Allein am Strand zwischen lauter glücklichen Paaren und fröhlichen Familien – wer will das schon? Viele Frauen meiden das Reisen als Single aus Angst, sich dabei unwohl und einsam zu fühlen und auch von anderen als ziemlich bemitleidenswert wahrgenommen zu werden.
Frauen, die sich tatsächlich allein auf die Reise begeben, machen allerdings eher gegenteilige Erfahrungen. Sie werden vielfach als mutig, eigenständig und selbstbewusst wahrgenommen und ernten mehr beeindruckte als mitleidige Blicke.
Und auch langweilig, einsam oder bedrückend muss es allein absolut nicht sein. Wer ohne Begleitung unterwegs ist, nimmt sich selbst und die Reiseerfahrungen meist viel intensiver wahr. Zudem kommt man oft leichter mit Menschen in Kontakt und schließt Bekanntschaften, aus denen sich auch gemeinsame Unternehmungen ergeben können. Wer offen dafür ist, muss also sicher nicht gelangweilt und frustriert am Strand hocken.
Mythos 2: Allein reisen ist viel teurer
Wer allein reist, trägt auch die Kosten allein. Familienrabatte fallen weg und wer allein übernachtet, muss mit einem Einzelzimmer-Zuschlag rechnen oder allein für ein Doppelzimmer zahlen. Also alles teurer für Singles? Nicht unbedingt, denn Alleinreisende können an anderen Stellen Schnäppchen nutzen.
Großes Sparpotenzial haben Singles beispielsweise beim Fliegen. Denn sie sind meist flexibler bei der Reiseplanung. Wer eine vergleichende Flugsuche z.B. auf eSky.at ausprobiert, kann schnell feststellen, dass derselbe Flug an verschiedenen Tagen, zu unterschiedlichen Zeiten und je nach Abflughafen sehr große Preisunterschiede aufweisen kann.
Für Singles ist es in der Regel viel leichter, sich hier einfach die günstigste Variante auszusuchen. Eine längere Anfahrt zum Flughafen mitten in der Nacht ist ohne Kinder kein Problem. Und der Reisetermin muss mit niemandem abgestimmt werden.
Ganz besonders gute Chancen auf Schnäppchen haben Singles, die auf Last-Minute Schnäppchen beim Fliegen hoffen. Denn wer allein unterwegs ist, kann einzelne Restplätze buchen. Da nur wenige Menschen allein verreisen, finden Fluggesellschaften bei Urlaubsflügen oft schwer Passagiere für solche Plätze. Sie sind deshalb vielfach extrem preiswert buchbar. Der Flug nach Wien kostet dann mitunter nur einen Bruchteil des Normalpreises.
Wer bei der Unterkunft sparen möchte, sollte Hostels nutzen. Dort lernt man oft auch besonders schnell kontaktfreudige Gleichgesinnte kennen.
Mythos 3: Allein reisen ist gefährlich
Passieren kann immer und überall etwas – egal, ob allein, als Paar oder in einer Gruppe. Ehrlicherweise muss aber gesagt werden, dass dieses Vorurteil natürlich trotzdem nicht immer ganz unbegründet ist. Selbstverständlich gibt es leider Regionen auf der Welt, die für Alleinreisende – und oft insbesondere für weibliche Alleinreisende – nicht unbedingt empfehlenswert sind.
Daraus zu schließen, dass es für Frauen generell gefährlich ist, sich allein auf Reisen zu begeben, wäre allerdings definitiv falsch. An zahlreichen Reisezielen sind die Risiken, denen Frauen ausgesetzt sind, vergleichbar mit denen hierzulande. Man kann sich dort also genauso in der Öffentlichkeit bewegen, wie man es zu Hause tun würde.
Bei der Wahl entsprechender Ziele kann die Travel Risk Map helfen. Auch auf der Seite des Bundesministeriums für Europäische und Internationale Angelegenheiten finden sich Informationen zu Risiken in verschiedenen Reiseländern.