Faszinierendes Urlaubsziel im Sommer: Bregenzerwald in Vorarlberg

Faszinierendes Urlaubsziel: Bregenzerwald in Vorarlberg

Die österreichischen Alpen sind so schön, dass sie nicht real zu sein scheinen. Die Bergregionen Österreichs sind das ganze Jahr über das perfekte Reiseziel, ob im Herbst oder Winter, um die Skisaison zu genießen, oder im Frühling und Sommer, um die natürlichen Ecken der Region mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten zu entdecken, sei es beim Wandern, Radfahren und mehr.

In diesem Beitrag möchten wir dir eine besondere Region Österreichs näherbringen: Bregenzerwald in Vorarlberg. Die Liste der Aktivitäten im Bregenzerwald ist riesig, und wenn du Abenteuer und Natur magst, ist dies das perfekte Reiseziel.

Österreich ist berühmt für seine Berge und den Wintersport, mit schneebedeckten Alpen und Hotels voller Skifahrer aus der ganzen Welt. Aber glaube nicht, dass das Land nur im Winter cool ist. Der österreichische Sommer ist wunderschön und ein wahres Paradies für Adrenalinjunkies. Vorarlberg ist das kleinste österreichische Bundesland, das an die Schweiz, Deutschland und Liechtenstein grenzt und ein ideales Ziel für deinen Urlaub ist.

Das Land Vorarlberg ist in sechs kleine Regionen unterteilt, von denen die bekanntesten der Bregenzerwald und Lech Zürs am Arlberg sind. Unser Hotel-Tipp für Vorarlberg: das Hotel Hirschen im Bregenzerwald. Hier kannst du die Region in vollen Zügen genießen, bist der Natur nahe und Körper und Geist können sich wunderbar entspannen.

Was man im Bregenzerwald erleben kann

Der Bregenzerwald ist eine Region mit 22 wunderschönen und malerischen Dörfern. Das Dorf Au ist der perfekte Ort, um die alpine Lebensweise mit Outdoor-Aktivitäten, Holzhandwerk und dem köstlichen Essen der Region kennenzulernen.

Alle Aktivitäten und Touren können von jedem gemacht werden, es ist also egal, ob du noch nie gewandert bist oder ein professioneller Mountainbiker bist. Im Bregenzerwald findest du Touren, Führer und sogar selbstgeführte Touren für jede Art von Reisenden, von den sportlichsten bis zu den Wochenend-Sportlern.

Kanufahren

Mit Zugang zu unglaublichen Aussichten und einer Menge Adrenalin und Abenteuer kannst du dich im Bregenzerwald abseilen, dich in natürlichen Pools mit dem reinen Wasser der Berge erfrischen und in den Gewässern des Bregenzerwaldes Kanu fahren.

Mountainbiken

Wenn du Geschwindigkeit, Aufstiege, Abfahrten und atemberaubende Aussichten magst, ist Mountainbiken im Bregenzerwald die perfekte Aktivität für dich. Die Region Vorarlberg ist ein Fahrradparadies mit Radwegen und Trails für Anfänger und Profis. Im Bregenzerwald gibt es 50 km Radwege und 450 km markierte Trails zum Mountainbiken.

Das Beste daran ist, dass du dir keine Gedanken über dein eigenes Fahrrad oder deine Ausrüstung machen musst. Im Bregenzerwald gibt es mehrere Orte, die einen Fahrradverleih anbieten. Wenn du nicht in die Pedale treten willst, kannst du auch ein E-Bike mieten und die Landschaft mühelos genießen. Eine der berühmtesten Strecken, die von Au zum Dorf Schoppernau führt, ist eine unglaubliche Landschaft voller Naturschönheiten.

Naturwanderung

Nachdem du im Bregenzerwald Rad gefahren bist und beim Kanufahren dein Herz höher schlagen lassen hast, kannst du zur nächsten Bregenzerwälder Aktivität übergehen: die Natur zu Fuß erkunden, genauer gesagt in den wunderschönen Bergen der Region. Einer der beeindruckendsten Orte ist die Kanisfluh, die auf 2.044 Metern über dem Meeresspiegel liegt – perfekt, um die Region zu überblicken und sich wie auf dem Gipfel der Welt zu fühlen.

Die Wanderung von der Basis, d.h. vom Parkplatz, wo die Abenteurer ihre Autos abstellen, bis zum Gipfel der Kanisfluh dauert etwa anderthalb Stunden, insgesamt 2,5 km bis zum Gipfel. Der Weg kann anspruchsvoll sein, aber die richtigen Wanderschuhe und eine gute Kondition helfen dabei. Aber die Anstrengung des Aufstiegs wird durch die Aussicht auf dem Gipfel belohnt. Vom Gipfel des Berges kann man den Bodensee, die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und andere Berge in Vorarlberg sehen.

Wanderung mit Ausblick im Bregenzerwald
Wanderung mit Ausblick im Bregenzerwald © Philipp/Adobe Stock

In der Region gibt es mehr als 50 Wander- und Spazierwege, insgesamt mehr als 1.000 km markierte Wege. Einige der Wege beginnen in den Dörfern, bei anderen musst du die Seilbahn nehmen und auf den Gipfel des Berges fahren, um die alpine Wanderung zu beginnen. Egal, für welche Route du dich entscheidest, wenn du Fragen zu den Wegen hast, wende dich an die Touristeninformation und bitte um Hilfe. In den 22 Dörfern des Bregenzerwaldes findest du eine Touristeninformation.

Einige der Wege sind leicht, andere erfordern etwas mehr Erfahrung und Ausdauer. Du kannst im Bregenzerwald auf eigene Faust wandern oder dich einer Wandertour anschließen. In der Touristeninformation findest du alle notwendigen Karten oder du kannst die Vorarlberg App herunterladen und die Karten online auf deinem Handy nutzen.

Käseweg im Bregenzerwald

Für Käseliebhaber gibt es einen zusätzlichen Grund, im Sommer nach Österreich zu reisen. Vorarlberg ist bekannt für seine Almtradition, die Käse und Milch einen anderen und einzigartigen Geschmack verleiht. Und du kannst diese Spezialitäten probieren, Käsebauernhöfe besuchen und sogar deinen eigenen Alpkäse herstellen.

Du kannst die Käsefarmen besuchen, etwas über die Käseherstellung erfahren und die Ställe besuchen, um den Ziegen Hallo zu sagen. In der Region erfährst du, dass ungefähr 10 % der Milch zu Käse verarbeitet werden und die anderen 90 %, die übrig bleiben, reine Molke sind. Diese ist ideal für die Herstellung von Naturkosmetik, d.h. es wird nichts verschwendet. Käseliebhaber werden sich wie im Paradies fühlen. Neben den käsigen Köstlichkeiten gibt es auch viele weitere Souvenirs wie duftende Seifen, Körpercreme, Naturshampoo usw. zu entdecken.

Holzbearbeitung

Vorarlberg ist berühmt für sein Kunsthandwerk und seine Holzarchitektur. Wenn du durch die Dörfer wanderst, stellst du fest, dass die Häuser und Gebäude wunderschön sind und die Holzarbeiten fantastisch sind. Das Schöne ist, dass du im Bregenzerwald etwas über die Tradition des Holzbaus lernen kannst und wie sich modernes Design mit alten Bautechniken verbindet.

Bei einer Tour durch die Region lernst du die Geschichte Vorarlbergs auf spielerische Weise und auf eigene Faust kennen. Was du brauchst, ist ein Kit mit Karten und Anweisungen, um den orangefarbenen Markierungen an den Pfosten zu folgen, die dich entlang der Tourroute führen.

Die Route führt durch 12 Dörfer im Bregenzerwald. Folge der Karte und versuche, die orangefarbenen Pfosten vor den historischen Gebäuden, Touristenattraktionen und Wohnhäusern zu finden. Wenn du den Pfosten gefunden hast, drückst du den Knopf und schaust hinein. Jeder Pfosten enthält Informationen über ein Gebäude in seiner Nähe. Ganz zu schweigen davon, dass die Dörfer wunderschön sind, so perfekt und so blumig, dass sie gar nicht echt aussehen.

Titelbild: © Manuel Schönfeld/Adobe Stock

Ähnliche Beiträge