Hot Spots in Wien von Schauspielerin/Musikerin Madita

Hot Spots in Wien von Madita

Die Sängerin und Schauspielerin gibt Tipps für den nächsten Wien-Besuch

Sängerin und Schauspielerin MaditaEdita Malovcic alias Madita ist eine vielseitige Künstlerin. Neben ihrer musikalischen Karriere, die sich in drei erfolgreichen Alben niederschlägt, überzeugt sie auch als Schauspielerin ("Nordrand", "Der Knochenmann", "Zweiohrküken" und div. Tatort-Serien). Women30plus hat sie ihre persönlichen Lieblingsplätze und Tipps in Wien verraten:

St. Josef Bioladen in der Mondscheingasse 1070 Wien

Einer der ersten Bioläden in Wien der vollwertige und vegetarische Mittagsmenüs zum fairen Preis anbietet. Kleines familiäres Ambiente mit täglich wechselden Köstlichkeiten, selbstgebackene Kuchen und einer Salatbar, die von roten Rüben bis zum Cous Cous alles beinhaltet. Der gesündeste Hot Spot Wiens!

I Carusi, Kirchengasse 1070 Wien

Für mich, der beste und der echteste Italiener der Stadt. Die Pizzen sind das absolute Highlight. Web

Il Mentone, Kirchengasse 1070 Wien

Mein Lieblingskaffee mit Süßspeisen aus der Konditorei Aida. Die Besitzer sind Kult, la Madame und le Mr. und deren Tochter schaukeln diesen Laden mit ganz viel Liebe! Das kleinste Kaffee in diesem Bezirk auf zwei Etagen

Kulinarium7 Siebensterngasse 1070 Wien

Also zum "fein essen gehen" empfehle ich das Kulinarium7, nouvelle Cuisine gemischt mit etwas Tradition. Auch eher klein, daher ist eine Reservierung absolut empfehlenswert. Web

Das Museumsquartier

Hot Spot in Wien: das MuseumsquartierNeben all den unzähligen Kaffees und Restaurants die das MQ-Gelände zu bieten hat, ist dieses auch ein Hot Spot für zeitgenössische Kunst.
Oft auch zum Anfassen in Form von riesigen Skulpturen, die mitten im Hof des Geländes liegen. Für Groß und Klein ist auf jeden Fall was dabei.
Das Zoom Kindermuseum ist aus der Bildung nicht mehr wegzudenken. Web

Stressdeponie Siebensterngasse 1070 Wien

Madita empfiehlt die StressdeponieWie der Name schon andeutet, der Ort, an dem ich alles fallen lasse: Stress, Schmerzen, Verspannungen. Dieser Laden ist deshalb so speziell, weil dort alle möglichen Massagen und Entspannungsarten angeboten werden. Aus dem asiatischen wie osteuropäischen Raum von Shiatsu bis Schröpfen, individuell auf meinen Typ und meine Bedürfnisse abgestimmt! Nicht nur für Leute, die verspannt sind, geeignet, auch für härtere Fälle wie Tinitus Patienten, Migräne, ausgerenkte Wirbeln und vieles mehr! Web

Die Schleifmühlgasse / Freihausviertel

Interessante Shops in der SchleifmühlgasseWenn man von Anfang bis zum Ende der Schleifmühlgasse spaziert, entdeckt man im 2 Meter Abstand interessante Shops, kulinarische Versuchungen und ganz viel Kunst. Ich werde hier ein paar Eckpunkte nennen.

Sektbar Szigeti, ausgezeichneter Sekt mit super Bedienung

Flo Vintage Boutique, für mich die beste Vintage Boutique mit wirklich ernst zu nehmenden Marken und Zuständen. Von 1900 bis jetzt alles dabei. Es gibt in diesem Laden viele spezielle Gustostückerl die natürlich auch ihren Preis haben. Bekannte Modeschöpfer und Künstler leisten sich einen kleinen Abstecher bei Flo, um Inspirationen zu finden,

Babettes Bookstore, spezialisiert auf Kochbücher, jeden Monat werden auch spezielle Kochkurse angeboten, die natürlich mit dem Buchangebot abgestimmt sind,

Das Anzengruber, Urgestein, Treffpunkt für Filmschaffende

Breakfast Club, reiner Frühstücksladen

Alphaville, english Videoclub,
Bobby’s Foodstore, britische Köstlichkeiten wie Walkers Vinegar crisps.

Am oberen Ende der Gasse findet man dann eine Galerie neben der anderen und einen der schönsten Blumenläden in Wien.

Naschmarkt

Pflicht für jeden Wienbesucher: der NaschmarktDass man den Naschmarkt Wiens nicht extra erklären muss, setzte ich für jeden, der sich für Wien interessiert, voraus. Trotzdem gibt es eine junge Bewegung, die sich nach und nach breit macht und sogar für Party am Abend sorgt. Zum Beispiel das Deli. Besonderst gerne zeigt man sich da am Samstag, wenn auch Flohmarkt ist!

Last but auf keinen Fall least, Concept Stores, Jungdesigner bekommen eine Plattform, da gibt es zwei die ich nennen möchte.

Das eine ist in der Kirchengasse,1070 Wien und nennt sich ‚at first sight’

das andere ist in der Westbahnstrasse, ebenfalls 1070 Wien und nennt sich ‚be a good girl’ und bietet im Moment die neue Kollektion von der österreichischen Top Jungdesignerin Anna Aichinger.

Ähnliche Beiträge