Hotel-Test: Das Alpenhaus im Gasteinertal

Das Alpenhaus im Gasteinertal im Women30plus-Test

Sport und Gesundheit wird im Alpenhaus großgeschrieben

Das Hallenbad im Alpenhaus
© Das Alpenhaus

Das Gasteinertal ist ein ganzjähriges Urlaubsparadies mit über 200 Pistenkilometern, erlebnisreichen Wanderrouten, Klettertouren und Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten. Seit Dezember 2016 hat DAS ALPENHAUS Gasteinertal in Bad Hofgastein seine Pforten geöffnet und heißt seine Gäste als 4 Sterne Sport-, Spa- und Gesundheitshotel mit 89 Zimmern und Suiten sowie einem 2.000m² großen Spa-Bereich herzlich willkommen. Egal ob im Sommer oder Winter – im Gasteinertal und im neu eröffneten DAS ALPENHAUS findet Jung und Alt jede Möglichkeiten die kostbare Freizeit zu genießen. Ich habe für euch das neueste „Baby“ (neben den Alpenhäusern in Kaprun und am Katschberg) von Fr. Dir. Tina Verdi besucht und ausprobiert.

Zentrale Lage

Zimmer im Alpenhaus

Im Ort angekommen ist die Anfahrt zum Hotel perfekt beschildert und man findet auch ohne Navi problemlos den Weg. Den PKW in der hauseigenen Tiefgarage sicher geparkt, wird man an der Rezeption von freundlichen Mitarbeitern des Hauses willkommen geheißen und in die Abläufe des Hotels eingeführt. Das Alpenhaus besticht durch moderne alpine Eleganz und Lifestyle, was sich in liebevoll dekorierten Details und einer gemütlichen Atmosphäre wiederspiegelt. Durch die zentrale Lage des Hotels ist das Alpenhaus der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Aktivprogramme (z.B. fußläufig erreichbarer Skilift, Ortszentrum 3 Gehminuten entfernt, öffentliche Verkehrsmittel mit direkter Anbindung) wie auch entspannte Urlaubstage. Ganz nach dem Motto: „Alles können, aber nichts müssen!“

Der Spa-Bereich
© Das Alpenhaus

Nach einem umfangreichen Facelift des Hauses wurde im Dezember 2016 das Haus neu eröffnet. Schon beim Betreten des Zimmers ist die gelungene Adaptierungsarbeit sichtbar. Zum Ambiente des Hauses perfekt abgestimmte Materialien und Dekorationen vermitteln sofort ein gemütliches Raumklima. Fr. Dir. Tina Verdi war die moderne alpine Eleganz kombiniert mit einem tollen Verwöhn- und Serviceangebot sehr wichtig, um den Gästen ein bodenständiges und regional-echtes Auszeiterlebnis zu ermöglichen.

Der tolle Ausblick vom Zimmer bzw. Balkon auf die gegenüberliegenden Berge des Gasteinertals machen sofort Lust auf Natur und Bewegung im Freien.

Insgesamt verfügt das Hotel über 89 Zimmer und Suiten, ein A-la-carte Restaurant samt Gartenterrasse mit herrlichem Bergblick, eine Bar, ein Kinderspielzimmer, ein top ausgestatteter Fitnessraum, Bewegungs-, Yoga- und Mediationsräume sowie Seminar- und Meetingräume. Auf 2.000m² gibt es im „ALPEN.VEDA.SPA“ für Wellness-Freunde ein gemütliches Hallenbad mit Whirlpool und Ruheliegen, zahlreiche Saunen, Dampfbad, abgetrennte Ruheräume mit Liege- und Wasserbetten und ein breit aufgestelltes SPA-Behandlungsangebot. Für Ruhe und Entspannung ist nach aktiven Urlaubstagen für Jedermann und Jederfrau bestens gesorgt. Bademäntel und Badetücher bekommt man für den gesamten Aufenthalt beim Check-In an der Rezeption. Besonders gut gefallen hat uns, dass es in den Ruheräumen wirklich ausreichend Liegemöglichkeiten gibt und man sich nach einem Skitag, an dem die meisten Hotelgäste zur gleichen Zeit wieder ins Hotel zurück kommen, um einen Liegeplatz streiten muss. Die Räumlichkeiten im ALPEN.VEDA.SPA sind alle super temperiert und man kann sich entspannte Stunden ohne Stress und Hektik gönnen. Wer sich eine der unzähligen Spa-Behandlungen gönnen möchte, der sollte sich rechtzeitig (wenn möglich schon bei der Ankunft) um einen passenden Termin kümmern – die Termine sind heiß begehrt.

„Ich werde bald Mama“-Programm

Heike: entspannte, werdende Mama
Der Restaurantbereich
© Das Alpenhaus

Da das Alpenhaus unter anderem ein spezielles „Ich werde bald Mama“-Programm im Angebot hat, habe ich aus aktuellem Anlass das Angebot auch gleich genutzt und für euch ausprobiert. Am ersten Urlaubstag begann ich meinen Tag gleich mal mit einer Alpenkraftmeditation mit dem original Gasteiner Energetiker und Naturmensch Alfred Silbergasser. Er bietet unter anderem auch Geschichts- und Schneeschuhwanderungen in der näheren Umgebung an und weiß von Land und Leute die tollsten Geschichten zu erzählen.
Herrlich entspannt und voll Energie gings dann ab zum Frühstücksbuffet (die gleichen Räumlichkeiten wie beim Abendessen – man hat also während des gesamten Aufenthaltes immer den gleichen Tisch, was uns sehr gut gefallen hat, da man sich nicht bei jeder Gelegenheit um einen Sitzplatz kümmern muss), wo neben einer tollen Aussicht auf die umliegenden Berge auch viele Leckereien am Frühstücksbuffet warteten. Auf Wunsch bekommt man alle möglichen Eiergerichte und auch beim Kaffee bleiben keine Wünsche offen und werden vom freundlichen Servicepersonal serviert.
Gut gestärkt besuchten wir am Vormittag das Ortszentrum von Bad Hofgastein mit seinen vielen kleinen Cafes und Geschäften und fuhren dann anschließend mit dem Pkw nach Bad Gastein. Da ich leider schwangerschaftstechnisch den tollen Schnee und die super Pistenverhältnisse diesmal nicht genießen konnte, spazierten wir gemütlich von der Stubnerkogelbahn zur Rossalm, wo wir uns bei einem guten Mittagessen die Sonne ins Gesicht scheinen ließen und die herrlich warmen Temperaturen genossen. Man hat im gesamten Gasteinertal unzählige Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Entweder man besucht die Felsentherme, gönnt sich eine Pferdeschlittenfahrt ins Kötschachtal, besucht den Gasteiner Heilstollen in Böckstein oder – für ganz Mutige – man fährt zum Gipfel des Stubnerkogels, genießt eine traumhafte Aussicht über das gesamte Tal und wagt einen Spaziergang über Europas höchstgelegene 140 m lange Hängebrücke. Bei der Ankunft im Hotel bekommt man auf Wunsch die Gastein Card überreicht, mit der man viele Angebote des Gasteinertals vergünstigt nutzen kann.
Zurück im DAS ALPENHAUS schwang ich mich auch schon in meine Yoga-Kleidung um mit Fr. Sibylle eine Stunde „Schwangeren-Yoga“ zu praktizieren (es stehen auch außerhalb des Mama-Pakets täglich Yoga-Einheiten mit unterschiedlichsten Inhalten für jeden Gast am Programm). Mit vielen wertvollen Tipps im Gepäck verließ ich entspannt den Übungsraum und genoss noch ein paar Stunden im tollen Spa-Bereich.Gut erholt aber hungrig gings dann auch schon zum Abendessen ins á la carte Restaurant. Hier stehen für die Hotelgäste täglich 2 Menüs (ein „normales“ und ein veganes) zur Auswahl. Wenn mal ein Gang nicht so zusagt, ist das Austauschen der Gänge zwischen den beiden Menüs absolut kein Problem. Auch bei Unverträglichkeiten (z.B. Lactose, Fructose, etc.) muss man nur dem Servicepersonal Bescheid sagen – der Küchenchef arrangiert die Gerichte dementsprechend. Die freundliche Bedienung und das gute Essen runden einen erholsamen Urlaubstag perfekt ab.

Bleibende Erinnerung für die werdende Mama

Der Gipsabdruck vom Babybauch

Zum Abschluss meines Aufenthalts bekam ich noch ein tolles Erlebnis bzw. eine tolle Erinnerung mit auf den Weg. Mit Fr. Astrid, einer Mitarbeiterin des ALPEN.VEDA.SPA-Teams wurde ein Gipsabdruck des Babybauchs gemacht. Dieser wurde anschließend noch ausgebessert, perfektioniert, getrocknet, geschliffen, verschönert und lackiert. Nach der etwas unsauberen Bastelei durfte ich noch eine Wohlfühlbehandlung inkl. Packung im perfekt temperierten Wasserbett genießen.

Perfekt erholt und mit vielen tollen Eindrücken ging dann mein Aufenthalt leider auch schon wieder zu Ende.

Fazit

Zusammenfassend kann ich euch sagen, dass ich/wir den Aufenthalt im DAS ALPENHAUS in vollen Zügen genossen haben und das Haus durch die tolle Lage für Winter- und Sommerurlauber, das modern alpine Design, das umfangreiche Wellnessangebot und das sehr freundliche Personal besticht. Das Angebot des Hotels lässt keine Wünsche offen und garantiert aktive aber auch erholsame und entspannte Urlaubstage für jeden Urlaubstyp!

DAS ALPENHAUS Gasteinertal
Kurgartenstraße 26
5630 Bad Hofgastein
T: +43/6432/6356
willkommen@alpenhaus-gastein.at
www.alpenhaus-gastein.at

Titelbild: © Das Alpenhaus

Ähnliche Beiträge