Hotel-Test: Das Goldberg in Bad Hofgastein

Das Goldberg in Bad Hofgastein

Schon lange träumten Vera und Georg Seer von etwas Neuem. Sie wollten einen Ort, an dem die Zeit langsamer pendelt, die Natur wieder intensiv gespürt werden kann – und so wurde im Sommer 2013 aus dem ehemaligen Pyrkerhof das neue Vier-Sterne-Superior-Hotel DAS.GOLDBERG. Ich habe für euch das exklusive Designhotel besucht.

Rezeption im Goldberg
Rezeption im Goldberg

Am Parkplatz des Hotels angekommen, kann man schon zum ersten Mal die tolle Aussicht auf das Tal genießen. Vor dem Hotel wird man von 3 sechs Meter hohen Goldgräber-Figuren empfangen, die die Geschichte des Goldbergbaus der Region widerspiegeln. An der Rezeption angekommen taucht man ein in ein ganz besonderes Hotelkonzept – das sich dann auch durch alle anderen Bereiche des Hotels zieht.

Zeit ist kostbar im Goldberg

Ein Pendel beispielsweise in der Hotellobby symbolisiert die Kostbarkeit der Zeit, die niemals still steht und die unsere Spuren in sich aufnimmt. Beim Neubau des Hotels wurde vor allem auf regionale Materialien wie Holz, Lehm, Sand und Gestein gesetzt. Diese werden z.B. durch Leinen ergänzt.

Mit viel Liebe zum Detail wurde das Haus und auch die Innengestaltung von den Designern und Architekten Nicole Waltl-Piffer und Fred Waltl entworfen. Kunst, Natur und moderne Aspekte werden im ganzen Haus gekonnt in Szene gesetzt und kombiniert. Man kann im ganzen Haus tolle Details und ihre dazugehörige Geschichte entdecken.

Mit einem Glas Prossecco genießen wir nach einem herzlichen Willkommen neben dem Pendel die ersten entspannenden Minuten mit wunderschönem Ausblick.

Angekommen in unserem tollen Zimmer können wir gemütlich im Liegestuhl auf unserem Balkon das erste Frühlingssonnenbad nehmen. Die herrlichen Frühlingstemperaturen lassen eine Ski-Abfahrt bis ins Tal leider nicht mehr zu – die Lifte in höheren Regionen stehen aber nach wie vor zur Verfügung.

Da das Hotel direkt an der Skipiste liegt, ist es im Winter der ideale Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Wintersportarten; aber auch im Sommer kann man von hier aus tolle Wanderungen unternehmen und die schöne Umgebung genießen. Wir bevorzugten die gemütliche und “unsportliche” Variante.

Nachdem es dann doch am Balkon etwas kühler wurde, machten wir uns im flauschigen Bademantel auf zum Spa- und Wellnessbereich. Bei einer toll entspannenden Ganzkörpermassage konnte ich relaxen und das umfangreiche Verwöhnangebot in Anspruch nehmen.

Die Ruhezone im Wellnessbereich
Die Ruhezone im Wellnessbereich

Auch die groß angelegte Saunawelt mit wunderschönen Ruheräumen, einem Naturbadesee, einem Spa-Garten, einer Außensauna, einem Privat-Spa und dem Infinitypool begeisterte uns sehr. Eine entspannte Zeit zu Zweit mit viel Ruhe und Erholung ließ uns den Alltag im Wellnessbereich ganz schnell vergessen.

Außenpool im Goldberg
Außenpool im Goldberg

Nach sehr erholsamen Stunden im Spa- und Wellnessbereich machten wir uns dann auf ins Restaurant, um uns dort mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Von einem ausgezeichnetem Salatbuffet über eine umfangreiche Brot- und Käsetheke blieben keine Wünsche offen.

Ein perfekt abgestimmtes und kreativ zusammengestelltes mehrgängiges Abendmenü wurde von sehr freundlichen Servicemitarbeitern serviert und war sowohl in Qualität als auch Geschmack vorzüglich. Mit einer sehr umfangreichen Weinkarte hatte man auch getränketechnisch die Qual der Wahl. Kulinarisch und gastronomisch einfach TOP.

Das.Goldberg hat eine eigene Kaffeerösterei inmitten der Hotellobby. Die hoteleigenen Baristas rösten täglich wunderbar aromatische Bohnen und so ist es auch nicht verwunderlich, warum der in goldenen Tassen servierte Kaffee so köstlich schmeckt. Auch das Brot wird in der hauseigenen Backstube nach traditioneller Art hergestellt und duftet schon morgens herrlich durchs Restaurant.

Das Frühstücksbuffet lässt ebenfalls keine Wünsche offen und glänzt mit einer vielfältigen Auswahl an Obst, Gemüse, Wurst, Fisch, Süssspeisen, Käsesorten und Eiergerichten. So kann ein absolut perfekter Tag beginnen.

Zu jeder Jahreszeit beliebt: Urlaub in Bad Hofgastein

Egal welches Wetter, egal welche Jahreszeit – man hat unzählige Möglichkeiten, die Zeit in Bad Hofgastein und im Das.Goldberg zu nützen. Im Sommer kann man wandern, Mountainbiken, klettern sowie bergsteigen und so die Natur aktiv genießen. Im Winter lockt dagegen eines der beliebtesten Skigebiete Österreichs nach Bad Gastein. Neben rasanten Abfahrten für Anfänger und Profis bietet die Region aber auch romantische Kutschfahrten durch die verschneite Winterlandschaft oder man probiert sich bei einem Schneeschuhausflug.

Wer es einfach nur gemütlich mag, der bleibt im tollen Hotel und genießt dort die umfangreichen Angebote und Annehmlichkeiten oder macht einen Ausflug in die umliegenden Orte.
 
Das tolle und vor allem sehr freundliche und schnelle Service der Mitarbeiter in allen Bereichen gab uns zu jeder Zeit das Gefühl, willkommen und einfach rundum perfekt betreut zu sein. Wir haben im Das.Goldberg drei perfekte und erholsame Tage verbracht und können das Haus sowohl Sportlern als auch Wellnessfans und Genießern mehr als empfehlen. Wir kommen mit Sicherheit wieder!

DAS.GOLDBERG
Vera und Georg Seer
Haltestellenweg 23
A-5630 Bad Hofgastein
T: (0)6432/6444
info@dasgoldberg.at
www.dasgoldberg.at

Beitragsbilder: © Das Goldberg

Ähnliche Beiträge