Hotel-Test: Holzhotel Forsthofalm

Forsthofalm im Salzburger Land

Auf 1.050 Höhenmetern befindet sich hoch über Leogang und direkt an der Skipiste gelegen das Holzhotel Forsthofalm. Das seit 1972 in Familienbesitz betriebene Haus wurde 2008 von Sohn Markus Widauer übernommen und um das erste Vollholzhotel im Salzburger Land erweitert.

„Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff und kann mit Würde altern ..“ – ein Hotel, in dem dieses Konzept an oberster Stelle steht, ist die Forsthofalm. Ich war für euch vor Ort und habe mir das besondere Holzhotel ganz genau angesehen.

Nach der ersten Erweiterung folgte 2013 dann die zweite Bauetappe und die Vision eines Hotels aus 100% Holz, Stein, Glas und heimischen Materialien – erbaut nach der Thoma-Holz100-Bauweise – fand seine Vollendung.

Ökologische Highlights wie mondgeschlagenes, heimisches Holz oder 210.000 Buchenholzdübel anstelle von Leim schaffen eine natürliche und angenehm wohlige Atmosphäre im gesamten Haus.

„Natur ist Freiheit“ ist nicht nur das Leitmotiv der Familie Widauer, sondern auch eine Lebenseinstellung, die sich in Architektur, im kulinarischen Konzept und im Spa-Angebot des Hauses wiederspiegelt – und das 365 Tage im Jahr.

Wer mit dem Auto anreist, kann sich je nach Witterung entweder am Parkplatz des Schaubergwerks abholen lassen oder selbst mit dem Auto zum Hotel hochfahren. Im Winter sind jedoch Allradantrieb oder Schneeketten unerlässlich. Da bei unserer Anreise kein Schnee vorhanden war, konnten wir bedenkenlos selbst die 1.050 Höhenmeter erklimmen. 

Holz, wohin das Auge reicht im Holzhotel Forsthofalm

Die Bar im Holzhotel © Holzhotel Forsthofalm
Die Bar im Holzhotel © Holzhotel Forsthofalm

An der Rezeption angekommen wurden wir herzlich begrüßt und gleich mal mit einem Willkommensdrink in den wunderschönen Aufenthaltsbereich an der Bar gebracht. Hier genießt man einen herrlichen Blick auf die Berglandschaft und das knisternde Kaminfeuer und der Sekt tragen zur perfekten Urlaubsstimmung bei.

Nach diesem Einstimmungsgläschen wurden wir auch schon vom netten Personal umsorgt und auf unser Zimmer gebracht. Hier bietet das Hotel insgesamt 52 Wohneinheiten der unterschiedlichsten Zimmerkategorien an: Klein- und Groß-Eden, Klein-Eden Zirbe und die besonderen Highlights: Secret Forest, Mountain Love und 180° by Team 7.

Hier stehen dem Gast unter anderem – je nach Kategorie – eine private Liebeswelt mit Kuschelecke und offener Feuerstelle, ein an Seilen hängendes Doppelbett aus Zirbenholz umgeben von Baumstämmen, ein Wohnbereich mit Heimkino und begehbarem Kleiderschrank oder eine private Außensauna zur Verfügung. 

Perfektes Raumklima im Holzhotel

Wir genossen unseren Aufenthalt in einem Klein-Eden Zirbe und waren vom Raumklima und den warmen, erdverbundenen Farben und regionalen Naturmaterialien wie Leinen, Jute, Lehm, Leder und unterschiedlichste Holzarten begeistert. Ein herrlicher Ausblick auf die umliegende Bergwelt versüßte uns jeden Morgen das Aufstehen und mit einem perfekt arrangiertem Frühstücksbuffet kann der Tag einfach nur perfekt beginnen.

Die Zimmer im Holzhotel Forsthofalm © Holzhotel Forsthofalm
Die Zimmer im Holzhotel Forsthofalm © Holzhotel Forsthofalm

Das Frühstück nahmen wir – wie auch die Nachmittagsjause und das Abendessen – im Restaurant Kukka ein. Gemäß dem Motto „Natur ist Freiheit“ hat man auch beim Essen freie Platzwahl.

Eine Schauküche mit offenem Holzkohlegrill und ein Brotbackofen direkt am Buffet lassen geruchsbedingt den Magen schon beim Betreten knurren. Neben der Bioküche bietet die Forsthofalm auch vegane Köstlichkeiten an. Wenn man an Unverträglichkeiten leidet – so wie ich leider – ist das hier zu keiner Essenszeit ein Problem. Einfach eine kurze Info ans Personal und schon werden die Gerichte entsprechend angepasst.

Kulinarisch kommt man hier zu jeder Tageszeit voll auf seine Kosten und wie der Name des Restaurants schon sagt – Kukka = Blume – bietet das Hotel eine wilde/zahme, schöne, überraschende und vielfältige Speisenauswahl an. Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch die Weinkarte bietet erlesene österreichische und internationale Tropfen an, darunter auch Orange Wines. Bis dato hatte mir dieser Begriff nichts gesagt, aber abends an der Bar konnte ich mein Wissen erweitern und die hochwertigen Bio-Weine auch verköstigen.  

Wer perfekt gestärkt aktiv in den Tag starten will, der kann den direkten Skilift-Zugang gleich neben dem Hotel nutzen. Bei unserem Aufenthalt konnten wir diese bequeme Variante aufgrund des Schneemangels leider nicht nutzen, nach einer kurzen Talfahrt mit dem Auto – ca. 10 Minuten –  konnten wir aber mit der Asitzbahn in Leogang ins Skivergnügen starten.

Man kann aber auch einfach nur zu Fuß die schöne Gegend erkunden, Langlaufen, Rodeln, Wandern oder sich einfach auf der Hotelterrasse die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Je nach Wetterverhältnissen natürlich.

Für Adrenalinjunkies gibt es unmittelbar neben dem Hotel den Flying Fox XXL, der mit 1.600 m Länge und einer möglichen Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h einer der schnellsten und steilsten Stahlseilrutschen der Welt ist. Ich bevorzugte da aber die gemütlichere Variante und gönnte mir einen Aufenthalt im Sky-Spa.

Wellness auf höchstem Niveau

Das Sky-Spa ist definitiv ein Highlight in der Forsthofalm. Mit 1.000 m² Wellnessbereich und einer 300 m²großen Dachterrasse mit beheizbarem Rooftop Pool genießt man hier mit einem 360° Weitblick die umliegende Natur und kann sich so richtig entspannen und erholen.

Der Rooftop Pool im Holzhotel Forsthofalm © Holzhotel Forsthofalm
Der Rooftop Pool im Holzhotel Forsthofalm © Holzhotel Forsthofal

Für Wellness- und Saunafreunde wird hier jeder Wunsch erfüllt. Von einer Bio-Sauna, finnische Sauna, Infrarotsauna bis hin zu einem Sole-Dampfbad, verschiedenen Ruheräumen und eine Vitaminbar kann hier alles unbeschwert genutzt und genossen werden. 

Vor allem der Fokus auf Liebe, Romantik und Zweisamkeit spielt hier eine große Rolle und ist in jedem Raum spürbar. Eine weitere Besonderheit ist das SPAnorama. Hier wird man als Gast von der Kräuterexpertin Claudia Widauer und ihrem Team verwöhnt.

Sämtliche Öle und Cremes werden von ihr selbst aus handgepflückten Alm- und Gartenkräutern und regionalem Imker-Honig hergestellt und können auch als Erinnerung oder Urlaubsmitbringsel erworben werden. Bei den unzähligen Spa-Behandlungen wird individuell auf den Gast eingegangen und man erhält eine ausführliche Beratung zur Wirkung und den Vorzügen – auch der jeweiligen Zutaten.

Als ich auf meinen Massagetermin wartete, bekam ich z.B. eine Auswahl an Ölen zum Durchriechen präsentiert und dieses „Wunsch-Öl“ wurde dann auch bei der Behandlung verwendet. Dem Fokus auf Natur und Natürlichkeit wird also auch in diesem Bereich Rechnung getragen und rundet das Gesamtkonzept des Hotels für mich perfekt ab.

Fazit

Heike im Salzburger Land © Heike Wallner
Heike im Salzburger Land © Heike Wallner

Egal welches Wetter, egal welche Jahreszeit – man hat unzählige Möglichkeiten die Zeit in Leogang bzw. in der Forsthofalm zu nützen. Sowohl für sportlich aktive wie auch ruhesuchende Urlaubsgäste ist hier für jeden die perfekte Möglichkeit dabei.

Vor allem Paare kommen in diesem Hotel voll auf ihre Kosten. Romantik und die Zeit zu zweit wird hier ganz besonders zelebriert. Daher ist auch der Aufenthalt von Kindern nach gewissen Vorgaben limitiert.

Die perfekte Lage inmitten des Skigebietes ist natürlich ein absoluter Pluspunkt – wenn wir ihn auch leider nicht nutzen konnten. Auch kulinarisch und gastronomisch kann ich nur sagen: Daumen hoch – einfach TOP und auch Wellness-Fans kommen im Holzhotel Forsthofalm voll auf ihre Kosten. Sollte das Wetter also mal nicht so optimal sein, ist das in der Forsthofalm definitiv kein Problem.

Besondere Packages

„Girls, Girls, Girls“ – perfekt für die nächste Mädlsrunde:
3 Nächte inkl. Forsthofalm-Rundumverpflegung, 1 Glas Champagner, 1 Gesichtsbehandlung, 1 Teilmassage, Teilnahme am Mountain-Life-Programm

„Babymoon“ perfekt für werdende Mütter
3 Nächte inkl. Forsthofalm-Rundumverpflegung, für SIE: 1 Ganzkörpermassage, 1 Maniküre oder Pediküre, für IHN: 2 Behandlungen á 50 Min. nach Wahl, tägl. frisches Obst am Zimmer, Schwangerschaftstee am Zimmer, Teilnahme am Mountain-Life-Programm
Unser Aufenthalt wurde vom Holzhotel Forsthofalm unterstützt.

Kontakt:
Holzhotel Forsthofalm
Markus Widauer
Hütten 37
A-5771 Leogang
T: (0)6583 8545
info@forsthofalm.at
www.forsthofalm.com

Ähnliche Beiträge