Hotel-Test: Kempinski Hotel Berchtesgaden

Kempinski Hotel in Berchtesgaden

Am 1. Mai dieses Jahres hat das Kempinski Hotel Berchtesgaden (vormals das InterContinental Berchtesgaden Resort) seine Pforten geöffnet. An einem der spektakulärsten und schönsten Plätze der bayrischen Alpen findet man ab sofort ein Lifestyle-Resort der Extraklasse: Luxus pur auf 1000 m Seehöhe. Ich hatte das Vergnügen das neue Hotel für euch zu besuchen und das alpenländische Flair am Obersalzberg zu genießen.

Schon die Anreise zum Hotel entlang der gewundenen Panoramastraßen und durch die wunderschöne Landschaft fühlt sich wie Urlaub an.

Gigantischer Ausblick ins Berchtesgadener Land
Gigantischer Ausblick ins Berchtesgadener Land © Kempinski

Am Ziel angekommen atmet man als Erstes die herrlich frische Bergluft ein und genießt einen tollen Ausblick auf die bayrischen Alpen. Beim Betreten des Hotels wird man dann von einer imposanten Lobby empfangen, die sofort Ruhe und Wärme ausstrahlt. Tolles Design kombiniert mit heimischen Materialien, ein beeindruckender offener Kamin und alpine Deko-Elemente schaffen ein ganz besonderes Wohlfühlklima – und das vom ersten Moment an.

An der Rezeption wird man von äußerst freundlichem Personal in perfekt abgestimmter Arbeitskleidung – nämlich Tracht – in Empfang genommen. Insgesamt gibt es im Hotel verteilt auf 4 Etagen 138 Zimmer und Suiten, das Kempinski The Spa, drei Restaurants (das Sternerestaurant Le Ciel, das Bergstüberl und das Restaurant Johann Grill), eine Bar und sechs Konferenzräume. 

Am Zimmer angekommen hieß es dann erst mal auspacken und geistig ankommen. Wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im Spa-Bereich. Rein in den Bademantel und mit dem Lift ab nach unten in den 1400 m² großen Wellnessbereich.

Die Wellnesslandschaft im Hotel Kempinski
Die Wellnesslandschaft im Hotel Kempinski

Hier findet man ein Fitnesscenter, einen Innen- sowie beheizten Außenpool, eine Finnische und eine Kräutersauna, ein Dampfbad mit Farblicht und Meditationslounge mit Wasserbett-Schwebeliegen als auch ein Solarium und eine Infrarotkabine. In den 12 nagelneuen Behandlungsräumen werden eine Vielzahl an Körper- und Gesichtsanwendungen geboten.

Nach erholsamen Stunden im Wellness-Bereich machten wir uns dann anschließend am ersten Abend im Kempinski Hotel Berchtesgaden zu einem wahren kulinarischen Highlight auf.

Im Sternerestaurant „Le Ciel“ wurden wir vom Sternekoch Ulrich Heimann mit einem 7-Gänge-Überraschungsmenü der besonderen Art verwöhnt und auf eine kulinarische Reise geschickt. Wir konnten es nicht glauben, aber Hr. Heimann schaffte es tatsächlich, dass wir nach jedem Gang, den wir als den besten Gang bewerteten, unsere Meinung ändern mussten! Es wurde von Gang zu Gang immer noch besser.

Die Qualität und der Einfallsreichtum an Speisenvariationen und geschmacklicher Vielfalt waren nicht zu toppen. Wer also einmal einen Abend voll von kulinarischen und sinnlichen Wow-Effekten erleben möchte, dem kann ich das „Le Ciel“ mehr als empfehlen. Auch als Nicht-Hotelgast kann man dort nämlich die Köstlichkeiten und ein ganz besonderes Ambiente genießen. 

Da wir passend zur Jahreszeit das Wanderpackage gebucht hatten, bekamen wir am nächsten Vormittag, nach einem tollen, sehr umfangreichen und an Auswahl kaum zu überbietenden Frühstück, unseren im Wanderpackage inkludierten Wanderrucksack überreicht – gefüllt mit Getränken, Brettljause, Speck, Käse, Brot, Müsli, Gemüse, Butter und allerlei Köstlichkeiten aus der Region.

Heike vor dem Hotel, Wanderrucksack, Hotelzimmer und Ausflug zum Obersalzberg
Heike vor dem Hotel, Wanderrucksack, Hotelzimmer und Ausflug zum Obersalzberg


Was uns beim Frühstück besonders gut gefallen hat, ist der Umstand, dass man im Kempinski Hotel Berchtesgaden von Mo – Sa bis 12:00 Uhr und sonntags sogar bis 13:00 Uhr frühstücken kann. Man muss sich also im Urlaub keinen Stress machen und kann auch mal genüsslich ausschlafen, ohne auf das leckere Frühstück verzichten zu müssen.

Perfekt ausgerüstet starteten wir also unseren Ausflugstag. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt kann man entweder zu Fuß oder mit dem Bus seinen Ausflug zum Kehlsteinhaus beginnen.

Da wir leider Regenwetter hatten, entschieden wir uns beim Aufstieg ausnahmsweise für den Bus. Nach ca. 10 Minuten Busfahrt ging es dann weiter mit dem Lift zum berühmten Ausflugsziel am Obersalzberg, von dem man eine atemberaubende Aussicht genießen kann (bei schönem Wetter natürlich weit beeindruckender) – vom Königssee über den Watzmann, den hohen Göll, den Untersberg bis hin zur Festung Hohensalzburg.

Nach unserem Abstieg zu Fuß machten wir noch einen Abstecher ins Dokumentationszentrum Obersalzberg. So schaurig und betrüblich der historische Rückblick auch ist, kann ich einen Besuch dort trotzdem sehr empfehlen. Wer sich für Geschichte und Menschen interessiert, kann hier einiges hören, lesen und erfahren!

Nach einem regnerischen, aber nichts desto trotz erlebnisreichen und schönen Ausflugstag genossen wir den restlichen Tag wieder entspannt im tollen Spa– und Saunabereich.

Am zweiten Abend durften wir ein tolles Abendessen im Restaurant Johann Grill – wo man räumlich gesehen auch morgens das Frühstück einnimmt – genießen. Auch hier kann man von den vielen Köstlichkeiten nur schwärmen.

Qualität, Auswahl und Vielfalt sind sensationell und lassen keine Wünsche offen. Zum Abschluss unseres Aufenthalts genossen wir noch ein paar Drinks an der urig-gemütlichen Bar mit Musikbegleitung, prasselndem Kaminfeuer und angenehm entspannter Atmosphäre. Nach einer weiteren sehr erholsamen Nacht mit herrlich frischer Bergluft und leckerem Frühstück mit Bergpanorama mussten wir leider auch schon wieder unsere Taschen packen und einen grandiosen Ort des Wohlfühlens und Genießens verlassen.

Fazit

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden besticht durch die perfekt umgesetzte Kombination aus modernem klaren Design mit alpenländischem Flair und dem herzlich-warmen Kempinski-Service. Hier wird einem jeder Wunsch von den Augen abgelesen und jeder Mitarbeiter, egal in welchem Bereich, ist stets bemüht den Gast zur vollsten Zufriedenheit zu betreuen.

Der Spa-Bereich besticht durch seine Größe und die moderne Ausstattung – hier lassen sich sehr erholsame Stunden verbringen und anstrengende Wandertage und den Alltag vergessen. Was Kulinarik und Gastronomie betrifft gibt es nur zwei Worte: absolute Spitzenklasse. Wer sich also mit ein bisschen Luxus und Erholung verwöhnen möchte, der ist hier definitiv an der richtigen Adresse. Der Luxus hat natürlich seinen Preis, aber wer sich einmal etwas ganz Besonderes gönnen möchte, bekommt hier Preis-Leistungsmäßig ein absolut perfektes Gesamtpaket geboten.

Tipp für den Winter

„Abenteuer auf Brettern und Kufen“: dieses tolle Angebot ist ab 5 Personen buchbar. Die Gruppe muss sich gut organisieren und echte Gebirgshornschlitten aus Holz zusammenbauen. Nach der „TÜV-Abnahme“ wird die Qualität die Schlitten dann gleich auf der 3,4 km langen Rodelbahn getestet.
Wer es gemütlicher mag, für den gibt es „stille Romantik und vorweihnachtliche Tradition“. Bei einer Abendführung im Schloss Berchtesgaden, begleitet von 400 Teelichtern und Musik, besichtigt man den aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kreuzgang und erlebt ein einzigartiges Flair und Ambiente.

Kempinski Hotel Berchtesgaden
Hintereck 1
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Telefon: +49 8652 97550
info.berchtesgaden@kempinski.com
www.kempinski.com

Ähnliche Beiträge