Hotel-Test: Kinderhotel Zell am See

Familienurlaub im Salzburger Land in Österreich
Egal aus welchem Grund (corona-bedingt oder aus reiner Heimat- und Landliebe) – Sommerurlaub in Österreich ist einfach immer schön. Umgeben von einer traumhaften Berglandschaft und in unmittelbarer Nähe des schönen Zeller Sees (mit Trinkwasserqualität) befindet sich im Luftkurort Zell am See das Kinderhotel Zell am See. Wir durften hier ein paar unvergessliche Tage verbringen, von denen wir euch natürlich berichten wollen.
Experte für Kinderurlaub: Kinderhotel Zell am See
Nicht ohne Grund wird das Kinderhotel als Urlaubs-Spezialist in Sachen Kinderurlaub bezeichnet. Mit den drei Grundsätzen des Hauses (1. Wir lieben Kinder, 2. Bei uns sind sie im Sommer und im Winter richtig und 3. Eltern sind uns genauso wichtig) wird der Fokus zu 100% auf Kinder, Eltern und den perfekten Urlaub für die ganze Familie gelegt – und das spürt man schon bei der Ankunft.
Das Hotelmaskottchen „Pongo“ begrüßt die großen und die kleinen Urlauber schon am Eingang und an der Rezeption wird man von den überaus freundlichen Mitarbeiterinnen schon mal aufs Herzlichste begrüßt und willkommen geheißen. Mit einem eigenen Pongo-Trinkbecher mit Namen drauf und einem flotten Check-In – bei dem den lieben Kleinen bereits einen vielversprechenden Blick auf den Pool und die Outdoor-Spielmöglichkeiten geboten wird – geht’s dann auch schon aufs Zimmer.
Das Hotel verfügt insgesamt über 47 Familienzimmer, die alle familiär und übersichtlich eingerichtet und ausgestattet sind.
Komfort für die ganze Familie
Wir durften unseren Aufenthalt in einem der Familienzimmer „Sonnberg“ verbringen, das durch seine tolle Größe (50 m²) mit großzügigem Wohnbereich im Lounge-Stil, die tolle Aufteilung (abgetrennter Kinderschlafbereich) und die wunderschöne Gestaltung (Zirbenholzboden und tolle Farben) und Einrichtung besticht. Das Badezimmer verbreitet alpines Flair und verfügt über eine großzügige Wellnessdusche und Badewanne.
Durch Zusatzausstattung wie z.B. Wasserkocher, Heißgetränke am Zimmer oder sämtliche benötigten Kinder-Artikel – die man nämlich auch schon vor Reiseantritt bequem mit vorgefertigtem Formular bestellen kann – fühlt man sich schon fast wie zu Hause und man hat alles stets griffbereit.
Sicherheit und Spaß garantiert
Nachdem man also das Gepäck aufs Zimmer gebracht hat und das Nötigste verstaut ist, gibt es für Groß und Klein kein Halten mehr und los geht auch schon die Erkundungstour im Hotel.
Neben dem 7-tägigen Betreuungsangebot für Babys, Kinder und Teens im Pongo-Club gibt es auch das Kinderhaus mit Kino und Softball-Playbereich sowie im Outdoorbereich eine Hüpfburg, eine riesengroße „Sandkiste“ sowie Schaukeln, Rutsche, Wasserspielanlage, jede Menge Bobby-Cars und Dreiräder sowie den tollen Outdoor-Pool samt Kleinkindpool.
Wenn allerdings mal das Wetter nicht so mitspielt oder man hier Urlaub in der kalten Jahreszeit verbringt, steht ein Kinder-Hallenbad sowie ein eigener wunderschöner 1.400 Quadratmeter großer Wellnessbereich nur für Erwachsene – Rückzugszonen mit Ruhegarantie für die Eltern sozusagen – zur Verfügung. Ob das Wetter gut oder schlecht ist, man im Winter oder Sommer anreist – das spielt hier unterhaltungs- und erholungstechnisch absolut keine Rolle! Hier wird für Groß und Klein enorm viel geboten und Erholung, Entspannung aber auch Spaß und Action kommen hier definitiv nicht zu kurz.
Dass im Hotel bei allen Überlegungen die Kids absolut im Mittelpunkt stehen, spürt man in allen Bereichen. Das fällt vor allem auch am „Sicherheitskonzept“ enorm auf – man kommt z.B. beim Haupteingang nur hinaus, wenn man einen Schalter betätigt. Auch vom Outdoor-Spielbereich kommt man nur zu den Terrassen einiger Familienzimmer bzw. wieder zur Rezeption. Die lieben Kleinen können hier somit definitiv nicht durch den Haupteingang entwischen.
Kulinarisch im Schlaraffenland
Auch beim Essen wird mit der Schlaraffenland-Vollpension und dem kulinarisch ansprechendem Wahl-Menü für die Eltern sowie der Tisch- und Weinkultur des Hauses eine Rund-um-Verpflegung auf absolut hohem Niveau geboten.
Hier wird viel Wert auf Frisches, Regionales und Selbstproduziertes (ohne Geschmacksverstärker oder künstliche Zusatzstoffe) gelegt – und das schmeckt man auch. Sowohl beim Frühstücks- als auch Mittags-Lunchbuffet, dem Nachmittagskuchen und der Nachmittagsjause stehen immer ausreichende Wahlmöglichkeiten zur Verfügung und die wunderbar angerichteten Platten und Speisen sehen nicht nur gut aus, sondern sind es auch.
Zusätzlich dazu gibt es ganztägig Obst, Kekse, Biskotten, Zwieback, Kaffee, Cappuccino, Espresso, heiße Schokolade, Tee, frisches Leitungswasser sowie alkoholfreie Getränke vom Getränkebrunnen zur freien Entnahme. Hier ist definitiv für Jedermann (Groß und Klein) etwas dabei und eines steht fest – hungern muss hier definitiv keiner – ganz im Gegenteil.
Ein absolutes Highlight für unseren kleinen Urlauber war aber definitiv die Eistruhe, die täglich ab 11:00 Uhr mit allen gängigen Eismarken und Eissorten bestückt und frei verfügbar war.
Abends gibt es ein herrlich kreativ zusammengestelltes Wahlmenü und auch hier gibt es so unterschiedliche Variationen, dass sich jeder sein perfektes Menü zusammenstellen kann. Sollte es mal wirklich vorkommen, dass so gar kein Gericht passend ist – vor allem bei den kleinen Gästen – ist eine „Sonderbestellung“ mit gängigen Speisen wie Wiener Schnitzel oder Spaghetti absolut kein Problem und wird schnellstens auf den Tisch gezaubert.
Für die kleinsten Gäste gibt es rund um die Uhr eine HIPP-Bar mit Gläschen, Brei und Folgenahrung – man muss sich also auch um die Verpflegung der Allerkleinsten keine Gedanken machen.
Wer so lecker und ausgiebig speist, der darf dann schon auch mal aktiv sein oder seine kostbare Urlaubszeit im Wellnessbereich verbringen.
Für die Kleinen gibt es wie schon erwähnt den hauseigenen Pongo-Club mit unzähligen Aktivitäts-, Spiele- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer aber auch gerne außerhalb des Hotels aktiv werden möchte, steht in Zell am See vor der Qual der Wahl. Gerade im Sommer und bei schönem Wetter bietet die tolle Umgebung unzählige Attraktionen in der Natur, in den Bergen und am See.
Egal ob am Boot, auf der Luftmatratze, am Stand-up Paddle-Board oder einfach mit dem Fahrrad oder zu Fuß – der Zeller See ist definitiv einen Besuch wert. Im Hotel kann man sich Buggys, Kinderwägen und Fahrräder samt Kindersitzen ausborgen und los geht’s.
Wir sind gerne abends nach dem opulenten Mahl mit dem Leihbuggy an der Seepromenade Richtung Ortszentrum spaziert und haben den Fischern beim Angeln zugesehen und das herrliche Bergpanorama genossen.
Nur wenige Autominuten vom Hotel entfernt ist der Zeller Hausberg – die 2.000 Meter hohe Schmittenhöhe – erreichbar. Man bekommt vom Hotel einen Gästepass, mit dem man eine Preisermäßigung bei der Gondelfahrt erhält. Hier warten abwechslungsreiche Wanderwege für Familien und Kindern jeden Alters.
Auf den Spuren von Drache Schmidolin
Wir haben uns bei unserem Aufenthalt auf die Spuren von Schmidolin, dem kleinen Drachen und seine Feuersteine gemacht und den Abenteuerparcours mit den tollen Stationen besucht. Diese Familienattraktion ist definitiv einen Besuch wert und die liebevoll gestalteten Stationen und das Gesamtkonzept mit Schmidolin und dem Abenteuerpass ist einfach nur gelungen. Hier hat Groß und Klein seinen Spaß und neben all den körperlichen Herausforderungen wird man mit einem traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge und die tolle Landschaft belohnt.
Die Urlaubstage sind leider begrenzt und man schafft wohl kaum alle tollen Ausflugsziele (wie z.B. den Wildpark Ferleiten, die Sigmund Thun Klamm oder die Krimmler Wasserfälle, etc.) und Aktivitäten unter einen Hut zu bringen, aber es lohnt sich definitiv sich einiges fest vorzunehmen und fix einzuplanen. Man wird mit vielen schönen Stunden, Erlebnissen und Eindrücken belohnt.
Fazit:
Ein Familienurlaub im Kinderhotel Zell am See ist vor allem eines: rundum gelungen. Das Hotel wird seinem Namen und seinem Konzept mehr als gerecht und man fühlt sich stets willkommen und rundum perfekt betreut.
Die kleinen Kinderaugen leuchten beim Pongo-Club und den tollen Outdoor-Spielmöglichkeiten und auch die Eltern finden hier viele Momente der Entspannung, Erholung und Zeit zu Zweit.
Das Essen ist absolut top und lässt keine Wünsche offen – kulinarisch wird man hier bestens versorgt.
Egal bei welchem Wetter und egal zu welcher Jahreszeit – sowohl im Hotel selbst als auch in der Umgebung – es gibt unzählige passende Möglichkeiten die wohlverdiente Urlaubszeit zu genießen und aktiv zu gestalten. Die tolle Lage des Hotels – mit See, Bergen und im Winter dem tollen Skigebiet direkt vor der Haustüre – spricht natürlich absolut für sich.
zur Website: Kinderhotel Zell am See
Unser Aufenthalt wurde unterstützt vom Kinderhotel Zell am See.