Hotel-Test: Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim
Sommertage in Bad Kleinkirchheim
Familienurlaub ist immer eine Gratwanderung, alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Mit einem großen Angebot, der Kärntencard und eigenem Reiterhof bietet der Trattlerhof für jeden Geschmack ein tolles Aktivprogramm.
Wir wollen alle das Eine: Urlaub machen. Allerdings stellen wir uns auch alle was anderes darunter vor. Was tun, wenn eine Bergwandern, der nächste Reiten, die dritte plantschen und der vierte ein Adrenalinjunkie ist, der von einer Aktivität zur nächsten will? Dann kann der gemeinsame Nenner nur die Lust am Erlebnis sein. Mit einem Ort und einem Hotel, die alle Interessen unter einen Nenner bringen.
Tag 1: Wandern in den Nockbergen
Am ersten Tag geht es hinauf auf die Berge. In unserem Fall mit der Seilbahn, weil unsere Kondition für den Aufstieg nicht reicht. Einmal Hinauf- und Hinunterfahren pro Tag ist in der Kärntencard, die wir im Hotel kostenlos erhalten, inklusive. Oben gibt es gut beschilderte Wanderrouten, die auch mit Kindern gut zu bewandern sind. Wir wählen eine aus und wandern etwas über drei Stunden durch das wunderschöne Panorama der Nockberge. Obwohl uns linkerhand eine schwarze Gewitterwolke droht, hält das Wetter. Erst als wir wieder in der Hütte der Seilbahn ankommen, fängt es an zu tröpfeln. Als aus dem Tröpfeln ein starker Regenguss wird, sind wir froh, bereits bei einem Radler in der trockenen Hütte zu sitzen. Frisch gestärkt fahren wir wieder zurück ins Hotel, holen die Bademäntel vom Zimmer und gehen in den Wellnessbereich. Da uns doch ein wenig kalt geworden ist, geht der eine Teil der Familie in die Sauna, während wir uns im Whirlpool aufwärmen und zum Abkühlen ins Schwimmbecken springen. Allerdings nur kurz, um dann wieder in den sehr warmen Whirlpool zurückzukehren, von dem man den wunderbaren Ausblick in den Garten genießen kann. Praktischerweise gibt es einen direkten Zugang in die Gaststube, wo ein Mittagssnack mit Suppe, Salat und Kuchen auf hungrige Gäste wartet.
Das fünfgängige Abendmenü schmeckt hervorragend und wir freuen uns, dass so gut auf unsere Glutenunverträglichkeit Rücksicht genommen wird. Während des Essens beratschlagen wir, was wir am nächsten Tag unternehmen wollen. Nicht wirklich erstaunlicherweise, will jeder etwas anderes. Und so teilt sich die Familie auf das Ponystreicheln, Wandern und Ponykeksebacken-Programm, eine Kräuterwanderung und einen Ausflug zum nahegelegenen See auf. Am Abend finden wir in der Sauna wieder zusammen und erzählen uns, was wir alles erlebt haben.
Tag 2: Besuch im Reitstall
Für den nächsten Tag beschließen wir, etwas Gemeinsames zu machen und buchen einen Ausritt für uns alle im zum Hotel gehörigen Reitstall. Eine Stunde dauert die gemütliche Runde, mit schönen Trab und Galoppstrecken, viel Wald und guter Luft. Da letzere ja immer hungrig macht, freuen wir uns auf Kaffee und Kuchen.
Beim Abendessen stellen wir fest, dass die Zeit viel zu schnell vergangen ist und wir noch gerne einiges vom Programm der Regionscard mitgemacht hätten. Auch das Römerbad und die Therme St. Kathrein klingen interessant und mit der Kärntencard hätten wir ohnehin noch viel zu sehen gehabt. Aber das ist dann eine andere Geschichte.
Fazit
Bad Kleinkirchheim bietet im Sommer überraschend viele Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten. Unser Aufenthalt im familiär geführten Vier-Sterne-Haus Hotel Trattlerhof hat uns sehr gut gefallen. Sehr empfehlenswertes Haus mit Schwerpunkt auf besten Ferienerlebnissen mit alpinem Charme.
Hotel Trattlerhof
Gegendtaler Weg 1
9546 Bad Kleinkirchheim
www.trattlerhof.at
Titelbild: © Trattlerhof