Raus aus der Großstadt und weg vom Berufsstress: Work-Life-Balance im Dänemark-Urlaub

Pure Erholung in Dänemark

Warum die Work-Life-Balance für berufstätige Frauen so wichtig ist

Auch berufstätige Frauen benötigen Zeit für sich, um ein Gleichgewicht zum hektischen Arbeitsalltag herzustellen. Die beruflichen Anforderungen wachsen. Stress ist eine natürliche Reaktion, wenn der Berg an Arbeit überhandnimmt. Ist der berufliche Stress von Dauer, kommt es zu einem ungesunden Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit mit körperlichen oder seelischen Folgen. Ein Ausweg ist eine bewusst geschaffene Work-Life-Balance, ein gesellschaftlicher Trend, den auch die zielstrebigen Frauen für sich nutzen. Der Ansatz verfolgt das Ziel, das berufliche Leben gesund mit familien- und lebensbewussten Phasen zu verbinden.  Für Arbeitgeber sind die Work-Life-Angebote längst mehr als bloßes soziales Engagement. Der demografische Wandel, verbunden mit dem Fachkräftemangel, macht ein Umdenken in der Gestaltung von Arbeit und Freizeit notwendig.

Gründe, warum Dänemark ein ideales Land für einen Work-Life-Balance Aufenthalt ist

Stimmungsvoller Sonnenuntergang
© Fotolia/Lars Gieger
  • Dänemark ist für Familien, alleinreisende Single-Frauen, alleinerziehende Mütter und Paare ein optimales Reiseziel.
  • Rund 7300 Kilometer Küstenlandschaft mit hohen Dünen und erfrischendem Wasser schaffen ideale Voraussetzungen für einen rundum entspannten Urlaub am Meer. Die beste Reisezeit, um nach Dänemark zu fahren, ist der Sommer. Die dänische Landschaft erstrahlt in einem satten Grün, die Temperaturen sind mit über 25 Grad angenehm – ohne zu heiß zu werden. Zu dieser Zeit erwachen viele beliebte Touristenorte aus dem Winterschlaf.
  • Zu einem Strandurlaub in Dänemark laden diese gemütlichen Ferienhäuser mit Whirlpool ein. Die luxuriösen Varianten sind neben dem Innenpool mit  einem Whirlpool ausgestattet und bieten Platz für bis zu sechs Personen. Frauen mit Hands-on-Mentalität sollten sich von den auf den ersten Blick geheimnisvollen dänischen Türen nicht beirren lassen. Bei diesen Türen sollte der Schlüssel um 180 Grad gedreht werden, sobald er ins Schloss gesteckt wird. Beim Abschließen ist es ratsam, die Türklinke etwas nach oben zu drücken. Bei den Dänen gilt der Spruch: „Det skal nok gå“. Übersetzt bedeutet das, es geht schon irgendwie. Wenn der erste Versuch nicht glückt, beide Hände verwenden und tief durchatmen. Dänische Gelassenheit lässt grüßen!

Work-Life-Balance in der Ferienregion Nordjütland: Die Stadt Skagen mit mediterranem Flair

Lange Sandstrände und ein unnachahmliches mediterranes Flair kennzeichnen die Hafenstadt Skagen im Norden des Landes. Kunstinteressierte Frauen begeben sich in der traditionsreichen „Stadt des Lichts“ auf die Spuren der sogenannten „Skagenmaler“. Der nördliche Ort hat die meisten Sonnenstunden im Land und zog dänische Künstler an, die, inspiriert von dem faszinierenden Licht und den malerischen Landschaften, malerische Höchstleistungen hervorbrachten. Einige der authentischen Werke sind in den Häusern der Maler Holger Drachmann oder Anna Ancher zu sehen. Die Reise innerhalb der Region Nordjütland führt urlaubsreife Frauen in die Jammerbucht der Nordsee. Gründe zum Jammern gibt es hier nicht: An der traumhaften, rund 15 Kilometer langen Bucht befinden sich stolze 13 Strände. Die kleinen Fischerdörfer, die sich vor Ort befinden, bietet Gelegenheit, bei den regionalen Händlern vor Ort einzukaufen oder in die lokalen Restaurants einzukehren. Für kreative Frauen, die sich fotografisch austoben, sind die am Blokhus Strand befindlichen Badehäuser ein einzigartiges Fotomotiv.

Erholung und Aktivität in der Hafenstadt Hvide Sande kombinieren

Eine einmalige Urlaubsatmosphäre verspricht die Hafenstadt namens Hvide Sande zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord. Die weitläufigen Dünenlandschaften versprechen gestressten Frauen nicht nur die notwendige Erholung, sondern laden ebenso zu aktiven Touren auf dem Rad ein. An den Küsten ist es möglich, zu surfen oder lange Spaziergänge am Strand anzutreten. Der Hafen, in dem 215 Schiffe Platz finden, gilt als das städtische Wahrzeichen. Täglich ab sieben Uhr morgens findet ein Fischermarkt statt, der kulinarische Genüsse der Region präsentiert.

Ostseeinsel Møn mit beeindruckenden Kreidefelsen

Die bei Urlaubern populäre Insel Møn befindet sich auf der dänischen Seite der Ostsee. Dank der günstigen Lage zu Kopenhagen verbinden einige Urlauber den Besuch auf der Insel mit einer Städtereise durch die dänische Hauptstadt. Nicht nur auf den ersten Blick hat die dänische Insel mit der deutschen Insel Rügen einiges gemeinsam. Charakteristisch für beide Inseln sind die beeindruckenden Kreidefelsen, die majestätisch über dem Meer herausragen und geheimnisvolle wie abwechslungsreiche Wanderwege bereithalten. Kunst- und Kulturliebhaber entdecken auf der Insel mehrere versteckte Glanzpunkte, darunter das klassizistische Schloss Liselund mit angrenzender englischer Parkanlage. Abgeschieden von jeglichem Großstadtstress erhalten berufstätige Frauen an diesem Ort ihre wohl verdiente Atempause.

Fünen – Der „Garten Dänemarks“

Die hügeligen, farbenprächtigen Landschaften, die im maritimen Flair erstrahlen, vereinen sich auf der Ostseeinsel Fünen mit langen Straßen voller strohgedeckter Fachwerkhäuser. Der Autor H.C.Andersen ließ sich von der ursprünglichen und friedvollen Umgebung zu seinen herzerwärmenden Märchen wie „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ inspirieren. Auf der ganzen Insel herrscht eine märchenhafte Atmosphäre vor, die sich in den verzückenden Bauten der herrschaftlichen Schlösser und Herrenhäuser bemerkbar macht. Viele der altehrwürdigen Gemäuer lassen den einen oder anderen neugierigen Blick zu, andere öffnen für kunstinteressierte Urlauber gern ihre Pforten.
So zeigt das von 1639 bis 1644 durch den damaligen König Christian IV erbaute beeindruckende Schloss Valdemar die prunkvollen Schätze des Hauses in drei Museen und entführt in die vergangenen Zeiten dänischer Geschichte. Die größte Touristenattraktion auf der märchenhaften Insel ist das große Wasserschloss Egeskov, hinter dessen Mauern zahlreiche Museen und Sammlungen warten. Der Graf und seine Familie, die selbst einen Teil der prächtigen Säle des Schlosses bewohnen, arrangieren auf dem Anwesen regelmäßig Konzerte, Sonderausstellungen und andere Events. Ein besonderes Highlight für Kinder, die mit ihren Müttern reisen, ist das Puppenschloss. Die Kleinsten lassen sich von den Elfenkönigen verzaubern oder bekommen in Draculas Gruft eine ordentliche Gänsehaut.

Starke Frauen erhalten sich ihre Work-Life-Balance auch nach dem Urlaub

Nach dem entspannenden Aufenthalt in einem dänischen Ferienhaus muss es mit der Erholung nicht vorbei sein. Kleine Souvenirs, mit denen Frauen ihren Arbeitsplatz ausschmücken, verbildlichen die schönen Erlebnisse fernab vom beruflichen Stress. Die Folge: Bei der Erinnerung schüttet der Körper Glückshormone aus, wodurch weniger Stress entsteht. Eine weitere gute Idee für eine anhaltende Work-Life-Balance: Prioritäten setzen! Nicht jede Mail erfordert am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub eine Antwort.

Titelbild: © Fotolia/mp1982_06

Ähnliche Beiträge