Tipps zur Entspannung am Wochenende
Füße hoch, der Sonntag kommt! Entspannung am Wochenende ist wichtig für unser Wohlbefinden, für unsere Produktivität und auch für unsere Gesundheit. Besonders wenn es unter der Woche mal wieder hektisch war.
In diesem Ratgeber findest du Tipps, wie du das Wochenende so entspannend wie möglich gestaltest. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Ende findest noch Empfehlungen, wie du auch im Alltag unter der Woche mehr Ruhepausen einbaust.
Mit den Mädels brunchen gehen
Es gibt doch nichts Schöneres als den Sonntag mit den besten Freunden zu beginnen und sich viel Zeit zum Quatschen zu nehmen. Wie wäre es also mit einem Brunch in gemütlicher Runde in deinem Lieblings-Frühstückslokal? Dazu locken duftende Pancakes mit Ahornsirup, frische Brötchen mit den verschiedensten Belägen und später dann warme köstliche Speisen.
Alternativ kannst du dir deine Mädels auch nach Hause einladen und für sie ein leckeres Frühstück oder ein kleines Menü zum Mittag- oder Abendessen zubereiten. Auch das kann zur Entspannung am Wochenende beitragen – jedenfalls, wenn du zu denen gehörst, für die das Kochen eine entspannende Beschäftigung ist. Wer sich lieber beim Backen austobt, kann mit seinen Mädels auch ein gemütliches Kaffee-Kränzchen mit selbstgebackenem Kuchen und Cupcakes zelebrieren.
Bewegung an der frischen Luft
Wenn es unter der Woche drunter und drüber geht und du den ganzen Tag im Büro sitzt, bekommt dein Körper weder genug frische Luft, noch Bewegung. Nutze daher den terminfreien Sonntag, um dich wieder mehr um dich selbst und deine Gesundheit zu kümmern.
Bewegung ist da genau das Richtige, denn sie ist gleich in mehrfacher Hinsicht gut für die Gesundheit: Deine Haut kommt endlich wieder mit Sonnenlicht in Berührung und kann das wertvolle Vitamin D bilden, das dich gesund hält, und dein Organismus wird mit einer großen Portion Sauerstoff versorgt.
Außerdem kommt Bewegung deiner Konzentrationsfähigkeit zugute und du bist wieder fit für die Arbeit am Montag. Ein weiterer positiver Effekt: Dein Immunsystem wird gestärkt, sodass du gut gewappnet bist für alles, was in der neuen Woche an Krankheitserregern auf dich zukommt – vor allem jetzt in der Erkältungssaison.
Bewegung an der frischen Luft trägt außerdem dazu bei, dass dein Körper Stress abbaut, der sich die Woche über angestaut hat. Das gelingt etwa beim Jogging, aber auch ein ausgedehnter Spaziergang durch die Natur kann schon hilfreich sein, um den Stresspegel zu senken.
Filme und Serien schauen
Draußen ist es nass und kalt und du hast keine Lust, dich bei dem miesen Wetter nach draußen zu begeben? Dann mach es dir zuhause gemütlich und verbringe den Tag mit deinen Lieblingsserien- und Filmen. Während du dich berieseln lässt, ist der Alltagsstress schneller vergessen als du „play“ drücken kannst.
Dir fehlt es an Inspiration? Wir haben hier ein paar Ideen für gute Serien, die du bei einem Streamingdienst deiner Wahl anschauen kannst. Wer Serien rund um starke Frauenfreundschaften genauso liebt wie wir, dem empfehlen wir „Dead to me“ mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Witwe und einem Freigeist. Oder „Immer für dich da“ rund um die unterschiedlichen Freundinnen Tully (Katherine Heigl) und Kate (Sarah Chalke).
Nicht zu vergessen sind Klassiker wie „Friends“, „Gilmore Girls“, „Grey´s Anatomy“, „Sex and the City“, „The Big Bang Theory“, „How I met your mother“ und „Desperate Housewives“.
Am besten ist so ein gemütlicher Tag auf dem Sofa natürlich in dem passenden bequemen Outfit. Einfach den Lieblings-Pulli überwerfen, Jogginghose an und ab aufs Sofa – im Winter auch gerne mit kuschligen Socken und einer warmen Decke.
Ein gutes Buch lesen
Hobbys sind Balsam für die Seele. Während du deiner Lieblings-Freizeitbeschäftigung nachgehst, vergisst du den Alltag und alles Belastende um dich herum. Unter der Woche findet sich aber nicht immer die Zeit dafür. Der Sonntag ist also ideal für eine schöne Beschäftigung, die dir beim Entspannen hilft. Was das genau ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.
Während die einen am liebsten den ganzen Tag im Sessel sitzen und lesen, sind die anderen am liebsten künstlerisch auf der Leinwand tätig und wieder andere toben sich beim Sport aus. Je nachdem, welches Hobby du ausübst, hast du dabei nette Gesellschaft, die bestenfalls nichts mit deinem Job zu tun hat. So kommst du gar nicht erst in Versuchung, am Wochenende über die Arbeit nachzudenken.
Mal so richtig ausschlafen
Am Wochenende hat der Wecker Sendepause. Zumindest den Sonntag solltest du dazu nutzen, um richtig auszuschlafen und dich von der anstrengenden Woche zu erholen.
Wer seinem Körper ausreichend Schlaf und Ruhe gönnt, unterstützt das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit. Nachts erholt sich der Körper von den Strapazen des Tages und das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um eventuelle Krankheitserreger abzuwehren. Ausreichend zu schlafen bedeutet daher auch, den Körper vor einem Infekt zu schützen.
Außerdem baut der Körper im Schlaf Stresshormone ab. So beginnt die neue Woche für dich ganz entspannt und gut erholt. Also heißt es ab sofort für mehr Entspannung am Wochenende: Wecker aus und ruhig nochmal umdrehen!
Entspannung im Spa-Hotel
Ein Höchstmaß an Entspannung erlebst du, wenn du einen Tag oder gleich das ganze Wochenende in einem Spa-Hotel, wahlweise in einer Therme verbringst. Lass es dir bei einer Hot-Stone-Massage oder einer anderen Art von Massage gutgehen oder genieße die wohltuende Wirkung der Sauna. Es kann aber schon zur Entspannung reichen, einfach nur im warmen Wasser ein paar Bahnen zu ziehen oder die Massagedüsen im Wasserbecken zu nutzen.
Wenn die nächste Therme oder das nächste Spa-Hotel zu weit weg sind oder du einfach das Wochenende lieber zuhause verbringen möchtest, kannst du natürlich auch ein Wellness- und Beauty-Programm in den eigenen vier Wänden starten.
Ob mit den Mädels oder im Alleingang – so ein Tag Auszeit zuhause tut Körper und Seele gut. Verwöhne dich mit einem ausgiebigen Schaumbad und gönne dir anschließend das volle Beauty-Programm inklusive Gesichts- und Handmaske, Peeling, Körperlotion und Nagelpflege oder wonach dir sonst noch ist.
Leichte Speisen wie Obst, Gemüse, Salat und frische Fruchtsäfte runden dein Wellness-Programm ab. Nach diesem Entspannungsprogramm hast du wieder volle Energie und begegnest den Herausforderungen des Alltags mit neuem Elan.
Mehr Entspannung im Alltag
Nicht nur Entspannung am Wochenende ist wichtig, auch nach der Arbeit solltest du für ausreichend Erholung sorgen, um wieder Kraft für den nächsten Tag zu tanken und die Energiereserven wieder aufzufüllen. Doch im stressigen Alltag kommt die Entspannung bei vielen Frauen ab 30 zu kurz. Ehe, Karriere, Kinder, Hausbau – all solche Faktoren und Veränderungen, die sich in diesem Lebensabschnitt ergeben, rauben dir viel Energie.
Oft liegt das auch daran, dass sich viele Frauen selbst unter Druck setzen und auf Biegen und Brechen sämtliche Punkte auf ihrer To-Do-Liste abarbeiten wollen. Eine erste Maßnahme gegen Stress und Hektik besteht demnach darin, den Wunsch nach Perfektion abzulegen und stattdessen die Dinge etwas entspannter anzugehen. Dabei hilft es ungemein, wenn du deine Zeit sinnvoll und effektiv einteilst, indem du deinen Alltag gut organisierst. Ein gutes Zeitmanagement nimmt dir den Druck und lässt dir ausreichend Puffer für spontane Planänderungen.
Falls sich eine Sache aber so gar nicht in deinen Tagesplan einfügen lässt oder dir das letzte bisschen Freizeit raubt, ist es vollkommen ok, auch mal „Nein“ zu sagen oder die Aufgabe an jemand anderen zu delegieren.
Achte darauf, dass du dir nicht nur am Wochenende, sondern auch zwischendurch immer wieder Zeit für Ruhepausen nimmst. Sie sind ein wichtiger Ausgleich zum hektischen und stressigen Alltag und bauen effektiv Stress ab. So staut sich erst gar nicht so viel an bis zum Wochenende. Vor allem in der Mittagspause und nach der Arbeit solltest du einer Tätigkeit nachgehen, die dich entspannt.
Titelbild: © Fotolia/New Africa