Schlitten und Rodeln für Kinder im Test

Snow Baby Dream und Snow Tiger Comfort von KHW im Women30plus-Test
Frau Holle hat es zum Jahresbeginn wirklich gut mit uns gemeint. Und was gibt es Schöneres als mit den lieben Kleinen die weiße Pracht in vollen Zügen zu genießen?

Wenn auch schon die ganz Kleinsten unter uns aktiven Spaß im Schnee haben wollen, gibt’s von der Firma KHW eine breite Produktpalette an tollen fahrbaren Untersätzen – von einfachen Kinderschlitten über Tellerrutscher und Holzschlitten bis hin zu professionellen Sportrennschlitten ist da alles mit dabei.
Wir haben uns für euch den Snow Baby Dream samt Sitzsack und den Snow Tiger Comfort genauer angesehen und möchten euch die beiden Modelle kurz präsentieren.
Snow Baby Dream – der Wohlfühlrodel für die ganz Kleinen
Der Snow Baby Dream besticht schon beim Auspacken mit seiner kompakten Bauart (einklappbarer Schiebebügel) und dem geringen Gewicht. Die Kleinen sitzen in einer bequemen Kunststoffschale und werden mit einem 3-Punkt-Haltegurt gut gesichert.
Der passende Sitzsack (Außenseite: aus wind- und wasserabweisendem Techno-/Strukturnylon, Innenseite: weicher und pflegeleichter Fleece und warm wattiert, voll waschbar in der Waschmaschine bei 40 Grad C, rutschhemmende Rückseite, 6-Punkt Gurtschlitze für eine gute Befestigung, mit Reißverschlüssen einfach öffen- und verschließbar, nutzbar bis ca. 24 Monate) garantiert eine trockene, warme und komfortable Sitzgelegenheit. Man kann den Sitzsack aber auch super für andere Schlitten oder sogar für den Kinderwagen verwenden.
Mich hat beim Snow Baby Dream der Schubbügel ab der ersten Minute begeistert und überzeugt. Kein mühsames, unkontrolliertes Hinterherziehen mehr – mit der Schubstange lässt sich die Rodel bequem und einfach schieben – fast wie ein Kinderwagen. Wenn man ihn doch mal herkömmlich ziehen will, ist auch eine passende Zugschnur samt Kunststoffgriff mit dabei.
Dank der Edelstahlkufen gleitet die Rodel problemlos stabil und gut gedämpft auf dem weißen Untergrund dahin. Wenn der Schubbügel nicht mehr gebraucht wird, werden einfach die zwei roten Knöpfe gedrückt und die Stange lässt sich nach vorne hin einklappen. Super zum Rodeln und auch super zum Transportieren.
Wenn die Kleinen dann keine Sitzhilfe oder Schubstange mehr brauchen, lässt sich der Snow Baby Dream ganz einfach umbauen. Ohne Kindersitz und Schubbügel kann der Snow Baby Dream dann bis ins Kindes- und Jugendalter weiter verwendet werden. Wir waren bereits nach der ersten Ausfahrt schwer begeistert und können den Snow Baby Dream für lustige Ausflüge im Schnee wärmstens empfehlen.
Snow Tiger Komfort – die sportlichere Variante
Ein etwas sportlicheres Modell ist dann der Snow Tiger Comfort. Durch das moderne Design und die Leichtbauweise erhält man hier einen innovativen Sportschlitten der Dank der Kindersitzhilfe (die bei der Lieferung erst montiert werden muss – was aber in nur wenigen, einfachen Handgriffen sehr schnell erledigt ist) auch schon für die Kleinen perfekt geeignet ist.
Die ergonomisch geformte Rundumlehne und der rutschfeste Sitzbereich bieten eine bequeme Sitzgelegenheit, die ebenfalls mit einem 3-Punkt-Haltegurt und Schnappverschluss für eine sichere Fahrt sorgt.
Hier gibt es allerdings nur die herkömmliche Ziehvariante mit befestigtem Gurt. Auch der Snow Tiger Comfort verfügt über Edelstahlkufen und garantiert mit seinen breiten Laufflächen und der Elastizität gutes Gleiten und eine gute Anpassung an jede Geländeform.
Im direkten Praxistest haben sich die umlaufende Griffleiste und die Fußablagen über den vorderen Kufenflächen als besonders praktisch und hilfreich erwiesen. So haben die kleinen Fahrer Halt in jeder Lage.
Wenn die Rückenlehne dann mal nicht mehr gebraucht wird, lässt sie sich auch wieder ganz einfach (mit nur einer Schraube) entfernen und der Snow Tiger Comfort kann so dann auch noch viele Jahre weiter verwendet werden und bringt auch den größeren Kids jede Menge Spaß im Schnee. Auch diese Rodel ist super leicht, einfach in der Handhabung und garantiert jede Menge Spaß und Action.
Fazit
Beide Modelle haben ihre absoluten Vorzüge – man sollte sich einfach vor dem Kauf kurz Gedanken machen, für welchen Einsatzzweck man die Rodel braucht, wie das Alter und die Mobilität des Kindes ist und wieviel Platz man zur Verfügung hat (sowohl im Auto als auch zu Hause).
Mit den Rodeln von KHW bekommt man qualitativ hochwertige und praktische Produkte, die man bei optimaler Handhabung viele Jahre als treue Begleiter für die Kids in der kalten Jahreszeit haben kann.
Die Produkte wurden uns für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
www.khw-geschwenda.de