Buchrezension "Das bleibt in der Familie" von Sandra Konrad
„Wir alle haben eine Familie und mit der müssen wir irgendwie leben. Ein Umtausch ist unmöglich und selbst, wenn wir ans andere Ende der Welt ziehen – die Familie kann man nicht hinter sich lassen. Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten.“
Wer kennt die Probleme in Familien und Beziehungen aller Art nicht? Und oft sind es Hintergründe, die wir uns nicht erklären können, Auslöser, die wir nicht verstehen und die uns immer wieder die selben Handlungsmuster ausführen lassen.
Sandra Konrad geht auf diese Thematik in ihrem Buch ein und sagt, dass jede Familie ihre hellen und ihre dunklen Seiten hat. Sie zeigt auf, dass wir alle von den Erfahrungen und Erlebnissen unserer Eltern und Großeltern geprägt werden und sich so oft unbewusste Konflikte, Verletzungen und Geheimnisse wiederholen.
Bei dem Buch handelt es sich nicht rein um ein Fachbuch, da vorallem die vielen Fallbeispiele immer wieder den Bezug zum Leben und somit zum Leser herstellen. Viele, gut durchdachte Fragestellungen regen den Leser aktiv zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an. Jeder von uns hat selbst schon mehrere Rollen im Leben eingenommen – vom Kind zum Erwachsenen, zum Elternteil, zum Partner, zum Familienmitglied. So kann man sich auch gut in die vielen Fragestellungen hinein fühlen und denken und gerade in einer Zeit in der Patchworkfamilien und Alleinerziehende einen großen Anteil am Gesellschaftsbild ausmachen, kann dieses Buch und die etwas andere Sichtweise auf so manches Problem, vorallem auch in der Kindererziehung, eine gute Lösung darstellen.
Die Psychologin und Familientherapeutin Sandra Konrad zeigt, wie wichtig eine bewusste Auseinandersetzung mit der Familie und dem unsichtbaren emotionalen Erbe ist und bietet Möglichkeiten, knifflige Situationen im eigenen Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Viele Zitate und gute Sprüche bilden ein rundes Gesamtbild und machen das Buch auch für Laien angenehm lesbar.
Da wir wirklich alle in einen Familienverband eingebunden sind, passt dieses Buch zu Jedermann und Jederfrau und ich habe es sehr spannend gefunden, die eigenen Beziehungen und Verhaltensmuster zu beleuchten.
Wer sich ein wenig für Verhalten, Konfliktbehandlung und Familiengeschichte interessiert, ist bei diesem Buch mehr als gut aufgehoben. Es ist sehr anregend, inspirierend und hat mir ungeahnte bzw. unerwartete Lösungsansätze gebracht.
Das bleibt in der Familie
von Sandra Konrad
erschienen im Piper Verlag
ISBN: 978-3-492-05526-0
Preis: EUR 19,99 (D), 20,60 (A)