Handyvertrag wechseln – Das solltest du beachten

Handyvertrag wechseln - das solltest du beachten ©pexels

Hast du genug von deinem Handyvertrag? Hast du das Gefühl, dass du zu viel für einen Service bezahlst, den du gar nicht brauchst? Dann ist es an der Zeit, über einen Wechsel nachzudenken.

Den Handyvertrag wechseln klingt erstmal aufwändig, das kann ein bisschen entmutigend sein, aber mit den richtigen Informationen ist es ein Kinderspiel. Lies weiter, um Tipps zu erhalten, wie du deinen Handyvertrag wechseln kannst – ganz ohne Kopfschmerzen.

Neuen Mobilfunkvertrag finden

Egal ob du auf der Suche nach einem Tarif für dein Firmenhandy wie z.B. den A1 Business Tarif oder einem neuen Vertrag für die ganze Familie bist – hier sind wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst solltest du dir Gedanken über deine Nutzungsgewohnheiten machen.

Datenvolumen

Bei der Auswahl des Mobilfunkvertrags ist es wichtig zu überlegen, wie viel Datenvolumen du benötigst. Verträge mit unbegrenztem Datenvolumen können teuer sein und lohnen sich nur, wenn du jeden Monat viele Daten verbrauchst.

Günstiger ist es, einen Vertrag mit einer begrenzten Datenmenge zu wählen, die du dann jeden Monat verbrauchen kannst. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen machen, dass du unterwegs mal kein Internet mehr hast.

Freiminuten

Die meisten Mobilfunkverträge enthalten eine bestimmte Anzahl von Freiminuten. Das bedeutet, dass du für einen begrenzten Zeitraum pro Monat ohne zusätzliche Kosten telefonieren kannst. Wenn du dieses Limit jedoch überschreitest, musst du unter Umständen eine zusätzliche Gebühr bezahlen.

Einige Verträge bieten auch unbegrenzte Freiminuten, sodass du uneingeschränkt telefonieren kannst, ohne dir Gedanken über zusätzliche Kosten zu machen.

Auslandstarif

Mit einem Auslandstarif für Handyverträge kannst du in der Regel kostenlos oder vergünstigt in bestimmte Länder oder Regionen ausserhalb Österreichs telefonieren. Wenn du häufig Freunde oder Familienmitglieder im Ausland anrufst, kann so eine Zusatzoption sinnvoll sein. Es ist jedoch wichtig, dass du die verschiedenen Tarife und Optionen sorgfältig vergleichst, bevor du einen Auslandstarif abschliesst.

Mit oder ohne Smartphone?

Smartphones sind oft in Mobilfunkverträgen enthalten. Das kann eine gute Möglichkeit sein, ein neues Telefon zu bekommen und bei der monatlichen Rate etwas Geld zu sparen. Es ist jedoch wichtig, dass du die Preise der verschiedenen Anbieter und Smartphones vergleichst. So stellst du sicher, dass du das beste Angebot bekommst. Manche Handys sind teurer als andere, deshalb ist es wichtig, dass du dich gut informierst.

Ausserdem solltest du bedenken, dass die meisten Anbieter für ihre Tarife mit Smartphones eine Bindung von 2-3 Jahren verlangen. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du dich so lange binden willst, ist es vielleicht besser, das Handy selbst zu kaufen. Eine gute Möglichkeit ist es auch, erneuerte Handys und Smartphones zu kaufen.

Alten Vertrag kündigen

Wenn du deinen Handyvertrag wechseln und einen neuen Handyvertrag abschliessen möchtest, musst du auch deinen alten Vertrag kündigen. Das kannst du tun, indem du deinen Anbieter anrufst und um die Kündigung deines Dienstes bittest. Folgende Dinge solltest du beachten:

Vertragsbindung

Die Vertragsbindung für Handyverträge beträgt in der Regel 24 Monate. Das bedeutet, dass die vertraglich vereinbarten monatlichen und jährlichen Gebühren in diesem Zeitraum auf jeden Fall bezahlt werden müssen. Das gilt vor allem für Verträgen mit inkludiertem Handy oder Smartphone.

Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist nach der Mindestvertragslaufzeit beträgt üblicherweise zwei Wochen. Diese Frist solltest du beachten, wenn du den Handyvertrag wechseln möchtest. Lies dir die Vertragsbedingungen genau durch, denn manche Anbieter verlangen eine längere Kündigungsfrist oder besondere Kündigungsmodalitäten. Dabei darf die Frist gesetzlich maximal einen Monat betragen.

Rufnummer mitnehmen

Rufnummernmitnahme bei Handyverträgen bedeutet, dass du deine alte Rufnummer behalten kannst, auch wenn du den Handyvertrag wechseln und einen Vertrag bei einem neuen Anbieter abschließen möchtest. Dazu musst du dir von deinem alten Anbieter eine Nummernübertragbarkeitsinformation (NÜVi) ausstellen lassen.

Dabei ist die NÜVi 90 Tage ab Ausstellung gültig und in diesem Zeitraum muss die Übertragung stattfinden. Seit November 2021 dürfen Anbieter keine Gebühren mehr für die Portierung der Rufnummer verrechnen.

Fazit

Handyvertrag wechseln – im Grunde gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Dafür solltest du dir über deine aktuellen Vertragsbedingungen bewusst sein und den alten Anbieter rechtzeitig informieren. Wenn du bei der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter überfordert bist, kannst du Vergleichsportale nutzen, um alle Kosten auf einen Blick zu sehen.

Ähnliche Beiträge