Kultursommer Österreich: Unsere Favoriten

Kultursommer Österreich_Opernaufführung im Steinbruch Margareten ©Andreas Tischler

Dieser Sommer wird garantiert nicht langweilig. Endlich finden wieder zahlreiche Veranstaltungen, Aufführungen und Festivals statt. Im Titelbild zu sehen: Opernaufführung im Steinbruch Margareten © Andreas Tischler.

In diesem Beitrag stellen wir vor, welche Festivals, Veranstaltungen und Aufführungen ganz besonders empfehlenswert sind. Der Kultursommer hat 2022 wieder einiges zu bieten. Da ist garantiert für jede/n etwas dabei.

„Nova Rock Festival“ auf den Pannonia Fields/Nickelsdorf

Das Nova Rock Festival startet 2022 mit Headlinern wie MUSE, PLACEBO, VOLBEAT und FIVE FINGER DEATH PUNCH voll durch und bringt die Top Elite des Rock’n’Roll ins Burgenland. Aber auch das weitere Line Up kann sich sehen lassen, denn RISE AGAINST, BULLET FOR MY VALENTINE, KRAFTKLUB, MÅNESKIN, SEILER und SPEER, DEICHKIND, BILLY TALENT sind mit dabei.

Lange war es still um die SPORTFREUNDE STILLER, die sich am Nova Rock Festival ein Stelldichein geben. Natürlich wird auch heimischen Bands Raum gegeben: Es spielen BLACK INHALE, MINISEX, BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE, LAST BAND STANDING, AUTUMN BRIDE, SKOLKA, KILL THE LYCAN, IGEL vs. SHARK, REVEREND BACKFLASH uvm.

Plakat Nova Rock

Gezeltet kann kostenlos auf den markierten Flächen werden, die Luxuswohnvarianten mit Mietzelten etc. sind bereits ausgebucht. Essen kann beim Inzersdorfer Warm Up Standl aufgewärmt werden (Gaskartuschen sind verboten), in der Hofer Grill Area powered by Volume.at kann Mitgebrachtes aber auch vor Ort kaufbare Grillware auf den zur Verfügung gestellten Grillern zubereitet werden.

Termin: 9.-12. Juni
Tipps: Taschen größer als DIN A4 sind im Kerngelände nicht erlaubt, Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht aufs Gelände, von 8 bis 16 Jahre gibt es ermäßigte Tickets. Der Zug Wien Meidling-Nikelsdorf-Wien Meidling fährt im Stundentakt.
www.novarock.at

„3 Engel für Tschauner“ auf der Tschauner Bühne/Wien

Mit lustigen Eigenproduktionen lockt die Tschauner Bühne in die Wiener Vorstadt. „3 Engel für Tschauner“ ist eine actionreiche und ausgelassene Stegreif Comedy im schrillen 70er Jahre Look mit elektrisierender Musik.

Der geniale Technikmilliardär Markus Zuckerwerk und sein exzentrischer Bruder, „not so good“ Dr. Evil samt Katze Schnurrsula, arbeiten in ihrem Geheimlabor in Ottakring an einem monströsen Verbrechen.

Ihr Ziel ist es, die Weltherrschaft über Wien an sich zu reißen. Um die Ottakringer Superschurken zu stoppen, reaktiviert der mysteriöse „Mr. Tschauner“ drei Vorstadtladies und ehemalige Geheimagentinnen Heidi, Moni und Franka.

Der Frisiersalon „Hansi Blond“ dient als perfekt getarnter Stützpunkt ihrer Geheimoperationen zur Rettung der Welt unter dem Motto „Waschen, schneiden, umlegen!“. Smart, sexy und stark treten sie den Kampf gegen die berüchtigten Bösewichte von Wien an.

Termine: 21. u. 22. Juni, 8., 9., 27., 28. Juli, 14., 15., 22., 23. August
www.tschauner.at

3 Engel für Tschauner
3 Engel für Tschauner © Sigrid Mayer

„Komm ein bisschen mit nach Italien“ auf der Tschauner Bühne/Wien

Mit „Komm ein bisschen mit nach Italien“ kommt eine Schlagerrevue mit Hits aus den 50er und 60er Jahren auf die Tschauner Bühne. Hier ist Nur der Bossa Nova an allem schuld und strahlende Weiblichkeit führt Tipi-tipi-tipso ihren Teeny-Weeny-Strandbikini aus und träumt eventuell auch mit Zwei kleinen Italienern von den Süßesten Früchten.

Eine quirlig-leichte Verwechslungskomödie. Es spielt die Tschauner Combo unter der Leitung von Jürgen Tauber.

Termine: 8. u. 9. Juni, 1., 2., 14., 15. Juli, 20., 21., 26., 27. August, 3., 4. September 2022
Tipp: Unbedingt den Tschauner Gin probieren. Er ist klar, duftig mit zart rauchiger und eleganter Zitrusnote der Bergamotte. Der typisch würzige Gin wird pur getrunken.
www.tschauner.at

„Lovely Days“ im Schlosspark Esterházy/Eisenstadt

Beim Lovely Days Festival am 9. Juli 2022 stehen zwei Kultbands auf der Bühne: Die Rock-Größen DEEP PURPLE und URIAH HEEP locken in den Schlosspark. Ein Hitfeuerwerk ist von THE SWEET zu erwarten. Der Mitbegründer von The Velvet Underground JOHN CALE nimmt die Besucher mit auf eine Reise ins Art-Rock Genre.

Lovely Days Festival in Eisenstadt
Lovely Days Festival in Eisenstadt ©Music David Bitzan

Und – der Name ist Programm – THE DOORS ALIVE erwecken die Legende The Doors wieder zum Leben und bieten eine authentische Performance. Unterhaltsam wird es am Nachmittag mit MONTI BETON & JOHANN K. (Hans Krankl) und den Festival-Auftakt macht der burgenländische Musiker RUDI TREIBER & BAND.

Termin: 9. Juli 2022
Tipps: Bereits gekaufte Tickets für das Lovely Days 2020 oder 2021 behalten für 2022 ihre Gültigkeit. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr freuen sich über einen freien Eintritt.
www.schlossparkfestival.com
Foto-Credit: David Bitzan / Barracuda Music

„Nabucco“ im Steinbruch Margarethen

Mit „Nabucco“ gelang Giuseppe Verdi 1842 der große Durchbruch. In kraftvollen Bildern und einprägsamen Melodien schildert der Komponist darin eine ergreifende Geschichte von Verzweiflung und Hoffnung, Größenwahn, Hass, Vergeltung, Geschwisterzwist, übergroßer Liebe und unerschütterlichem Glauben.

Im Kampf unterliegt das Volk der Israeliten dem babylonischen König Nebukadnezar, genannt Nabucco. Er knechtet die Hebräer und verspottet ihren Glauben. Als Nabuccos Lieblingstochter Fenena sich aus Liebe zum jüdischen Prinzen Ismael nicht nur mit den Israeliten solidarisiert, sondern sogar ihren Glauben annimmt, wittert ihre ältere Schwester Abigaille die Chance einer Palastrevolte.

Nabucco im Steinbruch Margareten
Nabucco im Steinbruch Margareten

Sie will sich an ihrer verhassten Schwester und an dem Prinzen, den auch Abigail begehrt, rächen. Voller Hochmut erhebt sich Nabucco zum Gott, um in alle Ewigkeit verehrt zu werden. Ein Blitz schlägt in den Palast, der größenwahnsinnige König fällt in geistige Umnachtung, und die machtbesessene Abigaille greift nach der Krone und will das ganze israelische Volk vernichten. Den Hebräern bleibt nichts als Hoffnung…

Nabucco wird vom amerikanischen Bariton Lucas Meachem verkörpert, der sich die Partie mit Aris Argiris und Leo An teilt. Meachem debütierte in der Spielsaison 2007/08 an der New Yorker Metropolitan Opera als General Rajewsky (Krieg und Frieden).

Der Nachwuchsstar Leo An war als Ping in Giacomo Puccinis Turandot in der Oper im Steinbruch zu sehen. Nabuccos Tochter Fenena verkörpern alternierend die aus Slowenien stammenden Mezzosopranistin Monika Bohinec und Marie Luise Dreßen. Monica Bohinec gilt seit der Saison 2011/2012 als unverzichtbares Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper.

Für die Rolle der Abigaille konnten die international gefeierten Sopranistinnen Evgenia Muraveva, Ekaterina Sannikova und Astrik Khanamiryan verpflichtet werden. Dirigent ist Alvise Caselatti.

Termine: 13. Juli bis 14. August 2022
Tipps: Im Steinbruch kann es abends sehr warm sein. Mehrere Bekleidungsschichten mitnehmen.
www.operimsteinbruch.at

„Der König und ich“ bei den Seefestspielen in Mörbisch

Die Verfilmungen von „Anna und der König“ mit Yul Brynner und später mit Jodie Foster waren Blockbuster. Jetzt holt Generalintendant Alfons Haider die Musicalversion “Der König und ich“ auf die Seebühne in Mörbisch.

Das Stück mit den Melodien von Rodgers & Hammerstein feierte bereits große Erfolge am Broadway, die Mörbisch-Produktion wird die bisher größte Bühnenaufführung von „Der König und ich“ weltweit sein.

seefestspiele moerbisch
„Der König und ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch

Auf 3.600 m2 Bühnenfläche entsteht der Königshof von Siam. Rund 100 Mitwirkende auf und 100 MitarbeiterInnen hinter der Bühne werden die asiatische Liebesgeschichte, auf einer wahren Begebenheit beruht, auf die Seebühne bringen. 1862 holte König Mongkut die englische Offizierswitwe Anna Leonowens an seinen Königshof, um seinen Kindern die englische Sprache und westliche Lebenskultur beizubringen. Doch dann funkt es zwischen der britischen Lehrerin und dem strengen Herrscher.

In der Rolle des König Mongkut wird der aus Amsterdam stammende Kok-Hwa LIE zu sehen sein. Er hat in den letzten 15 Jahren die großen Musicalrollen der Jetzt-Zeit an renommierten Londoner und Amsterdamer Theater gespielt. Weitere Solisten sind Milica Jovanovic (Anna Leonowens), Vincent Bueno (Prinz Chulalongkorn), Finn Kossdorff und Samuel Wegleitner (Louis, Anna´s Sohn), Leah Delos Santos (Lady Thiang), Marides Lazo (Tuptim), Robin Yujoong Kim (Lun Tha), Gen Seto (Kralahome), Dominik Hees (Sir Edward Ramsey/Captain Orton), Lukas Plöchl (Phra Alack) u.v.a.m.

Die Seefestspiele Mörbisch, die heuer ihr 65-jähriges Bestehen feiern, finden von 14. Juli bis 15. August 2022 statt.

Termine: 14. Juli bis 15. August 2022
Tipps: Gelsenspray, Sitzunterlage und Regenjacke/warme Jacke einpacken
www.seefestspiele.at

„Sommernachtstraum“ im Theater im Park/Wien

Michael Niavarani wagt sich an die bekannte Komödie von William Shakespeare. Natürlich selbst interpretiert und so wird sie zu einem Polterabend mit verwirrten Menschen, echten Feen und Kobolden, einem Poltergeist, und einem Esel. In Acht nehmen muss man sich vor Puck!

Elfen und Feen und Poltergeister sind an diesem Abend so real, wie die große Verliebtheit, die einen in dieser Sommernacht erwischen kann und machen das Hirn ganz matsch. Wenn Puck seine Hormone verteilt, Puck, der Poltergeist, der uns das Leben schwer macht mit seinen Gemeinheiten, dann kann es schon sein, dass eine Frau sich die Augen reibt und fragt: „Hab ich gerade mit einem Esel geschlafen?“

Theater im Park © Markus Wache
Theater im Park © Markus Wache

Niavarani verspricht, dass niemand glauben, was man bei seinem Stück sehen wird: Da streiten Titania, die Elfenkönigin, und Oberon, der Elfenkönig, um ihr adoptiertes Kind und siehe da, es verändert sich das Klima. Dann gibt es eine Missernte, es regnet zu wenig oder zu viel, es ist zu kalt oder zu warm.

Alles wie im echten Leben, garantiert wahrhaftige Fantasieerscheinungen. Und wenn eine Truppe von plumpen Laien im Wald die traurige Komödie von „Pyramus und Thisbe“ probt, um bei einer Hochzeit aufzutreten, dann ist ein Happy End für alle Liebenden garantiert. Nur die Schauspieltruppe versinkt im Chaos – aber das war sicherlich der Puck, der Quälgeist.

Termine: 1-19. August, 15.,17.,18. September
Tipps: Vorher im Stöckl am Park einen Tisch reservieren und gemütlich essen gehen; Gelsenspray, Sitzunterlage und Regenjacke/warme Jacke einpacken.
https://theaterimpark.at

„La Cenerentola“ im Schloss Kirchstetten

Im Maulpertsch-Saal des Schloss Kirchstetten entführt Rossini mit seiner berühmtesten Oper „La Cenerentola“ in eine zauberhafte Märchenwelt. Basierend auf einem der ältesten und bekanntesten Märchenstoffe, dem Aschenputtel, ist es Cenerentola, die trotz der Erniedrigung durch den Stiefvater und die Stiefschwestern daran glaubt, dass Güte und ein reines Herz alle Widrigkeiten besiegen können.

"La Cenerentola“ im Schloss Kirchstetten
„La Cenerentola“ im Schloss Kirchstetten ©shutterstock

Als Solisten singen Don Ramiro | N. N., Dandini | Jorge Alberto Martinez, Don Magnifico | Daniele Macciantelli, Angelina | Rachel Deatherage, Alidoro | Emilio Marcucci, Clorinda | Dora Garciduenas, Tisbe | Sevana Salmasi.

Termine: 1. bis 12. August
Tipp: Eine Stunde vor Opernbeginn öffnet bereits das FestivalBuffet Schloss Kirchstetten mit ausgewählten regionalen Getränken, Weinviertler Weinen und kleinen Imbissen.
www.schloss-kirchstetten.at/program/la-cenerentola

Gin Markt – das Festival in der Ottakringer Brauerei/Wien

Das Ginmarkt Festival befasst sich exklusiv mit dem Thema Gin sowie Filler und Mixers. Gin Produzentinnen und Produzenten, Barkeeper und Brandmanager präsentieren an unterschiedlichen Ständen neben den ganz großen auch viele kleinere und außergewöhnliche Brands.

Gin Markt in der Ottakringer Brauerei
Gin Markt in der Ottakringer Brauerei

Die Gins können pur oder als Longdrink gegen Abgabe von Jetons verkostet werden. Die Stimmung wird von Live-DJ angeheizt. Parallel zum Ginmarkt Festival wird das große Vienna Rumfestival in den Räumlichkeiten der Ottakringer Brauerei veranstaltet.

Termin: 16. und 17. September
Tipps: Die Straßenbahn Nr. 2 hält direkt vor der Brauerei. Ideal für alle, die kosten und nicht nur schauen möchten.
www.ginmarkt-festival.at

Gault&Millau Genussmesse im Kursalon Hübner/Wien

Am 17./18. September verwandelt sich der Kursalon Hübner in Wien wieder zum absoluten Hotspot der österreichischen Kulinarik-Szene. 100 Haubenköche der berühmtesten Restaurants in Österreich, 100 renommierte österreichische Winzer und eine Auswahl der besten Produzenten stellen ihre Kreationen zum Verkosten bereit.

Genussmesse im Kursalon Hübner © Philipp Lipiarski
Genussmesse im Kursalon Hübner © Philipp Lipiarski

Seit seiner Premiere avancierte das spektakuläre Gault&Millau-Event zum schönsten Gourmet-Fest Österreichs.

Termin: 17. und 18. September
Tipp: Early Bird Tickets sind bis zum 30. Juli verfügbar, für Kinder gibt es ermäßigte Tickets.
www.gm-events.at/genussmesse-tickets-2022

Carmen in der Oper Burg Gars

Das Ambiente der Burg Gars nimmt einen sofort gefangen. Während die Sonne untergeht kann man sich mit einem Glas Wein und einem kleinem Snack  auf das Stück „Carmen“ einstimmen. Die Spieltermine für die Oper von Georges Bizet wurden 2020/2021 auf 2022 verschoben.

Um so größer ist die Begeisterung, die mitreißende Geschichte von Carmen voll großer Emotionen in der Waldviertler Naturkulisse zu erleben. Im Mittelpunkt von Bizet Werk steht das unbändige menschliche Streben nach Freiheit, ein Leitmotiv dem sich die OPER BURG GARS unter der Intendanz von Dr. Johannes Wildner verschrieben hat.

OBG Carmen CarmenJose 7c Andreas Anker scaled 1
Carmen und Don José © Oper Burg Gars/Andreas Anker

Die Handlung ist bekannt: Hauptakteure sind die selbstbestimmte Schmugglerin Carmen (Ljubica Vraneš) und der für die Geliebte seine Soldatenpflicht verletzende Don José (Oscar Marín). Die Geschichte von Leidenschaft bis in den Tod wird von Dominik Wilgenbus vor dem Hintergrund einer Gerichtsverhandlung des zum Tode verurteilten Don José erzählt. Dabei werden sämtliche Geschehnisse aufgerollt, ohne die Chronologie der Oper zu verändern. Das Orchester der Oper Burg Gars steht unter der Leitung von Johannes Wildner.

Termine: 14. Juli bis 6. August 2022

Tipps: Genügend Zeit für die Anreise planen. Lieber vor der Vorstellung noch das schöne Ambiente mit Speis und Trank genießen. Am Abend kann es auch im Hochsommer frisch werden, Jacke/Decke einpacken. Parkplatz im Ort suchen und einen kleinen Spaziergang hinauf machen.

Ähnliche Beiträge