Die Rückkehr der Tanzschulen: Alle Infos zur Tanz-Saison 2021 in Wien
Wien ist weltweit bekannt für seine Tanzkultur. Was im 19. Jahrhundert mit dem Wiener Walzer und der lebhaften Ballkultur begann, wird heute weiterhin hoch gehalten. Wer kennt nicht den weltberühmten Opernball oder das Ritual, das neue Jahr mit dem Donauwalzer zu begrüßen?
Corona-bedingt war Tanzen im letzten Jahr kaum möglich: Bälle wurden abgesagt, Dancing Shows mussten unterbrochen werden, Tanzschulen hatten geschlossen.
Lange mussten wir darauf warten, doch nun ist es endlich so weit: Wien tanzt wieder! Pünktlich mit Sommerbeginn startet auch die neue Tanz-Saison 2021 in der österreichischen Bundeshauptstadt.
Das bedeutet: Endlich dürfen wir wieder das Tanzbein schwingen. Dieser Artikel liefert alle wichtigen Infos zur heißen Saisoneröffnung in den Wiener Tanzschulen und welche Corona-Bestimmungen gelten.
Das Ende der Tanzpause
„Und verloren sei uns der Tag, wo nicht ein Mal getanzt wurde“, schrieb einst der deutsche Dichter, Philologe und Philosoph Friedrich Nietzsche. In den vergangenen Monaten erlebten wir leider sehr viele dieser „tanzfreien Tage“, machte uns doch die weltweite Corona-Pandemie zu schaffen.
Doch es gibt inzwischen einen Lichtschein am Ende des Tunnels. Sämtliche Tanzschulen des Landes öffnen in diesen Tagen ihre Pforten, sofern sie es noch nicht getan haben. Zur großen Freude von mehr als 250.000 Tänzerinnen, die regelmäßig ihrer größten Leidenschaft nachgehen und zumindest einmal pro Woche eine Tanzschule besuchen.
Für einen problemlosen Ablauf sind allerdings einige Regeln einzuhalten.
Corona-Bestimmungen: Darauf ist beim Tanzen zu achten
Die 3G-Regeln sind inzwischen wohl bestens bekannt: genesen – geimpft – getestet. Sie gelten auch beim Zutritt in die Tanzschule. Wenn die entsprechende Bestätigung einmal zu Hause vergessen wird, ist das kein Beinbruch. In Ausnahmefällen kann beim Eingang ein Schnelltest durchgeführt werden.
Zudem gibt es noch weitere Bestimmungen, die in der Tanzschule einzuhalten sind:
- Beim Betreten der Tanzschule sowie beim Verlassen der Säle bitte die Hände desinfizieren.
- Beim Paartanz und beim Solotanz sollte ausreichend Abstand zu anderen Gästen eingehalten werden, also mindestens 1 Meter.
- Beim Tanzen selbst müssen keine FFP2-Masken getragen werden, in den anderen Räumen allerdings schon.
Die Säle und Räume werden selbstverständlich regelmäßig gelüftet!
Von der Rumba bis zum Walzer: volles Programm ab Juli
Wir haben in der bekannten Tanzschule Kraml in Wien nachgefragt, wie der Neustart genau aussieht:
„Nach den sogenannten Warm-up-Wochen zur Auffrischung geht es bei uns ab Juli wieder richtig los. Dann starten nämlich sämtliche Kurse neu, für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für Singles ebenso wie für Paare. Auch Privatstunden sind selbstverständlich möglich.“
Der Inhaber der Tanzschule, Thomas Kraml, war nicht nur österreichischer Staatsmeister in den lateinamerikanischen Tänzen, sondern tanzte auch jahrelang in der beliebten Unterhaltungsshow im ORF mit. Und hat bei den Dancing Stars gewonnen. Im vergangenen Jahr wechselte er hinter die Kamera und übernahm den Posten des Dancing-Star-Chefchoreographen.
„Wir freuen uns, dass es nun endlich wieder losgeht. Denn für uns gilt: Ein Tag ohne Tanzen ist ein verlorener Tag. Es ist unser erklärtes Ziel, unser Wissen mit größter Leidenschaft an Jung und Alt weiterzugeben. So kann die nächste Ballsaison hoffentlich wieder unter normalen Umständen stattfinden.“
Titelbild: © Tanzschule Kraml