Testbericht fingerbook – Fotobücher

fingerbook-Fotobücher im Test

Vorderseite meines fingerbooksEs gibt eine neue handliche Variante von Fotobüchern, sog.fingerbooks. Nachdem ich ein Foto-Entwickel- und Einkleb-Muffel bin, dachte ich mir, das ist das richtige für mich. Zugegeben: das Aufwand zum Entwickeln ist der gleiche wie bei anderen digitalen Abzügen (auswählen, hochladen und bestellen), aber man bekommt die Fotos direkt in einem kleinen Fotobuch und muss sie nicht irgendwo mühevoll einkleben.

Ich habe für Euch das Procedere bei fingerbook.com getestet. Also an erster Stelle steht die Auswahl. Die Anzahl der Fotos bei den handlichen fingerbooks ist auf 24 Bilder beschränkt – das finde ich gut, da man nicht wahllos entwickelt (wenn man schon wahllos fotografiert;-), sondern sich Gedanken macht, welche Fotos einen Platz im fingerbook ergattern dürfen.
 
Das Hochladen der Fotos geht problemlos und ist in wenigen Minuten erledigt. Das kleine fingerbook-Maskottchen poppt auf, falls das Foto von der Auflösung nicht passt. Das ist extrem bequem, so wird man rechtzeitig vor verschwommenen Fotos gewarnt.

Sind die Fotos hochgeladen, kann die Reihenfolge der Fotos beliebig geändert werden, in dem man einfach die Fotos am Bildschirm verschiebt. Super ist die Anzeige des sich füllenden fingerbooks auf der rechten Bildschirmseite, da man sich sehr gut orientieren kann: man sieht auf einen Blick, in welche Richtung die Fotos eingeheftet werden. Das ist wichtig, da das fingerbook Vorder- und Rückseite hat und hier die Ausrichtung der Fotos genau umgekehrt ist. Rückseite meines fingerbooksDas fingerbook, das durch einen Clip (in schwarz oder weiß) zusammengehalten wird, ist wie gesagt beidseitig bedruckt. Es werden also erst 12 Seiten in die eine Richtung geblättert, dann wird das fingerbook umgedreht und von hinten angeschaut. Am Anfang jeder Richtung ist eine Übersichtsseite über die 12 folgenden Fotos. Die Übersichtsseite wird automatisch generiert (sehr komfortabel).

Dann wird noch kurz konfiguriert: hier kann man die Bildergröße, Clipfarbe, ein optionales Band (Kugelkette oder Lederband) oder einen Holzeinband wählen. Ich habe die größte Bildergröße (15×10 cm), einen schwarzen Clip und einen Holzeinband gewählt. Und ab geht die Bestellung. Der Gesamtpreis für meine Bestellung macht EUR 27,40 aus (ohne Holzeinband reduzieren sich die Kosten um EUR 9,50, die Versandkosten von EUR 3 pro Lieferung fallen weg ab einer Bestellung von 2 fingerbooks). Ich habe am Donnerstag bestellt, am Montag hatte ich mein fingerbook in Händen.

Die Qualität der Fotos ist sehr gut. Sie werden mit einer seidenmatten Folierung geliefert, so sind sie vor Fingerabdrücken und Spritzwasser geschützt. Man kann also sein fingerbook auch stolz herumzeigen, ohne dass sofort die Fotos darunter leiden. Etwas enttäuscht war ich auf den ersten Blick vom Holzeinband, ich hatte eine stabile Holzhülle erwartet. Der Holzeinband ist jedoch aus millimeterdünnem Holzfurnier. Es wird mein fingerbook wahrscheinlich schon schützen, aber ich fürchte, dass es in unserem alltäglichen Familienchaos bald splittern wird.

Fazit: mir gefällt mein fingerbook! Abwicklung ist komfortabel, Qualität passt. Den Holzeinband werde ich noch auf Alltagstaugklichkeit prüfen. Ich habe jedenfalls entschieden, dass meine beiden Jungs jetzt immer zum Geburtstag ein fingerbook mit den Highlights des letzten Jahres bekommen.

Ähnliche Beiträge