Zwei Buchtipps für den Sommerurlaub

Susanne hat zwei Buchtipps für den kommenden Urlaub.

Wer für den kommenden (Italien-)Urlaub noch eine passende Lektüre sucht, für den habe ich heute zwei Buchtipps mitgebracht, die ich euch ans Herz legen möchte. Normalerweise mag ich es ja bei Büchern gerne kurz. Vielleicht liegt das daran, dass ich selbst klein bin. Aber hier habe ich eine Ausnahme gemacht:

Bella Germania von Daniel Speck

Bella Germania von Daniel Speck

Das erste Buch heißt „Bella Germania“ von Daniel Speck, und es geht um eine deutsch-italienische Familiengeschichte über 3 Generationen. Natürlich ist die Familie und deren Beziehungen untereinander spannender Hauptdarsteller des Buches, was ich aber geliebt habe, war die spannende Einbettung ins Italien der 50er Jahre, oder dann die 70er. Du glaubst du bist mittendrin in der Zeit, sympathisch und grossartig erzählt!

Bella Germania
von Daniel Speck
erschienen im Fischer Verlag
ISBN: 978-3-596-70366-1

Piccola Sicilia von Daniel Speck

Piccola Sicilia von Daniel Speck

Piccola Sicilia ist auch ein historischer Roman von Daniel Speck über mehrere Generationen, wobei das Mehrgenerationenthema hier nicht ganz so großartig gelingt wie bei Bella Germania. Es spielt großteils zur Zeit des zweiten Weltkrieges, aber diesmal aus dem Blickwinkel Nordafrikas. Und wie es dazu kommen kann, dass ein deutscher Soldat in Tunis verschwindet und dann später eine Jüdin heiratet. Obwohl eine andere daheim auf ihn wartet und das nicht ganz alleine….

Das Hauptdrama des Buches ist eine verbotene Liebe zwischen Bruder und Schwester. Ganz toll beschrieben in dem Buch ist das Leben damals in Tunis. Wie so viele verschiedene Nationalitäten und Religionen auf einem bunten Fleck leben, aber auch wie der Einmarsch der Nazis alles ändert.

Piccola Sicilia
von Daniel Speck
erschienen im Fischer Verlag
ISBN: 978-3-596-70162-9

Ich mag diese Art von historischen Romanen, weil einem diese Zeit, die wir nir schwer begreifen können, so plakativ nahe gebracht wird. Du tauchst ein und bist mitten im Tunesien der 40er Jahre.

Wer gerne dicke, historische, Familien und Liebesromane mag, der wird das Buch auch sehr mögen. „Lieben“ hingegen wird man „Bella Germania“, das kann ich versprechen….
Da ist es jede der 624 Seiten sehr wert gelesen zu werden.

Ähnliche Beiträge