Kultursommer Österreich 2025: Unsere Top-Picks

„Da müssen wir unbedingt dabei sein“ heißt es auch diesen Sommer wieder im Kultursommer Österreich 2025. Women30plus hat die besten Tipps für schöne Erlebnisse, Musik, Kultur, Kulinarik und jede Menge Spaß für die warme Jahreszeit zusammengesammelt. Lass dich inspirieren!
Theater im Park
Dieses Jahr startet das Theater im Park am Belvedere bereits in die sechste Saison. Die Theaterbetreiber Michael Niavarani und Georg Hoanzl freuen sich darauf, von 19. Mai bis 19. September 2025 wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler auf die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten zu bekommen.
Rund 140 Vorstellungen sind geplant, das vielfältige Programm begeistert mit Stars aus Kabarett, Comedy, Klassik, Wienerlied, Musical, Literatur, Philosophie und mit der Fortsetzung der Eigenproduktionen.
Viel gelacht wird in Michael Niavaranis SOMMERNACHTSTRAUM, wenn Puck, der Poltergeist, am Werk ist. VENUS & JUPITER zeigt einen himmlischen Schabernack um Liebe, Betrug, Verwandlung und Eifersucht mit aller göttlichen Schwäche und menschlichen Ohnmacht. Nach mehrjähriger Kabarettpause ist Michael Niavarani mit HOMO IDIOTICUS 2.0 wieder als Solokabarettist auf der Bühne.
Termine: 19. Mai bis 19. September 2025
Ort: Schwarzenberggarten, Belvedere, Wien
theaterimpark.at
„Was ihr wollt“
Es wäre nicht Shakespeare, wäre das Stück nicht voller Verwechslungen, Herzschmerz und Humor. Diese wohl romantischste und schönste Komödie des Dichters findet diesen Sommer ihren Platz auf der Bühne von Schloss Sitzenberg .
Die Zwillinge Viola und Sebastian erleiden Schiffbruch und landen getrennt an der Küste Illyriens. Ohne den Schutz ihres Bruders verkleidet sich Viola als Mann und tritt unter dem Namen Cesario in die Dienste von Herzog Orsino. Dieser liebt die Gräfin Olivia, die jedoch ihr Herz an den vermeintlichen jungen Mann verliert – nicht wissend, dass es sich dabei um Viola handelt. Viola selbst hingegen hat sich längst in Orsino verliebt.
Das Chaos ist perfekt, als der totgeglaubte Sebastian plötzlich auftaucht und für noch mehr Verwirrung sorgt. Und als ob das nicht genug wäre, glaubt auch noch der ehrgeizige Diener Malvolio, dass seine Herrin Olivia heimlich in ihn verliebt ist. Ein Spiel um Liebe, Täuschung und Identität. Natürlich voller Witz und Leidenschaft.
Insider-Tipp: Lasst euch in eine magische Sommernacht entführen.
Termine: 5. Juni – 22. Juni 2025
Ort: Sitzenberg-Reidling/Schloss Sitzenberg
www.sommerspiele-sitzenberg.at
Nova Rock
Mit Headlinern wie Linkin Park, Korn und Slipknot und Electric Callboy geht das Nova Rock 2025 ins Rennen. Wie immer macht die Mischung aus Soft und Hard Rock das Nova aus. Freuen darf man sich auf tolle Bands und Sänger wie Spiritbox, The Ghost Inside, Knocked Loose, The Warning, Seven Hours After Violet, Rise Against, Iggy Pop, In Flames, Motionless In White, Apocalyptica u.v.m.
Auf der Red Bull Stage brilliertHeadliner des Mittwochs BOSTON MANOR, die ihre Wurzeln in der Emo-, und Pop-Punk Szene haben. HEALTH beschreibt sich als „Industrial-Rockband“, die gekonnt mit verschiedenen Genres spielt. Die Post-Hardcore Band THRICE bekommt den Headliner-Slot am Freitag und den würdigen Abschluss am Samstag macht die Rockband DANKO JONES.
Auch dieses Jahr gilt: Vorab Cashless-Konto erstellen. Man braucht es für alle Zahlungen (Ausnahme Bahnhofshuttle, Badeshuttle und Early Caravan) auf dem Festival. Dieses Jahr kann auch der Müllbeitrag über das Konto bezahlt werden. Wer nicht schleppen will oder etwas vergessen hat, findet dieses Jahr im Supermarkt neben Essen und Getränke auch Camping Equipment wie Zelte, Campingstühle, Isomatten, Schlafsäcke, Zeltlampen, aufblasbare Matratzen, Regenponchos und mehr. Bier und Wasser können vorbestellt werden.
Insider-Tipp: Wer es gern ein bisschen ruhiger, nachhaltiger und sauber haben will, besorgt sich ein Ticket für das Green Camping (kostet extra). Wer auf Luxus nicht verzichten kann und richtig Geld ausgeben will, dem stehen viele Glamping-Möglichkeiten offen. Frühzeitig buchen!
Termin: 11.-14. Juni 2025
Ort: Pannonia Fields, Nickelsdorf
www.novarock.at
Planet Tschauner
Alltagsgravitation adé! Die Tschauner Bühne startet in eine neue Theatersaison – und hebt dabei direkt interstellar ab. Mit dieser galaktischen Stegreif-Revue beweist das Ensemble einmal mehr, warum die Tschauner Bühne seit 1909 ein Fixstern am Himmel des Wiener Kultursommers ist: humorvoll, schräg, musikalisch und dabei immer nah dran an der Gegenwart.
Da heißt es im 16. Bezirk per Anhalter durch die Tschauner Galaxie: Schwerelose Tanzeinlagen, spacige Songs und eine Story voller Sternenstaub machen diesen Abend zu einer Reise in andere Theater-Galaxien. Was passiert, wenn ein Navigationsgerät plötzlich spinnt, die UNOOSA (die echte Weltraumbehörde mit Sitz in Wien!) einen neuen Planeten zur Kolonialisierung freigibt – und zwei abgebrühte Raumfahrer mit sehr irdischen Problemen auf „Planet 9“ landen?
Das Ensemble der Tschauner Bühne nimmt das Publikum mit auf eine wilde Reise durchs All – zwischen Laserlicht und Liebeschaos, Raumstation und Retro-Synthie. Die Besiedelung des mysteriösen Himmelskörpers wird zum absurden Wettlauf der Kulturen, Nationen und Egos. Nur Captain Jörg und Mister Speck von der „Tschauner Enterprise“ könnten die Interessen der Erde noch retten – aber ob sie einander (und sich selbst) trauen können, steht allerdings in den Sternen…
Insider-Tipp: Ginfans können vor Ort den hauseigenen Tschauner-Gin kaufen.
Termine: 12. Juni – 2. September
Ort: Tschauner Bühne, Wien
www.tschauner.at
Griechisches Gartenfest mit Marios & Julie
Das Wiener Metropol lädt zum diesjährigen Pawlatschen-Sommer ein. Die charmante Pawlatsche des Theaters ist einen stimmungsvoller Open-Air-Veranstaltungsort mit einem bunten und vielfältigen Programm für Jung und Alt. Wenn beim griechischen Gartenfest Marios & Julie ihr erstes Lied anstimmen, ist die Stimmung sofort auf Hochtouren.
Das charismatische Duo gibt sich wieder einmal von seiner besten Seite – Rebetiko, Volksmusik und Eigenes. Das Publikum tanzt und singt mit, der Retsina fließt in Strömen, am Grill brutzelt es verheißungsvoll. Die drei Termine bedeuten für alle Griechenland-Fans Kurzurlaub am sonnigen Mittelmeer.
Insider-Tipp: Schnell Karten sichern, denn die griechischen Gartenfeste werden mit Sicherheit auch im 22. Jahr ein Publikumsrenner.
Termine: 13., 27., 28. Juni
www.wiener-metropol.at
Die Tschauners
Die gruselig grandiose Stegreif Revue auf der Tschauner Bühne geht in die zweite Runde. Die Tschauners lebten jahrzehntelang in Saus und Braus von ihrem Erbe, jetzt sind sie pleite. Geld muss her, sonst ist die Familienvilla Geschichte. Doch weder die Eltern noch die schnorrende Tante sind der Situation gewachsen.
Da ist guter Rat teuer. Just die eigenwillige Tochter und ein Liebespärchen auf der Flucht, versprechen Hoffnung. Doch dann entgleist alles. Werden sich die Tschauners retten können? Welche Rolle spielen die Behörden? Und warum ist Onkel Hermann alles “blunzn”?
Insider-Tipp: Ginfans können vor Ort den hauseigenen Tschauner-Gin kaufen.
Termine: 23. Juni – 4. September
Ort: Tschauner Bühne, Wien
www.tschauner.at
Falstaff Weisswein-Gala 2025
Das ganze Spektrum der heimischen Weißweinvielfalt erwartet die Gäste der Falstaff-Weißweingala in der Wiener Hofburg: Pfeffrige Grüne Veltliner, fruchtig-frische Muskateller und charakterstarke Urgesteinsrieslinge.
Die Liste der Austeller liest sich wie das Who-is-who der besten heimischen Spitzenweingüter. Winzer und Winzerinnen präsentieren neben Weinen aus dem aktuellen Sortiment auch einige gereifte Tropfen, damit sich die Gäste ein Bild vom Entwicklungspotenzial machen können.
Der absolute Höhepunkt der Veranstaltung ist die Prämierung der Sieger:innen des »Grüner Veltliner Grand Prix« sowie die Präsentation des Falstaff Weinguides 2025/2026.
Insider-Tipp: Im Vorverkauf sind die Tickets günstiger.
Termin: 30. Juni 2025
Ort: Hofburg, Wien
www.falstaff.com/at/events/falstaff-weissweingala-2025
Lichtshow in der Votivkirche
Kirche einmal ganz anders erleben. In der Votivkirche wird mit „Light of Creation“ eine 30minütige immersive Lightshow geboten. Inspiriert ist sie durch die älteste Geschichte der Menschheit – die Genesis.
Die Lichtshow harmoniert mit der Kraft und Atmosphäre des mystischen Kirchenraums der Wiener Votivkirche und entführt in ein spektakuläres Licht- und Sounderlebnis auf dem neuesten Stand der Technik.
„Light of Creation“ erzählt mit visuellen und akustischen Elementen in sechs Akten von der Entstehung des Universums. Gezeigt werden die unterschiedliche Phasen der Genesis, also der Schöpfung, von der Entstehung des Lichts, über die Trennung von Wasser zur Bildung von Land, bis zum Aufblühen des Lebens.
Insider-Tipp: Kann man als Schlechtwetterprogramm auch ganz spontan online buchen.
Termin: ganzer Sommer
Ort: Votivkirche, Wien
light-of-creation.com
CABARET
Der Musical-Welterfolg mit Tim Fischer findet in der Grazer Oper eine Bühne. „Willkommen, Bienvenue, Welcome!“: Mit diesen Worten öffnet der legendäre Kit Kat Club seine Türen in eine schillernde, aber dunkle Welt.
Tim Fischer brilliert als charismatischer Conférencier in der gefeierten Inszenierung des St. Pauli Theaters. Liebe, Exzess und zerbrochene Träume Berlin, späte 1920er: Der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw verliebt sich in die Nachtclub-Sängerin Sally Bowles, die von Ruhm träumt. Währenddessen kämpfen Fräulein Schneider und der jüdische Gemüsehändler Schultz um ihre Liebe in einer Zeit des Wandels und der Bedrohung.
Mit einem großartigen Orchester, mitreißenden Choreografien und unvergesslichen Songs wie „Maybe This Time“ und „Money, Money“ bringt CABARET das aufregende, aber brüchige Lebensgefühl der Goldenen 20er auf die Bühne.
Insider-Tipp: Verleihe dem Abend einen besonderen Flair mit einem Outfit der 20er-Jahre.
Termine: 01. Juli – 07. Juli 2025
Ort: Grazer Oper, Graz
oper-graz.buehnen-graz.com/produktion/cabaret/
La Traviata im Opernsommer 2025
Erstmalig verwandelt sich von 1. bis 19. Juli 2025 der Wiener Heumarkt in eine atemberaubende Opernarena, in der Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ unter der Leitung von Dirigent und Intendant Joji Hattori und der Regie von Dominik Am Zehnhoff-Söns zur Aufführung gelangt. Zwölf Vorstellungen machen das Event zu einem sommerlichen kulturellen Highlight.
Am historischen Wiener Heumarkt entsteht eine eigens konzipierte Freilichtbühne, aus der Bühnenwerkstatt von Manfred Waba. Er garantiert optimale Sichtverhältnisse und ein hautnahes Musikerlebnis mit einem sichtbar positionierten Orchester. Ein visuelles Highlight bietet die Fassade des Wiener Konzerthauses. Sie wird kunstvoll in die Inszenierung eingebunden.
Insider-Tipp: Online sind die Karten günstiger erhältlich. Warme Jacke mitnehmen, die Abende können noch sehr kühl sein.
Termin: 1.-19. Juli 2025
Ort: Opernarena am Heumarkt, Wien
www.opernsommer.at
„Liebesgeschichten und Heiratssachen“
Ein bisschen Strauss geht immer. Daher hat Peter Hofbauer eine neue Operette geschaffen, die auf Nestroys Posse basiert. Die turbulente Handlung wird mit bekannten Strauss-Melodien wie der „Annenpolka“, „Donner und Blitz“ und Walzermotiven aus „Künstlerleben“ und „Rosen aus dem Süden“ bereichert. Natürlich passend zum Johann-Strauss-Jahr.
Und wie im wahren Leben, stehen Liebe und Geld im Mittelpunkt des Stücks. Ein neureicher Fleischhauer wünscht sich einen adeligen Schwiegersohn, während dessen Vater die Ehe um jeden Preis verhindern will. Eine wohlhabende Witwe droht, einem Heiratsschwindler zu verfallen, bis dessen wahre Absichten ans Licht kommen. Am Ende siegt die wahre Liebe: zumindest bei der jungen Generation, der Standesfragen egal sind. Nestroy wusste es schon: „Bei jeder Liebesheirat ist auch immer ein bisserl Liebe zur Heirat im Spiel…“
Insider-Tipp: Das Stück „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ wird von 2. Oktober bis 18. Oktober auch im Wiener Metropol gespielt (www.wiener-metropol.at).
Termine: 04. Juli – 03. August 2025
Ort: Weitra/Schloss Weitra
www.schloss-weitra.at
Lovely Days
Beim Ein-Tages-Festival Lovely Days im idyllischen Schlosspark Esterházy geben sich Headliner Billy Idol mit Melissa Etheridge, Slade, Mother´s Finest, The Sweet, The Doors Alive und Harri Stojka plays Jimi Hendrix die Ehre.
Mitgenommen werden darf eine Picknickdecke (1,50m x 2m pro 2 Personen), aber keine Campingsessel oder aufblasbaren Sitzmöglichkeiten. Für Getränke und Speisen wird gesorgt. Es wird auch vegetarische, vegane und glutenfreie Speisen geben. Achtung – gezahlt kann nur bar werden.
Insider-Tipp: Eine Anreise mit dem Shuttlebus spart Nerven. Rechtzeitig buchen.
Termin: 5. Juli 2025
Ort: Schlosspark Esterházy, Eisenstadt
lovelydays
YAMATO
The Drummers of Japan sind im Sommer in der Grazer Oper zu sehen. Mit „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“ präsentieren YAMATO – The Drummers of Japan eine mitreißende Show, die Tradition und Moderne vereint.
Kraftvolle Rhythmen, athletische Höchstleistung und ihr unverwechselbarer Humor haben das Ensemble in über 54 Ländern zum Publikumsliebling gemacht. Pulsierende Energie und hypnotische Beats mit donnernden Taiko-Trommeln, spektakulären Choreografien und purer Leidenschaft entfacht YAMATO ein rhythmisches Feuerwerk, das direkt ins Herz trifft. Die kraftvolle Verbindung aus Emotion, Kreativität und Energie lässt eine magische Atmosphäre entstehen.
Insider-Tipp: Mit Vorbestellungskarten stehen Ihre Erfrischungen gleich zu Beginn der Pause bereit. Einfach am Buffet abgeben.
Termine: 08. – 12. Juli 2025
Ort: Graz/Grazer Oper
www.yamatodrummers.com
Der Fliegende Holländer im Steinbruch St. Margarethen
Dieses Jahr präsentiert die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmalig ein Werk Richard Wagners. Hierfür werden der Wiener Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs die Geschichte um einen verwunschenen Seemann im Steinbruch mit einem wogenden, aufpeitschenden Meer samt Geisterschiff inszenieren.
Das aus erfahrenen Wagner-Interpreten sowie ambitionierten vielversprechenden Nachwuchstalenten bestehende internationale Ensemble wird von Patrick Lange geleitet. Insgesamt sind 24 Vorstellungen angesetzt.
An der rauen Küste zwischen den Fjorden Norwegens fantasiert die Kapitänstochter Senta in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Als Sentas Vater Daland plötzlich mit einem Wildfremden in der Tür steht, meint Senta, in jenem Heimatlosen wirklich die sagenumwobene Gestalt des „fliegenden Holländers“ zu erkennen. Hilflos muss Sentas Verlobter, der Jäger Erik, dem Treueschwur der einander Unbekannten zusehen. Als zu nächtlicher Stunde die Mannschaft des fremden Schiffes an Land kommt, versetzen die geisterhaften Erscheinungen das gesamte Dorf in Angst und Schrecken und Erik will sich schützend vor Senta werfen.
Der unglückliche Seefahrer sieht sich einmal mehr um die versprochene Treue betrogen und gibt sich tatsächlich als der fliegende Holländer zu erkennen. Und Senta will den Holländer um jeden Preis erlösen …
Insider-Tipp: Es kann abends sehr warm im Steinbruch sein. Plane Zeit ein, um vor der Vorstellung ein gemütliches Glas Wein zu trinken und die Atmosphäre zu genießen.
Termin: 9. Juli – 23. August 2025
Ort: Steinbruch St. Margarethen
www.operimsteinbruch.at
Saturday Night Fever in Mörbisch
Die Seebühne in Mörbisch wird bereits Schritt für Schritt zum Schauplatz für das Erfolgsmusical mit der unvergleichlichen Musik der Bee Gees umgebaut: New York City – von der Skyline Manhattans, über einen Straßenzug der Bronx bis hin zur Verrazzano-Narrows Bridge. Mit Fabio Diso und Paul Csitkovics in der Hauptrolle des Tony Manero präsentiert Intendant Alfons Haider heuer zwei der aktuell interessantesten Musical-Darsteller im deutschsprachigen Raum.
Der Kinofilm Saturday Night Fever löste Ende der 70er eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta in der Rolle des Tony Manero zum Star. Die großen Hits der Bee Gees sind bis heute in den Playlists der Radiostationen vertreten: Stayin‘ Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love, More Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs.
Von 10. Juli bis 16. August 2025 ist mit dem Musical-Hit von Robert Stigwood & Bill Oakes und der Erfolgs-Musik von The Bee Gees Discofieber auf der Seebühne Mörbisch angesagt.
Insider-Tipp: Schnell Karten buchen. Wegen der hohen Nachfrage wurden bereits mehrere Zusatzvorstellungen fixiert.
Termine: 10. Juli bis 16. August 2025
Ort: Seebühne Mörbisch
www.seefestspiele-moerbisch.at
La Traviata
Letztes Jahr hatte Clemens Unterreiner sein Debüt als Intendant der Oper BURG GARS. Dieses Jahr bringt er eine der ergreifendsten Geschichten der gesamten Opernliteratur auf die Opernbühne des Waldviertels: „LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi.
Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren.

Das gefühlvolle Musikdrama handelt von Liebe, Freiheit und gesellschaftlichen Norm in der schillernden Pariser Halbwelt der Vergangenheit. Verdis unsterbliche Melodien berühren in der atemberaubenden Naturkulisse der Burg Gars. Die Anfahrt von Wien beträgt nur 60 Minuten.
Insider-Tipp: Früher anreisen und die wunderbare Kulinarik von Gars am Kamp genießen.
Termine: 12. Juli – 2. August 2025
Ort: Gars am Kamp
operburggars.at
Die geraubte Venus
Ein rätselhafter Kunstdiebstahl, und das ausgerechnet in der Wachau. In der Kriminalposse von Gerhard Loibelsberger sorgt der spektakuläre Raub der Venus von Willendorf im Jahr 1908 für Verwirrung.
Adjudant Odilo von Schmarrn erhält den Auftrag, den berühmten Ermittler Joseph Maria Nechyba für die Aufklärung zu gewinnen. Doch dieser genießt lieber seine Sommerfrische. Stattdessen wird sein Assistent Ferdinand Pospischil auf den Fall angesetzt, der sich zwischen exzentrischen Verdächtigen, skurrilen Verstrickungen und unkonventionellen Ermittlungsmethoden behaupten muss.
Eine humorvolle Mischung aus Krimi, Satire und Wiener Charme, perfekt inszeniert für die romantische Kulisse des Teisenhoferhofs Weißenkirchen. Spannung, Witz und jede Menge Herz sind garantiert.
Insider-Tipp: Zimmer vor Ort buchen und die Wachau genießen.
Termine: 15. Juli – 10. August 2025
Ort: Weißenkirchen/Wachau Festspiele
www.wachaufestspiele.com
Gelegenheit macht Diebe
Rossini komponierte die vierte Farsa L’occasione fa il ladro in nur 11 Tagen, da er vertraglich zu weiteren Werken für das Teatro San Moisè verpflichtet war. Vielleicht wegen der kurzen Zeitspanne, ist das Chaos des Stücks perfekt.
Zwei Koffer werden vertauscht, und Don Parmenione findet im Koffer des anderen Gastes, Conte Alberto, ein Bild von dessen zukünftiger Braut. Er gibt sich als Alberto aus, und möchte die Frau selbst heiraten. Doch die Braut Berenice hat mit ihrer Dienerin die Rollen getauscht, um den künftigen Ehemann zu testen. Parmenione verliebt sich in die falsche Frau, und auch Alberto fühlt sich eher zum „Dienstmädchen“ hingezogen.
Insider-Tipp: Bustransfer von Wien am 8. und 9. August 2025 mit ELITE TOURS | Suchbegriff: „Kirchstetten“ |
Termine: 30. Juli – 9. August
Ort: Kirchstetten
www.schloss-kirchstetten.at
Der Talisman
Nestroy Posse mit Gesang in drei Akten ist dieses Jahr bei den Stockerauer Festspielen zu sehen. Die satirische Posse, 1840 mit Nestroy in der Hauptrolle uraufgeführt, ist bis heute eines der meistgespielten Stücke des Wiener Dramatikers.
Der rothaarige Außenseiter Titus Feuerfuchs kämpft um Anerkennung in einer oberflächlichen Gesellschaft, die Äußerlichkeiten über Charakter stellt. Mit Hilfe eines Talismans – Perücken, die ihm verschiedene Identitäten verleihen – gelingt ihm die Täuschung und er steigt rasch auf und erlangt zunächst Reichtum und Einfluss.
Doch die Lüge hat kurze Beine, und Titus erkennt die Vergänglichkeit solcher Erfolge. Die Lehre des Stücks: wahre Werte und Authentizität sind wichtiger als Schein und Anpassung. Mit dabei: scharfer Witz und Gesellschaftskritik, die zum Nachdenken über die Bedeutung von Individualität und Integrität einlädt.
Insider-Tipp: Wer mit dem Auto anreist, muss einige Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.
Termine: 31. Juli bis 24. August 2025
Ort: Stockerau
www.festspiele-stockerau.at
Frequency
25 Jahre feiert das Festival dieses Jahr und holt Headliner wie POST MALONE auf die Bühne. Er ist übrigens der Grund, warum das Festival um einen Tag vorverlegt wurde. Optimal genutzt wird auch der Feiertag, um zu feiern. Mit weiteren Headlinern wie CHAPPELL ROAN, WILL SMITH, CENTRAL CEE und mehr! Auch die CURRENT NIGHTPARK LINE-UP (A-Z) kann sich sehen lassen: Alcemist, Andromedik, Avaion, BUNT., Dr. Peacock, Eptic, Filly, IVY, Niklas Dee, Pendulum (DJ Set), Reinier Zonneveld, Rooler, Vicky, Wilkinson, Yellow Claw etc.
Anlässlich des Jubiläums sei ein kurzer Rückblick gestattet: Die Fequency-Reise startete in Wien (2001), die nächste Landung war ab 2002 in Salzburg und danach auf dem neuen Heimatplaneten in St. Pölten direkt an der Traisen. Eine einzigartige Location, die nun bleibt uns seit Jahren Mega-Stars von Metallica bis Oasis und von Billie Eilish bis Ed Sheeran usw. begrüßt.
Insider-Tipp: Wer es gern ein bisschen ruhiger, nachhaltiger und sauber haben will, bucht sich schnell ein kostenloses Ticket für das Green Camping. Badesachen einpacken für‘s Chilllen in der Traisen.
Termin: 13.-15. August 2025
Ort: Green Park, Kelsengasse 1, 3100 St. Pölten
www.frequency.at
Liquid Market Festival
Ganz im Zeichen der Cocktailkultur steht das Liquid Market Festival. Heuer feiert es sein 10. Jubiläum, da muss man doch gleich mitfeiern. Das Festival ist ein fixes Stell-dich-ein für alle Genießer, Profis und Barflies.
Drei Tage lang kann man ab 15 Uhr in 150 Bars Cocktails, Craft Beers, Wein, Coffee & mehr genießen. Alle Drinks im Ticket enthalten, Speisen sind extra zu bezahlen.
Das Festival findet in einer neuen Location statt, im Otto-Wagner-Areal wird diesmal abgehangen, im Open-Air-Quarter Street-Food konsumiert und bei lässigen Summer-Tunes gechillt.
Insider-Tipp: Early Bird-Tickets sind günstiger. Unbedingt ohne Auto anreisen.
Termin: 28.-30. August 2025
Ort: Otto-Wagner-Areal, Wien
liquidmarket.bar
Von wegen Mariandl
Österreich nach dem Krieg. Die Wachau erwacht zu neuem Leben, doch im Gasthaus „Graue Ente“ von Marianne Mühlbacher und ihrer Tochter Mariandl bleibt der erhoffte Aufschwung aus. Plötzlich taucht eine Wiener Filmcrew auf, um einen Heimatfilm mit Hans Moser zu drehen. Und siehe da, plötzlich scheint das Drehbuch verblüffende Parallelen zu Mariannes Vergangenheit zu haben.
Oder war doch alles ganz anders, als sie ihrer Tochter erzählt hat? Zwischen Liebe, Geheimnissen und Filmzauber entfaltet sich eine turbulente Komödie, die in der einzigartigen Kulisse des Teisenhoferhofs ihren Höhepunkt findet.
Insider-Tipp: Ein humorvoller Abend voller Charme und Überraschungen. Wer lachen will, ist hier richtig.
Termine: 29. August – 07. September 2025
Ort: Weißenkirchen/Wachau Festspiele
www.wachaufestspiele.com
Diversity Ball
Der 17. DIVERSITY BALL powered by Wiener Stadtwerke – diesmal unter dem Motto TOGETHER WE RISE – findet wieder im Wiener Rathaus statt. Das gesamte Wiener Rathaus wird bespielt – auf insgesamt sechs Dancefloors sorgt eine Vielzahl an nationalen und internationalen Live-Acts und DJs für die unvergleichliche und mitreißende DIVERSITY BALL-Stimmung. Und natürlich werden heuer wieder zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur auf und hinter den Bühnen des DIVERSITY BALL agieren.
Amira Awad, Miriam Labus und Markus Freistätter werden durch einen magischen Abend führen und für eine mitreißende und unvergessliche Atmosphäre sorgen.
Insider-Tipp: Jetzt schon ein richtig schrilles Outfit planen.
Termin: 6. September 2025
Ort: Wiener Rathaus, Wien
www.diversityball.at
Gault&Millau Genussmesse 2025
Über 100 der besten Köchinnen und Köche Österreichs werden auch im Jahr 2025 für ein kulinarisches Feuerwerk bei der Gault&Millau Genussmesse abfeuern. Wie gewohnt werden erneut bis zu 100 Weingüter und Genuss-Aussteller:innen für ein hochkarätiges Rahmenprogramm sorgen.
Zum zweiten Mal wird die Genussmesse auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei abgehalten. Dort können die Koch- und Getränke-Stationen räumlich großzügiger gestaltet werden, womit das Publikumsinteresse besser verteilt werden kann.
Insider-Tipp: Early-Bird-Tickets sind um einiges günstiger.
Termin: 13.-14. September 2025
Ottakringer Brauerei, Wien
www.gaultmillau.at
Falstaff Schaumweinfestival
Prickeln soll es im Glas. Beim Falstaff Schaumweinfestival erwartet die Besucher:innen von Champagner über Sekt, Crémant, Prosecco, Franciacorta bis hin zu Cava garantiert überschäumender Genuss.
Beim Schaumweinfestival präsentieren sich die traditionsreichsten und bekanntesten Schaumweinhäuser im exklusiven Rahmen der Akademie der bildenden Künste. Die Gäste werden mit feinen prickelnden Preziosen verwöhnt und können einem genussvollen Erlebnis gespannt entgegensehen.
Insider-Tipp: Early Bird Tickets zum vergünstigten Preis sichern.
Termin: 29. September 2025
Ort: Akademie der bildenden Künste, Lehárgasse 6/8, 1060 Wien
https://www.falstaff.com/at/events/falstaff-schaumweinfestival-wien-2025
Carmen darf nicht platzen
1934 in Cleveland: Die Operndirektorin der Cleveland Opera bereitet ihr Haus auf ein einmaliges Ereignis vor: Die Weltklasse-Sopranistin Elena Firenzi gastiert mit einem Gastspiel von CARMEN. Tausend Karten sind verkauft, es ist das Highlight der Saison.
Aber Elena kommt viel zu spät, fühlt sich nicht wohl, und dann verschwindet auch noch ihr Ehemann Pasquale nach einer leidenschaftlichen Eifersuchtsszene. Als Elena durch eine Überdosis Schlafmittel scheinbar stirbt, ist die Operndirektorin empört. Eine Frechheit! So plötzliches Verscheiden wird nicht akzeptiert!
So ist es an ihrer unscheinbaren, aber gesanglich durchaus begabten Assistentin Jo, den Abend zu retten und in Kostüm und Maske des Weltstars zu schlüpfen, denn fest steht: Carmen darf nicht platzen.
Termin: 16.10.2025
Ort: Brunn am Gebirge, dann österreichweit
www.nbw.at
Falstaff Bar- & Spiritsfestivals 2025
Am 20. Oktober wird die Hofburg zur riesigen Bar. Spannende Cocktailkreationen, erstklassige Spirituosen, chillige Musik und die besten Barkeeper:innen Österreichs schütteln und rühren, was das Zeug hält. Kurz gesagt, ein attraktives Programm für Genussmenschen.
Nationale und internationale Gastbartender:innen werden die Gäste mit außergewöhnlichen Drinkkreationen begeistern. Auch Spirituosen und Destillate gibt es zu verkosten, darunter auch ein paar spannende Newcomer.
Insider-Tipp: Schnell Early-Bird-Tickets zum günstigeren Preis sichern.
Termin 20.10.2025
Ort: Wiener Hofburg
www.falstaff.com
Titelbild: Oper Burg Gars © Alexander Ch. Wulz