Warum solltest du auf Kork setzen?

Nachhaltiges Naturprodukt Kork

Kork ist ein nachhaltiges Material, das sich still und heimlich in viele Bereiche des Alltags geschlichen hat.

Vom eher unglamourösen Topfuntersetzter und der praktischen, guten alten Pinnwand bis zum edlen, wärmenden Korkboden… fast jeder nennt etwas aus Kork sein Eigen.

Am häufigsten wird Eichenkork verarbeitet, die größten Erntegebiete finden sich in Portugal und China. Kork ist nicht zuletzt wegen seiner vielen positiven Eigenschaften mittlerweile eines der beliebtesten Rohstoffe für Produkte in Haus und Heim. Das Rindenprodukt ist mit hypoallergenen und antimikrobiellen Eigenschaften eine perfekte Wahl für Menschen, die zu Allergien neigen und deren Haut sensibel im Kontakt mit Alltagsprodukten reagiert.

Die warme, fast lederartige Oberfläche von Korkprodukten bietet dauerhafte Qualität und einen zeitlosen Look. Das Rohmaterial ist komplett natürlich, daher variiert die Textur und Farbbeschaffenheit, Kork ist und bleibt aber immer ein Pflanzenprodukt, das erneuerbar ist, biologisch abbaubar und auch zum Recyceln geeignet ist.

Ökosystem Korkeichenwälder
Ökosystem Korkeichenwälder © Olena Kachmar

Korkeichenwälder sind ein wichtiges Ökosystem, so binden allein die Korkeichen Portugals 5% der CO2-Emissionen des gesamten Landes. Sie bieten Schutz vor Bodenerosion und Rückzugsgebiete für bedrohte Tierarten. Und bei der Produktion von Kork wird kein einziger Baum gefällt, es wird dazu nämlich die nachwachsende Rinde der Korkeiche verwendet.

Was solltest du beim Kauf beachten?

Beim Kauf von Korkprodukten gilt es zu beachten, ob 100% Kork als Material angegeben ist und ob nicht zum Beispiel Plastikkomponenten das an sich kompostierbare Produkt wieder zu einem Kandidaten für den Restmüll machen.

Korkböden sind eine wunderbare, strapazierbare Alternative zu Parkettböden oder Laminatverlegungen, das gilt im Einfamilienhaus genauso wie fürs Büro. Mittlerweile führen alle gängigen Möbelhäuser und Bodenspezialisten Korkböden im Sortiment, es gilt zu beachten, dass der Rohstoff aus kontrolliertem Abbau stammt.

Kork und … Yoga!

Creative Kimiyo, ein internationales Yogalabel mit österreichischen Wurzeln, hat Pionierarbeit im Yogabereich geleistet und schon 2016 Korkyogamatten in Kindergröße angeboten. Das war damals das erste Produkt des mittlerweile in Asien und Amerika expandierenden Unternehmens mit Sitz in Waidhofen an der Ybbs.

„Im Kinderyoga wollte ich gerne natürliche, schöne Matten verwenden. Da es keine gab, entschloss ich mich, selber welche zu produzieren. Neben der schonenden Herstellung eines Naturproduktes war da kinderfreundliches Design am wichtigsten. Alle waren begeistert, Groß und Klein. Das war der Anfang von Creative Kimiyo,“ erzählt Miriam Deller, Gründerin von Creative Kimiyo.

Über Creative Kimiyo – Yoga Meets Art

Kork-Yogamatte von Creative Kimiyo
© Creative Kimiyo

Creative Kimiyo produziert ‘Limited Edition Essentials’, das sind streng limitierte Yogamatten aus Kork und dazu passende Accessoires, die biologisch abbaubar sind und besonders umweltschonend in der Herstellung sind.

Die Yogamatten sind ganz besonders gestaltet. Die Designs werden oft in Zusammenarbeit mit Künstlern wie zum Beispiel der Koreanischen Illustratorin Subin Yang oder der in Wien ansässigen Malerin Marianne Musek entwickelt. Für die Sommersaison hat der Kalifornische Stardesigner Daren Magee exklusive Illustrationen kreiert.

Creative Kimiyo bietet einen ganz besonderen Service für ausgewählte Hotels, Festivals und Resorts an, nämlich individuell gestaltete Yogamatten aus Kork und passende Accessoires. Mehr Informationen gibt es dazu im Menüpunkt BUSINESS SOLUTIONS auf der Website.

Das Angebot von Creative Kimiyo rundet eine besondere Auswahl an Produkten ab, die im selben Ethos gemacht worden sind und zur Vision von Creative Kimiyo passen.

Creative Kimiyo bietet neben den Produkten auch Yoga für Kinder und Teenager, und Content Produkte an.

Schaut auf der Website vorbei und taucht in die farbenfrohe Welt von Creative Kimiyo ein.

Ähnliche Beiträge