7 Tipps für wunderschöne Hochzeitsfotos

Tipps für Hochzeitsfotos

Tipps für wunderschöne Hochzeitsfotos; Bildquelle: Karin AhamerEuer Hochzeitstag ist EUER besonderer Tag voller Aufregung, Liebe und Romantik.  Und so einzigartig wie euer Fingerabdruck – so sollte auch eure Hochzeitsfotografie voller unvergesslicher Erinnerungen sein.

Und damit diese Erinnerungen genauso so wunderschön werden wie der Tag selber, gibts hier ein paar wertvolle Tipps von Fotografin Karin Ahamer:

1. Profi-Fotograf oder Amateur

Schöne Erinnerungen an den großen Tag; Bildquelle: Karin AhamerWahrscheinlich gibt es auch in Ihrer Familie und im Freundeskreis jemanden, der eine gute Kamera hat und damit gerne fotografiert und sich geradezu anbietet, Ihre Hochzeit zu fotografieren? Hier muss jedes Brautpaar für sich selber entscheiden, ob man sich auf das Angebot eines befreundeten (Hobby)Fotografen verlässt oder für diese einzigartigen Momente nicht doch lieber einen Profi engagiert.  Hochzeitsfotografen mit Erfahrung und Kreativität  sind es gewohnt, mit der Hektik, dem aufgeregten Brautpaar, den enthusiastischen Gästen und den verschiedenen Lichtsituationen umzugehen.
Natürlich ist es auch eine Budgetfrage, allerdings ist ein Hochzeitstag unwiederbringlich. Die Blumen verwelken, die Torte wird gegessen, das Kleid hängt meist im Kleiderschrank, aber diese einzigartigen Momente werden in Hochzeitsbildern als immerwährende Erinnerung lebendig sein und einen besonderen Stellenwert bekommen.

Um es mit den Worten von Karl Lagerfeld auszudrücken: “What I like about photographs is that they capture a moment that’s gone forever, impossible to reproduce.”

2. Wie finde ich den/die richtige FotografIn?

Detailsfotos der Location sind auch wichtig; Bildquelle: Karin AhamerBeginnen Sie rechtzeitig zu recherchieren, die meisten guten Fotografen sind schon Monate im Voraus gebucht: im Internet, bei frisch verheirateten Ehepaaren, Hochzeitsplanern, Brautsalons, Hochzeitslocations, Friseuren, Blumenläden etc. Ob es nun Empfehlungen, Recherche oder Zufall ist, wichtig ist, dass Ihnen der fotografische Stil gefällt und Sie die Bilder ansprechen – egal ob Sie nun einen Hobbyfotografen oder Profi wählen, lassen Sie sich ein Portfolio zeigen.
Wichtig ist auch dass, Ihnen der/die Fotografin bereits bei der ersten Kontaktaufnahme sympathisch ist, kompetente Fragen stellt und Sie zu einem Kennenlerngespräch einlädt. Preise können bei Profis stark variieren, da dies sehr von der Erfahrung des Fotografen und dem angebotenen Hochzeitpaket abhängig ist.

3. Was darf ich von einem Profi erwarten?

Sorgfältige FotografInnen haben immer eine Ersatzkamera  dabei – Fotoapparate sind elektronische Geräte, die zu den ungünstigsten Gelegenheiten den Geist aufgeben können  – und was dann?

Gute FotografInnen erstellen gemeinsam mit dem Brautpaar einen Plan mit Schlechtwetteralternativen, einen Zeitplan, sowie eine Liste der gewünschten Gruppenfotos etc., haben Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Lichtsituationen und Menschen und vereinbaren die Details auch schriftlich.

Die  Hochzeitsfotos unserer Eltern wirken oft gestellt oder gekünstelt.  Gute Fotografen geben Ihnen Ideen und Posen, welche ganz natürlich wirken, da er oder sie viel Erfahrung im Umgang mit Brautpaaren hat.

4. Professionelle FotografInnen empfehlen Detail und Paarfotos

Auch die Ringe gehören zu den Hochzeitsmotiven; Bildquelle: Karin AhamerEin Profi dokumentiert den Hochzeitstag, vom Anziehen & MakeUp, Ankunft der Gäste, den „Hinter den Kulissen Bildern“ bis zu den Detailfotos der Location & Dekoration,  bzw soviel und solange  Sie wollen, denn alle diese Bilder sind genauso wichtig, wie die Vermählung und Paarfotos.

Oft passieren spezielle Momente, welche man nicht verpassen möchte, genau dann, wenn man es eigentlich nicht geplant hat. Und der Profi wird da sein, um genau diese Momente bildlich für immer festzuhalten!

5. Kommunikation und Timing

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für schöne Hochzeitsfotos ist Kommunikation und Timing. Je besser und genauer alle Details und Abläufe besprochen  und auch eingehalten werden, desto entspannter können Sie sein.

ProfifotografInnen werden Sie betreffend Dauer der Paarfotos, Gruppenfotos, Gratulationen und vielen weiteren Details entsprechend beraten. Informieren Sie Ihren Fotografen auch,  welche Details und Aufnahmen Ihnen besonders wichtig sind und welche Bilder Ihnen vom Portfolio des Fotografen besonders gut gefallen.

6. Die Profis neben dem Profi

Die Organisation einer Hochzeit ist aufwendig und mitunter auch stressig. Dazu brauchen Sie kompetente Helfer. HochzeitsplanerInnen sind dabei eine große Hilfe, sodass Sie Ihren großen Tag viel entspannter genießen können. Und umso entspannter Sie als Brautpaar sind, desto leichter fällt es dem Fotografen, ob Profi oder Amateur, schöne Bilder von Ihnen  zu  machen!

Und überlassen Sie Ihren Look einem professionellen Hair- und Makeup Artist.  Wunderschöne Bilder leben auch von einem tollen Makeup & Styling. Wichtig: ein paar Wochen vor dem großen Tag Testfrisur und Testmakeup machen lassen.

7. Tipps für die Paarfotos

Ein inniges Paarfoto kann auch schon vor dem großen Tag geschossen werden; Bildquelle: Karin AhamerViele Paare machen vorab ein Verlobungsshooting. Sollte Ihr Fotograf dies anbieten, ergreifen Sie diese Chance! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Scheu vor der Kamera zu verlieren, Posen zu üben und auch Ihren Fotografen vor dem Hochzeitstag noch näher kennen zu lernen. Diese ersten Paarshooting-Bilder sind nicht nur eine wunderschöne Erinnerung und festigen das gegenseitige Vertrauen, sondern  sind auch eine perfekte Generalprobe für den Hochzeitstag.

Und zu guter Letzt: Am Tag selber ist wichtig, nicht unter Stress zu fotografieren, natürlich zu bleiben, Spaß zu haben und jeden einzelnen Moment zu genießen! Beautyfotografin Karin Ahamer; Bildquelle: Karin AhamerTipps und Fotos wurden zusammengestellt von Karin Ahamer

Alle Beitragsbilder: © Karin Ahamer

Ähnliche Beiträge