Wenn der Mann Sportfan ist - und du nicht

Sport: Konfliktpotenzial in der Partnerschaft

Endlich hat die Fußballbundesliga Sommerpause – welch ein Glück. Wenn der Freund oder Ehemann regelmäßig gemeinsame Dates wegen eines Spiels absagen muss oder gar beim Kuss auf den Bildschirm schielt, um auch ja nichts von der Sportschau zu verpassen, kann das für dich ganz schön anstrengend sein. Wenn du mit einem Sportfreund liiert bist, dich jedoch selbst nicht zu dieser Gruppe zählst, heißt das jedoch noch längst nicht, dass dies zur Beziehungskrise führen muss.

Er „betrügt“ dich jeden Mittwoch für die Champions League? Er steht mitten in der Nacht auf, um dem Football in den USA zu folgen? Der Kleiderschrank zählt mehr Trikots als Hemden und während der Weltmeisterschaft gibt es ohne Fußball sowieso kein Privatleben mehr? Wir zeigen, wie man das Leben mit Sportfan an der Seite meistern und genießen kann.

Macht eine Party draus

Auch wenn du die Leidenschaft, die er für sein Team und die Spiele spürt, nicht nachvollziehen kannst, kann man dennoch auch selbst mit dem Sport eine super Zeit haben. Es ist nicht einfach, mit Profiathleten um die Gunst des Mannes zu konkurrieren, und das sollten wir auch gar nicht müssen.

Stattdessen kann man selbst den Spaß an der Sache finden. Wenn ein Spiel ansteht, wird der Abend mit einer Gruppe Freunden gleich viel lustiger. Man kann sogar eine richtige Party schmeißen, hier könntest du dich mit einer Torte oder mit Fingerfood in den Teamfarben austoben – wie etwa Tomate-Mozzarella für das rot-weiße Red Bull Salzburg. Noch spannender sind öffentliche Events und Partys, wie etwa Public Viewings zur WM, denn hier reißt die Stimmung der anderen direkt mit. Als eines der größten Sportevents des Jahres gilt zudem der Super Bowl im American Football. Im Januar geht es um den Titel des besten Teams, zu dem jede Menge Partys anstehen. Wie der Sportwettanbieter Mr Green berichtete, findet in der Erste Bank Arena in Wien die größte Super Bowl-Party Europas statt. Das PULS4-Event verwandelt den Sport in eine Veranstaltung, die sogar für Nicht-Fans ein Hit wird. Mit derartigen Events und Partys kannst auch du den Sportabend genießen.

Nutze die Zeit für dich

Wenn du es versucht hast, dich doch um keinen Preis für den Sport auch nur annähernd begeistern kannst, dann solltet ihr das akzeptieren. Kommuniziere ihm, dass du nicht Teil der Sportliebe sein möchtest und respektiere, dass dieser Teil seines Lebens von nun an ohne dich stattfindet. Und das ist auch ok so, denn wir alle haben andere Vorlieben.

Er wird sich freuen, mit seinen Kumpels das Spiel voller Elan zu sehen, ohne Rücksicht auf anwesende Nicht-Fans nehmen zu müssen. Gleichzeitig ist das die perfekte Gelegenheit für dich, dich deinen Interessen zu widmen, an denen er keine Freude hat. Für Zeit mit den Freunden und Freundinnen oder auch nur für dich eignet sich ein Sportabend hervorragend. Lies die Bücher, die schon lange auf deiner Leseliste stehen oder widme dich Entspannungsübungen für Körper und Seele. So hat er seinen Spaß und du hast Zeit für dich. Anschließend könnt ihr gemeinsam Zeit verbringen, ohne dass jemand frustriert ist.

Es ist nicht immer einfach, einen Sportfan zu daten, der in seinem Alltag regelmäßig Zeit für den Sport einräumen muss. Doch anstatt sich kontinuierlich zu sträuben und sich frustrieren zu lassen, kann man lernen, es zu akzeptieren und das Beste daraus machen. Mit einer Party wird die Sportveranstaltung gleich viel unterhaltsamerer und wenn er Zeit für das Spiel braucht, gewinnst du Zeit für dich selbst und deine Interessen.

Ähnliche Beiträge