Kinderwunsch und Fruchtbarkeit

Kinderwunsch
Kinderwunsch und Fruchtbarkeit sind leider nicht immer miteinander vereinbar; Bildquelle: istockphoto, Lise Gagne
© istockphoto, Lise Gagne

Kinderwunsch und Fruchtbarkeit sind leider nicht immer miteinander vereinbar. Doch prinzipiell ist die Fruchtbarkeit von Frau und Mann die Voraussetzung, um den Kinderwunsch erfüllen zu können.

Grundsätzliches für Paare mit Kinderwunsch

Die natürliche Grundvoraussetzung um ein Kind zu zeugen, ist ungeschützter Geschlechtsverkehr an den fruchtbaren Tagen einer Frau. Als fruchtbare Tage werden die Tage kurz vor und der Tag nach dem Eisprung im Zyklus der Frau bezeichnet. Denn dann, wenn die reife Eizelle den sie schützenden Follikel verlassen hat und sich durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter bewegt, kann sie innerhalb von etwa 12 – 24 Stunden befruchtet werden.
Geschieht dies nicht, stirbt die Eizelle ab und man bekommt erst im nächsten Zyklus wieder eine Chance. Da Spermien im Körper der Frau bis zu drei, manchmal auch 5 Tagen überleben, können sie die Eizelle nach dem Eisprung bereits erwarten. Bei einem regelmäßigen Zyklus kann eine Frau ihren Eisprung mit Hilfe eines Eisprungkalenders ermitteln und so versuchen, den Kinderwunsch gezielt zu erfüllen. Dazu benötigt Frau den ersten Tag ihrer letzten Regelblutung sowie ihre durchschnittliche Zykluslänge. Dazu zählt man vom ersten Tag der letzten Regelblutung bis zum letzten Tag vor der nächsten Regelblutung.

Fruchtbarkeit der Frau

Ein komplexes Zusammenspiel der verschiedensten Hormone bestimmt die Fruchtbarkeit der Frau. Dies bedeutet, dass eine Frau bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger werden kann. Während Männer oftmals bis ins hohe Alter hinein Kinder zeugen können, ist die Fruchtbarkeit der Frau zeitlich beschränkt. Sie beginnt in der Regel mit der ersten Regelblutung in der Pubertät und endet mit dem Beginn der Wechseljahre.
Die Wahrscheinlichkeit innerhalb kürzester Zeit schwanger zu werden, ist im Alter von 20 – 25 Jahren am höchsten. Verschiedene medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Frau mit 35 nur noch halb so empfängnisbereit ist wie mit 25. Je älter eine Frau wird, desto schwerer kann es für sie werden schwanger zu werden. Doch nicht nur die Natur hat Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Frau. Auch Stress, eine lange Einnahme hormoneller Verhütungsmittel, Ernährung aber auch der allgemeine Lebenswandel beeinflusst die Fruchtbarkeit. Um sich einen Kinderwunsch erfüllen zu können, müssen also verschiedene Faktoren in Einklang gebracht werden.

Ähnliche Beiträge