Mit Wellness zur entspannten Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft gehört zu den schönsten Monaten im Leben einer Frau. Zeitweise können Schwangeren aber auch kleinere und größere Beschwerden zu schaffen machen. Diesen kann man ganz einfach durch Wellness-Behandlungen vorbeugen.
Die To-Do-Liste einer Schwangeren sollte ungefähr so aussehen: Entspannungsübungen, Ruhephasen und Krafttanken. Denn diese Punkte sind das Credo für jede stressfreie Schwangerschaft. Je entspannter eine Schwangerschaft verläuft, desto gesünder und glücklicher kommt der Nachwuchs zur Welt. In „anderen Umständen“ zu sein, erlaubt Frauen, es sich so richtig gut gehen zu lassen. Das ist beispielsweise durch verschiedene Wellness-Methoden möglich. Die Palette reicht von praktischen Tipps in den eigenen vier Wänden, richtiger Ernährung bis hin zu Wellness-Aufenthalten inklusive Massagen, Saunabesuchen und Yoga. Frauen spüren meist selbst sehr gut, was ihnen gut tut.
Home Office: Trautes Heim, Glück allein
Wellness für Schwangere beginnt schon bei der Arbeit und zu Hause. Ist man während der Schwangerschaft noch berufstätig, gilt es auf jeden Fall, großen Stress zu vermeiden und während der Arbeit ausreichend Pausen einzuplanen. Dies geschieht, indem man ganz bewusst hin und wieder vom Schreibtisch aufsteht und einen Spaziergang an der frischen Luft macht.
Für Schwangere ist es darüber hinaus auch empfehlenswert, im Home Office zu arbeiten. So können sie jederzeit ihre Beine auf der Couch hochlegen, sich einen Mittagsschlaf oder ein ausgiebiges Entspannungsbad gönnen. Denn Baden tut nicht nur der Schwangeren, sondern auch dem Baby gut. Wichtig ist jedoch, auf die Wassertemperatur zu achten. Zu warmes Wasser – das heißt mehr als 38 Grad– kann zu Kreislaufproblem führen oder Wehen auslösen.
Richtige Ernährung ist das A und O
Während der Schwangerschaft spielt der Hormonhaushalt verrückt. Dadurch kann es zu Übelkeit, Wassereinlagerungen in den Beinen und Verdauungsproblemen kommen. Es empfiehlt sich daher, viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen und viel zu trinken. Zusätzlich ist es ratsam, ausreichend Ballaststoffe – wie etwa Getreideprodukte, Gemüse, Obst oder Hülsenfrüchte – zu sich zu nehmen. Denn gesunde, ausgewogene Ernährung und gutes Essen steigern das Wohlbefinden von Schwangeren beträchtlich. Das Portal Familie.de bietet zahlreiche Tipps und weiterführende Informationen. Hier kannst du dich informieren, wie eine richtige Ernährung während der Schwangerschaft aussieht.
Wegfahren und Wohlfühlen in einer Wellness-Oase
„Babymoon“ nennt sich der Schwangerschaftsurlaub, bei dem werdende Eltern ihre letzten Ferien in Zweisamkeit genießen. Der perfekte Zeitpunkt für einen Urlaub ist im zweiten Drittel der Schwangerschaft. Zu diesem Zeitpunkt sind Beschwerden, die in den ersten Wochen und Monaten auftreten, zum Großteil überstanden, und der Geburtstermin liegt noch in absehbarer Ferne.
Für einen Schwangerschaftsurlaub gibt es verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten. Beispielsweise hat sich der Verband „New Life Hotels“ ganz auf die besonderen Bedürfnisse werdender Mütter spezialisiert. Insgesamt elf Wellnesshotels in Österreich – alle der Vier-Sterne-Plus-Kategorie – haben sich zu den New Life Hotels zusammengeschlossen. Dazu zählen die Wellnesshotels der österreichischen Hotelgruppe Falkensteiner, z.B. Hotel Sonnenalpe, aber auch das Harmony’s Hotel Prägant in Kärnten. Auch Hotels in Deutschland sowie in der Schweiz und Italien haben sich dem Verband angeschlossen.
Massagen, Sauna und Yoga
Zu den beliebtesten Wellness-Behandlungen gehören Massagen, die dazu beitragen, Verspannungen im Körper zu lindern. Dazu zählen beispielsweise die pränatale Ganzkörpermassage, die ayurvedische Rückenmassage, die Akupunkt-Massage und die Shiatsu-Massage.
Doch nicht nur Massagen, sondern auch Saunabesuche sind für werdende Mütter eine Wohltat. Saunabesuche tragen dazu bei, dass sich Muskeln sowie die Psyche entspannen können, stärken die Abwehrkräfte und machen gute Laune. Damit dem Körper die Temperaturreize nicht zu schaffen machen, sollten werdende Mütter bereits vor der Schwangerschaft regelmäßig die Sauna besucht haben.
Auch Yoga ist ein Fixpunkt in der Schwangerschaft – Gründe dafür gibt es viele. Yoga mobilisiert, aktiviert und entspannt den Körper gleichzeitig und ist daher eine sinnvolle Art der Geburtsvorbereitung. Darüber hinaus trägt ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper dazu bei, mit den Wehen besser zurechtzukommen. Yoga ist sozusagen ein Werkzeug für Frauen, damit sie auf der einen Seite Ruhe und auf der anderen Seite aber auch Kraft finden können. Weiterführende Links:
Tipps zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft »
New Life Hotels in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien »
Wellnesshotels in Österreich von Falkensteiner »
Yogakurse für Schwangere in Österreich »