Natürliche Unterstützung bei Kinderwunsch
Wenn der Storch nicht kommen mag…
Viele Frauen wünschen sich Kinder. Aber bei einigen stellt sich auch nach zahlreichen Versuchen keine Schwangerschaft ein. Der Frust ist groß. Unterstützung bei Kinderwunsch ist gefragt.
In diesem Gastbeitrag von Claudia Weisser aka Bewegte Mama lernst du Methoden kennen, wie du auf natürliche Weise deinen Körper beim Kinderwunsch unterstützt, welche Aspekte wichtig sind und welche ätherischen Öle dir helfen können.
Als Bewegte Mama – Natürlich begleitet von Anfang an – gehört auch der Kinderwunsch zu den Themen, bei denen ich Frauen unterstützend zur Seite stehen kann.
Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Richtige für so eine Art Artikel bin, da ich ja bereits 4 Kinder habe. Aus meiner Warte „redet“ es sich natürlich leicht, aber ich weiß trotzdem, welche Gedanken man sich als Frau macht, wenn man beschließt schwanger zu werden.
Ich habe aufgrund einer OP nur mehr einen Eierstock und weiß deshalb, wie es ist, wenn von Anfang diese Gedanken in unseren Köpfen schwirren: „Wie schnell werde ich schwanger?“, „Was ist, wenn es nicht klappt?“…
Wenn ich versuche mich in die Frauen, deren Kinderwunsch bis jetzt noch nicht erfüllt wurde, hineinzuversetzen, stellt es mir – obwohl schon 4 mal schwanger gewesen – die Haare auf. Alleine der Gedanke fühlt sich in mir traurig an. Und obwohl ich es bestimmt nicht gut genug nachempfinden kann, so habt IHR meinen größten Respekt!
Kinderwunsch sollte kein Tabuthema sein
Wenn es nicht gleich klappt, fangen die Zweifel an und werden immer größer. Leider ist das Thema Kinderwunsch oft auch ein Tabuthema und die wenigsten trauen sich offen darüber zu reden. Sie glauben sich deswegen schämen zu müssen. Umso wichtiger ist es, dann als Paar zusammen zu halten, weiterhin Intimität zu zu lassen und zu reden, damit die Beziehung nicht auf der Strecke bleibt. Trotzdem sollte es nicht Hauptthema im Alltag werden.
Ein jahrelanger unerfüllter Kinderwunsch sollte ärztlich begleitet werden. Es gibt viele verschiedene Untersuchungen, mit denen man feststellen kann, woran es liegen mag, dass sich der Kinderwunsch nicht einstellt. Es sei jedoch gesagt, dass es als normal gilt, bis zu einem Jahr zu warten!
Gelassen mit dem Thema umgehen
In dieser Zeit gibt es einiges, womit man versuchen kann, der Natur ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Ganz wichtig, wenn es um das Thema Kinderwunsch geht, ist, dass man es gelassen angeht. Denn wenn der Stress einmal da ist und man sich unter Druck setzt, dann fällt es dem Körper schwerer, sich auf eine Schwangerschaft einzulassen. Negative Gedanken sind ein Killer für einen
„Guten Nährboden“.
Ich habe schon von einigen Paaren gehört, dass wenn das ständige Gedankenkreisen und die Angst abgelegt wurden, sich plötzlich eine Schwangerschaft einstellte. Auch wenn es sehr schwer fällt diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Hilfreich dabei kann es sein, entspannende und aufhellende Öle zu nutzen. Dazu zählen unter anderen Orange, Mandarine oder Melisse. Diese können im Raum vernebelt werden.
Optimal vorbereiten auf Schwangerschaft
Was kann Frau nun tun, um die Gesundheit zu fördern und so den Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten?
Zum einen ist es hilfreich, unseren Körper gut zu kennen, um auf die Signale, die er uns gibt, achten zu können. Wenn man sich im Vorfeld ein wenig mit der „ Natürlichen Familienplanung“ auseinandersetzt, kann man einiges über sich selbst und die Abläufe unseres Hormonsystems erfahren.
Wichtig ist auch das Selbstvertrauen in den eigenen Körper, das gilt es sich bis zur Geburt und darüber hinaus zu bewahren und aufzubauen. Wir sind dafür geboren, uns fortzupflanzen und zu gebären.
Ein ebenso großer Baustein ist es, auf seine Gesundheit zu achten. Rauchen und Alkoholkonsum wenn möglich schon ab Kinderwunsch beenden bzw. bewusst minimieren. Viel Wasser trinken, etwas Sport bzw. Bewegung, ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung sind wichtig, um den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
Libido natürlich steigern
Auch den Spaß am Sex sollte man nicht verlieren, vor allem wenn der Kinderwunsch schon länger anhält. Es soll daraus kein „Muss“ werden.
Das Motto lautet, sich nicht zu stressen und die Zeit zu zweit zu genießen. Dafür empfehle ich zum Beispiel eine sinnliche Massage! Mit einem guten, nativen Rosenöl, gemischt mit verschiedenen ätherischen Ölen wie z.B. Ylang Ylang (gleicht Energien aus) und Jasmin (wirkt verführerisch).
Diese Öle steigern die Libido und können bei Kinderwunsch begleitend eingesetzt werden.
Kinderwunsch und unregelmäßiger Zyklus
Manche Frauen haben das Problem, dass ihr Zyklus sehr unregelmäßig ist. Das sollte zum einen mit einer Hebamme oder dem/der Gynäkologen/Gynäkologin besprochen werden. Auch ein Zyklustracker kann helfen, deinen Zyklus besser kennen zu lernen. Zum anderen, gibt es aber auch die Möglichkeit, diverse pflanzliche Hilfsmittel einzusetzen, um den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Es gibt einige Tees wie z.B. Storchenschnabel und Frauenmantel, die man trinken kann. Aber auch verschiedenste Öle wie z.B. Hanfsamenöl und Nachtkerzenöl, welche die hormonelle Dysharmonie regulieren, können eingenommen werden.
Muskatellersalbei wirkt Stress abbauend und ist östrogenähnlich, genauso wie der Salbei, der auch hormonregulierend und angstlösend wirken kann.
Geranie hat ausgleichende Eigenschaften und ist ebenso vielseitig verwendbar. Diese Öle können verdünnt auf die Fußsohlen oder den Bauch aufgetragen sowie im Raum vernebelt werden.
Diese und einige andere ätherische Öle sollten aber nur zu bestimmten Zeiten während des Zyklus genutzt werden. Deshalb empfehle ich Jeder, die sich mit ätherischen und pflanzlichen Ölen etwas Gutes tun möchte, eine Beratung bei einer/m ausgebildeten Aromaberater/in bzw. in diesem Fall auch bei der Hebamme des Vertrauens!
Denn, wenn der sehnlichste Wunsch in Erfüllung geht, sollte man einige Tees und Öle meiden! Um sie dann später – bei der Geburt oder danach – wieder zu nutzen.
Über die Autorin
Hauptberuflich ist Claudia Weisser Mama von 4 Kindern, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie diplomierte Aromaberaterin. Die Ausbildungen zum Positive Birth Coach, zur Doula und IBCL Stillberaterin in Ausbildung vereinen sich zu „Bewegte Mama – Natürlich begleitet von Anfang an – Vorbereitung und Begleitung auf das Mama sein“.