Produkt-Test: Bonavi 2in1 Kinderwagen

bonavi kinderwagen top

Der Bonavi Kinderwagen im TestDie Anschaffung des Kinderwagens für den neuen Erdenbürger mag wohl überlegt sein (zumal die Kosten für das Babymobil ja nicht unbeträchtlich sind – unter uns, mein erstes Auto hat nur geringfügig mehr gekostet als ein heutiger Kinderwagen).
Man sollte also auf einige Kriterien achten: neben Sicherheit und Bequemlichkeit für Kind und Eltern ist es auch wichtig, sich darüber im Klaren zu werden, für welche Zwecke man ihn benötigt – rein in der Stadt, zum Joggen, für Outdoor-Aktivitäten usw. Und natürlich sollte er auch gefallen, ist er doch für einige Zeit ständiger Begleiter. Daher waren wir sehr froh, dass wir den Bonavi-2in1 Kinderwagen testen durften.
Bonavi hat gemeinsam mit der bekanntesten Hebamme Deutschlands, Luise Kaller, einen Kinderwagen konzipiert, der Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern soll. Die Hebamme hörte in ihren 50 Jahren Tätigkeit oft Beschwerden von Eltern über Kinderwägen – zu schwer, zu groß, zu viele Schadstoffe oder zu teuer. Daher entwickelten sie einen Kinderwagen – laut Bonavi ohne Kompromisse!
Schauen wir mal, ob ihnen das gelungen ist.

Sicherheit

Ganz klar steht die Sicherheit des Babys ganz oben auf der Kriterienliste für einen Kinderwagen. Das gilt auch für Bonavi. Sie haben der Entwicklung des Kinderwagens als auch des Zubehörs auf höchste Sicherheit und kompromisslose Quakitätssicherung geachtet. Das wurde auch von zahlreichen, renommierten Instituten getestet und zertifiziert.
Bei den verwendeten Materialien, die mit dem Baby direkt in Berührung kommen, stand die Hautverträglichkeit im Mittelpunkt. Alle Stoffe sind frei von Chemikalien, nach Öko-Tex Standard 100 Klasse I zertifiziert und mit Dermatest-Gütesiegel "sehr gut" ausgezeichnet.

Funktionalität und Bequemlichkeit

Der Griff lässt sich genau auf die richtige Höhe verstellenBei der Funktionalität ist wichtig, ob das Handling intuitiv und einfach geht. Beim ersten Zusammenbau des Bonavi habe ich natürlich schon die Bedienungsanleitung gebraucht, aber das ist ja ganz normal. Der Zusammenbau war in einer Viertelstunde erledigt, man braucht keine Werkzeuge, alles wird zusammengesteckt und durch ein hörbares Klick weiß man auch gleich, dass es richtig eingerastet ist. Wenn man einmal die wichtigsten Funktionen wie Babywanne auf das Gestell aufsetzen, Zusammenklappen des Wagens durchgespielt sind, geht alles sehr einfach. 
Der erste Eindruck des Wagens ist sehr positiv, Stoffe und Materialien sind hochwertig und das Gestell wirkt sehr stabil. Auch der Praxistest hat ergeben, dass die Fahreigenschaften sehr gut sind, er ist wendig auch in sehr engen Kurven und hat eine gute Bodenhaftung.
Besonders hervorheben möchte ich, dass der Bonavi für Eltern verschiedenster Größe geeignet ist. Der Schiebegriff lässt sich in verschiedene Positionen kippen, was mich sehr begeistert hat. Auch die Beinfreiheit im hinteren Achsbereich sollte hervorgehoben werden, denn ein ständiges Anstoßen an die Achse kann auf Dauer mühsam sein. Auch die unterschiedliche Größe der Kinder wurde berücksichtigt. So lässt sich beim Sportsitz die Fußstütze in unterschiedliche Neigungen kippen.Belüftungsfenster bei der BabywanneEin Extraplus bekommt der Bonavi von mir für seine Sommertauglichkeit. Sowohl die Babywanne als auch der Sportsitz haben Belüftungsfenster im Verdeck: einfach das hintere Verdeck hochrollen, zum Vorschein kommt ein Netzgitter, das für einen guten Luftaustausch sorgt. Bei der Babywanne gibt es zusätzlich im Kopfbereich der Wanne ein Belüftungsgitter. Dazu muss man lediglich die Innenverkleidung im Kopfbereich herausnehmen und den Reißverschluss an der Babywanne öffnen, schon können im speziellen "Sommerbabys" gut durchatmen. Der Sicherheitsbügel beim Sportsitz kann einseitig geöffnet werdenBeim Sportsitz ist mir angenehm aufgefallen, dass sich die Position der Sitzschale einhändig mit einem Hebel an der Rückenlehne variieren lässt. Ein kleines Manko finde ich, dass sich durch die vorgeformte Sitzschale nie eine komplett waagerechte Position erreichen lässt, das Kind hat auch in der Liegeposition die Knie angewinkelt, was beim Schlafen nicht optimal ist. Fein ist, dass sich die Sitzschale sowohl in Fahrtrichtung als auch rückwärtsgerichtet anbringen lässt. Der 5-Punkte-Gurt lässt sich leicht bedienen und ist trotz dicker Polster im Schulterbereich einfach zu handhaben und bequem. Toll ist, dass der Sicherheitsbügel auch einseitig abgenommen und gedreht werden kann. Das ist sehr praktisch beim Herausnehmen des Kindes.Der Einkaufskorb ist gut positioniert und ist durch eine praktische Kippfunktion auch bei Verwendung der Babywanne gut erreichbar. Einzig die Dimension könnte eine Spur größer ausfallen, damit man noch mehr darin verstauen kann. Toll ist, dass sich der Korb beim Zusammenfalten des Wagens nicht umdreht (wie das bei manch anderen Kinderwagenmodellen der Fall ist), denn dadurch fallen Dinge, die man fix darin transportiert (wie Regenschutz und Moskitonetz) nicht heraus.

Fairer Preis

Richtig günstig ist der Bonavi Kinderwagen mit einem Preis von EUR 699 nicht, aber wir finden, dass der Preis im Verhältnis zur Qualität, der hochwertigen Verarbeitung und Ausstattung mit anderen Kinderwagenmodellen durchaus fair ist und gut abschneidet. Bonavi argumentiert den fairen Preis mit dem Wegfall von Händlerzwischenstufen, da der Bonavi ausschließlich online zu bestellen ist.
Man kann ihn allerdings in verschiedenen Showrooms in Deutschland, Österreich und der Schweiz anschauen und testen. Bestellt wird dann online. Die Lieferung geht wirklich schnell. Den Bonavi kann man nach Lieferung 30 Tage kostenlos testen und falls er nicht gefällt, ebenfalls kostenlos, retour senden. Super Service!
Hier erfährst du noch mehr über den Bonavi-Kinderwagen:
www.bonavi.de
Der Bonavi Kinderwagen wurde uns für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt.
Werbung

Ähnliche Beiträge