Produkt-Test: Maxi-Cosi Pebble Plus, 2wayPearl inkl. 2way Fix Basisstation

Der Maxi Cosi 2way

Wir transportiere ich mein Baby sicher von A nach B?

Ist erst die Geburt und der Krankenhausaufenthalt geschafft und überstanden, freut sich Mama und Nachwuchs auch schon auf zu Hause. Um den Sprössling auch sicher dahin bringen zu können, ist eine Trage-/Transporthilfe bzw. der passende Autositz für das Kleine unumgänglich. Die in diesem Bereich wohl bekannteste Marke ist Maxi Cosi.

Wir haben uns die Maxi-Cosi 2wayFamily – bestehend aus dem Pebble Plus, dem 2wayPearl und der 2wayFix Basisstation – angesehen. Das Trio aus der Maxi-Cosi Familie steht für allerhöchste Sicherheit und bietet einen deutlich höheren Schutz im Kopf- und Nackenbereich kombiniert mit optimalem Bedienkomfort. Das Sicherheitsprofil entspricht der neuen Sicherheitsverordnung i-Size (R129) für Autositze und ermöglicht das Anbringen der Sitze entgegen der Fahrtrichtung für Kinder bis zu 4 Jahre. 

Pebble Plus (von Geburt an):

Maxi Cosi PebblePlus in rot
© Maxi Cosi
So wird der PebblePlus eingebaut

Perfektes Zubehör für den Transport vom Krankenhaus nach Hause aber auch für die Autofahrten in den ersten Tagen und Monaten ist der komfortable und anschmiegsame „Baby Hugg“ – ein Sitzverkleinerer extra für Babys.
Das Neugeborene wird dadurch im Sitz fest umschlossen und kann so eine bessere und sichere Liegeposition einnehmen. Wenn das Baby dann wächst, lässt er sich ganz einfach herausnehmen. So kann der Pebble Plus rasch an die entsprechende Größe angepasst werden und wächst mit seinem kleinen Passagier mit.
Das neue stoßabsorbierende Material an den oberen Seitenflügeln sorgt für mehr Komfort und Sicherheit von größeren Babys – was im Falle eines Seitenaufpralls absolut wichtig ist. Die höhenverstellbaren Sicherheitsgurte sind in Kopfhöhe mit weichen, abnehmbaren Polstern ausgestattet und damit für das Baby angenehmer. Die Plastikschließen an den Schultergurten werden zusammengeführt und gemeinsam in das Schloss mit dem roten Knopf gesteckt. Nach dem Klickgeräusch, wenn die Befestigung eingerastet ist, werden die Gurte ganz einfach am unteren Rand des Pebble Plus passend festgezogen.
Zusätzlich zum ergonomischen Tragegriff hat der Pebble Plus ein Stoffverdeck, das ganz einfach über den Tragebügel zu ziehen bzw. zu befestigen ist. Braucht man es nicht, wird es ganz einfach unter die Plastikabdeckung am oberen Rand des Maxi Cosi geschoben. 

2wayPearl (ab ca. 6 Monate bis ca. 4 Jahre):

Maxi Cosi 2way pearl

Auch dieser Autositz kann entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden – bis zum 15. Monat bzw. bis zu einer Körpergröße von 105 cm – was eine höhere Sicherheit und besseren Schutz für Kopf und Nacken garantiert. Wenn gewünscht, lässt sich der Sitz mit dem „Easy-out“-Gurtsystem einfach und leicht in Fahrtrichtung anbringen.
Gleichzeitig können alle Sitz- und Ruhepositionen sowohl vorwärts als auch rückwärts gerichtet eingebaut und bequem eingestellt werden. Der Komfortsitz, der in verschiedene Sitz- und Ruhepositionen entgegen der Fahrtrichtung eingestellt werden kann,  ist mit einer extra weichen Polsterung ausgestattet und auch die Gurte sind mit Pölstern versehen. Da auch für den 2wayPearl die 2wayFix Basisstation verwendet wird, ist die Handhabung hier identisch zum Pebble Plus. Das akustische und visuelle Signal zeigt auch hier die richtige Installation des Sitzes an. Besonders praktisch und für alle Eltern ein Segen ist der abnehmbare und vor allem waschbare Bezug, ohne das 5-Punkt-Hosenträger-Gurtsystem demontieren zu müssen. Den Kleinen kann ja schnell mal ein Malheur passieren.

2wayFix Basis-Station:

Maxi Cosi 2way Fix

Sie bietet die sicherste und praktische Anbringung über das ISOFIX System des Autos mit nur einem Klick, was super praktisch ist. Wenn man nach Montage der Basis-Station den Pebble Plus oder den 2wayPearl aufsetzt (dies erfolgt rückwärts- oder vorwärtsgerichtet), gibt ein akustisches und visuelles Signal den Hinweis, ob die Sitze ordnungsgemäß bzw. korrekt aufgesetzt wurden. Wenn die Station piepst oder nicht alle 3 Leuchten grün sind, muss man die Einzelteile des Systems prüfen.
Bei unserem Testeinbau stand z.B. der Standfuß der 2wayFix nicht im richtigen Winkel. Nachdem wir ihn entsprechend ausgerichtet hatten, bekamen wir dann auch schon das Signal, dass wir alles richtig montiert haben. Wenn das Kleine dann aus dem Maxi Cosi Pebble Plus rausgewachsen ist, steigt man auf den 2wayPearl um. Man benötigt also keine neue bzw. separate Station für die nächste Größe des Autokindersitzes.

Fazit

Der Maxi Cosi Pebble Plus wie auch der 2wayPearl sind, wie von den Vorgängermodellen gewohnt, toll in der Handhabung, qualitativ hochwertigst verarbeitet und mit der 2wayFix-Basisstation bequem und einfach anzubringen. 1 Klick, 1 Taste und der Autositz unserer Kleinsten ist an- und abgekoppelt.
Das akustische und visuelle Signal ist sehr hilfreich und gibt ein gutes Gefühl, dass der Nachwuchs auch wirklich sicher im Auto „angeschnallt“ wurde. Wenn der Pebble Plus dann nicht mehr passt, kann man einfach auf den 2wayPearl umsteigen, ohne dass man auch die Basisstation wechseln muss. Auch praktisch ist gerade zu Beginn die Neugeboreneneinlage – hier sitzt das Kleine besonders gut gestützt und sicher von Anfang an.
www.maxi-cosi.de
www.doreljuvenile.com

Preis:
Maxi Cosi Pebble Plus ab EUR 229,00
2wayFix ab EUR 229,00
2wayPearl ab EUR 259,00

Titelbild: © Maxi Cosi

Ähnliche Beiträge