Aktuelle Trachtenmode – das macht Dirndl 2018 aus

Dirndl-Trends 2018

Jedes Jahr vor dem Oktoberfest fragen sich viele Frauen, welche Dirndl-Trends aktuell sind. Sicher ist: Auch 2018 besteht dieses Trachtenoutfit aus Kleid, Schürze und Bluse. Dabei setzen einige knallige Farben Akzente, doch auch echte Klassiker sind einfach nicht totzukriegen. Wir verraten dir, in welchen Dirndln du Oktoberfeste und bayrische Mottofeten im Sturm eroberst.

Wenn Klassiker Trends setzen

Solltest du auf der Wiesn in klassischen Farben erscheinen, gilt dasselbe wie nahezu jedes Jahr: Du hast alles richtig gemacht. Denn auch 2018 sind Töne wie Schwarz, Rot und Grün keineswegs langweilig und schon gar nicht aus der Dirndl Mode wegzudenken. Insbesondere im Zusammenspiel mit einem der wohl klassischsten Muster der Trachtenwelt – Karos in Vichy-Optik – liegst du garantiert richtig. Auf weißem Grund sind blaue oder rote Streifen gegen Ende dieses Jahrzehnts populärer denn je. Dabei ist es unnötig, das gesamte Kleid in diesem Dessin erstrahlen zu lassen. Dein Bewusstsein für Traditionen zeigst du auch, wenn lediglich der Rock, das Oberteil des Kleides oder die Schürze kariert sind.

Ein Beitrag geteilt von Dirndl.com (@dirndlcom) am

Pastelltöne und Dirndl-Mode: mittendrin statt nur dabei

Spielten Pastelltöne in der Vergangenheit häufig eher eine Nebenrolle, rücken sie 2018 in den Vordergrund. Aktuelle Dirndl Mode ist vornehmlich in eher soften Tönen gehalten, die wie Mint oder Rosa nicht allzu aufdringlich sind. Auch Flieder gehört zu jenen zarten Farbtönen, die gerne auch gepaart mit herrlichem Glanz die Optik eines Dirndls bestimmen. So eine glänzende Schürze in Rosa ist doch was, oder? Grundsätzlich sorgen Pastelltöne für eine leichte und auch frische Optik. Pass aber auf, dass dein Trachtenoutfit nicht zu bonbonfarben erscheint, da dies eher für sehr junge Madl empfehlenswert ist.
 

Ein Beitrag geteilt von Herz’sach Dirndl (@herzsach_dirndl) am

Knallige Farben? Aber gerne!

Wenngleich Dirndl in Pastelltönen total angesagt sind, kannst du auch problemlos den entgegengesetzten Weg gehen. Denn auch knallige Farben sind 2018 erlaubt und nicht nur für Mutige geeignet. Ein Beispiel für solch einen intensiven Ton ist Orange. Angedeutet hat sich die Erfolgsstory bereits in den vergangenen Jahren, als einzelne Komponenten von Trachten die Wirkung ausloteten. Nun aber sind Dirndl in Orange schwer angesagt und zweifellos akzeptiert. Immer eine Überlegung wert ist auch Gelb. In der Masse dezent untergehen wirst du mit einem goldgelben oder gar sonnigen Dirndl sicher nicht. Es bleibt abzuwarten, ob sich Gelb bei den kräftigen Farben dauerhaft in die vorderste Reihe spielen kann.
 

Ein Beitrag geteilt von Urabl Gabriela Fashiondesigner (@dirndlherz_wien) am

Typische Verzierungen authentischer Trachtenmode

Mag es auch noch so viele Trends geben: Bestimmte Elemente tauchen Jahr für Jahr auf und dürfen auch nicht fehlen. Dies gilt zum einen für Schmuckborten, die oftmals mit floralen Mustern gestaltet sind. Sie zieren sowohl Schürzen als auch Kleider, während Schnürungen in der Regel auf dem Bauch zu finden sind. Oftmals reichen auch angedeutete oder Fake-Schnürungen aus. Ebenso unverzichtbar sind geraffte Bereiche und Rüschen, die beispielsweise die Dirndlbluse zum Blickfang machen. Sie umspielen einen tiefen Ausschnitt oder rücken ohnehin schon auffällige Puffärmel noch mehr in den Fokus. Herrlicher Glanz und Schleifen runden diverse Dirndl raffiniert ab.

Ein Beitrag geteilt von Krüger Dirndl (@krueger_dirndl) am

Titelbild: © Wavebreakmedia/Depositphotos

Neueste Beiträge

Das möchtest du nicht verpassen!

Die beliebten Women30plus News informieren dich über frische Beiträge, Neuigkeiten, Gewinnspiele und Angebote. Sei dabei und immer top informiert!

Wähle aus, für welchen Themenschwerpunkte du dich am meisten interessierst, damit wir dich punktgenau informieren können.

Wir freuen uns auf dich!

*Pflichtfeld
Ich möchte über folgende Themen informiert werden:

Du erklärst dich mit der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen einverstanden. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.