Barfußschuhe Groundies im Test

Groundies Barfußschuhe im Test

Bevor ich mit der Marke Groundies in Berührung kam, hatte ich absolut keine Ahnung, was man sich unter dem Begriff „Barfußschuhe“ überhaupt vorstellen kann. Sind das Schuhe, die sich anfühlen als ginge man barfuß oder Schuhe, die man barfuß – quasi ohne Socken – anziehen kann? Ich war da wirklich komplett auf Neuland gestoßen, das ich nun aber für mich und für euch betreten habe.

In diesem Beitrag kläre ich darüber auf, was sich hinter dem Begriff Barfußschuhe versteckt und habe die Groundies Universe Regular Fit Women getestet. Hier berichte ich über meine Erfahrungen.

Was sind Barfußschuhe?

Dann klären wir zu Beginn am besten gleich mal die Bezeichnung „Barfußschuhe“. Darunter versteht man minimalistische Schuhe, die weder über eine Sprengung noch über eine Dämpfung verfügen.

Und schon stößt so mancher auf den nächsten Begriff, der nicht unbedingt so geläufig ist – zumindest mir ging es so. Unter Sprengung versteht man den Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß. Die Minimalschuhe besitzen im Gegensatz zu klassischen Schuhen keine überhöhte Ferse.

Dadurch erhält der Träger die Möglichkeit, mit dem Mittel- oder Vorfuß auf dem Boden aufzusetzen, was einer natürlichen Geh- und Lauftechnik entspricht. Und damit ist man dann auch schon mitten drin im Thema „Barfußschuhe“ bzw. begreift man die Idee oder den Sinn und Zweck dahinter.

Viele Hersteller produzieren Schuhe, die den natürlichen Bewegungsablauf so wenig wie möglich einschränken und zugleich das Gefühl des Barfußlaufens so weit wie möglich zulassen. Die Devise lautet also: Barfußgefühl trotz Schuhe.

Welche Unterschiede gibt es noch?

So sehen die Groundies Barfuß-Sneaker zusammengerollt aus.
So sehen die Groundies Barfuß-Sneaker zusammengerollt aus. © Groundies

Den Punkt der Sprengung und Dämpfung haben wir bereits geklärt. Damit verbunden sind dann auch die Merkmale wie eine sehr dünne flexible Sohle, die sich in alle Richtungen drehen und zusammenrollen lässt. Man spürt zwar den Untergrund, ist aber dennoch vor Steinen, scharfen Kanten oder ähnlichem gut geschützt.

Eine breite Zehenbox bzw. eine breitere Verarbeitung im Vorfußbereich verspricht viel Platz und Zehenfreiheit – was ein Gefühl wie beim Barfußgehen vermittelt und die Fußmuskulatur dadurch trainiert und stärkt.

Barfußschuhe zeichnen sich durch ein extrem geringes Gewicht aus. Der Vorteil eines geringen Schuhgewichts liegt darin, dass die Schuhe nicht wie zusätzliche Gewichte die Bewegung der Beine und Füße beeinflussen.

Je schwerer ein Schuh ist, desto mehr müssen die Beine nach vorne schwingen, was eigentlich nicht dem natürlichen Lauf- und Gehstil entspricht. Zusätzliche zu diesem Aspekt punkten die leichten und vor allem so flexiblen Schuhe natürlich auch durch das daraus resultierende geringe Packmaß, was sie zu perfekten und praktischen Begleitern für unterwegs und auf Reisen macht.

Barfußschuhe eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Sie ermöglichen ein natürliches Lauf- und Gehgefühl. Gerade für Kinder sind Barfußschuhe toll. Ihre empfindlichen Füße sind ausreichend geschützt, gleichzeitig wird die Fußmuskulatur gestärkt.

Gesundheitliche Vorteile sind unter anderem also:

  • Unterstützung der natürlichen Laufbewegung
  • Kräftigung der Fuß- und Beinmuskulatur
  • Verbesserung der Durchblutung durch Anregung der Blutzirkulation
  • Förderung der Sensomotorik durch besseren Bodenkontakt und dem Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nervensystem (der Gleichgewichtssinn wird angesprochen und trainiert)

Was solltest du vor dem Kauf beachten?

Am großen Barfußschuh-Markt gibt es unzählige Marken und Modelle. Für unterschiedlichste Bereiche und Tätigkeiten gibt es unterschiedliche Barfußschuhe: so findet man sie zum Beispiel fürs Joggen, für den Winter, für Kinder, für Boots- und Wassersport, fürs Fitnessstudio, für Yoga, für den Business-Bereich, Sandalen, etc..

Bevor du dir also Barfußschuhe zulegst, solltest du dir all dieser Aspekte und auch aller Vor- und Nachteile von Barfußschuhen bewusst sein, Kläre vorher ab, was du eigentlich möchtest und vorhast – sprich welchem Zweck deine neuen Schuhe dienen sollen.

Du solltest auch beachten, dass das Tragen der Minimalschuhe eine gewissen Eingewöhnungszeit braucht und die meisten von uns das Barfußlaufen ja gar nicht mehr richtig gewohnt sind. Da müssen sich schon mal die entsprechenden Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen wieder an das ursprüngliche Gehen und Laufen gewöhnen.

Groundies Barfußschuhe im Test

Aber nun zur Marke GROUNDIES und dem tollen Barfuß-Sneaker Universe Regular Fit Women, den ich für dich testen und ausprobieren durfte.

Für mich ist ein Sneaker ein toller Begleiter im Alltag. Egal ob zum Kleid oder zu Jeans und Blazer, gut kombiniert macht sich so ein Sneaker richtig gut. Und wenn man dann seinen Füßen und Zehen auch noch was Gutes dabei tut, was will man mehr.

Daher habe ich mich über dieses Modell ganz besonders gefreut, der ideal für den langsamen Einstieg in die Welt der Barfußschuhe ist. Da ich einen sehr schmalen Fuß habe, kommt mir bei diesem Modell die klassisch schmale Schuhform sehr entgegen, da mir die breite Zehenbox beim Tragen sonst schon mal ein eher „klobigeres“ Gefühl vermittelt.

Der Unterschied zwischen Barefoot und Regular Fit bei den Groundies Barfuß-Sneakern.
Der Unterschied zwischen Barefoot und Regular Fit bei den Groundies Barfuß-Sneakern. © Groundies

Beim Universe Regular Fit Women ist das definitiv nicht der Fall. Der Schuh sieht genauso aus wie ein „normaler“ Sneaker und lässt kaum erahnen, dass es sich hier um einen Barfußschuh handelt.

Der Groundies Universe Regular Fit Women verfügt über einen Nullabsatz und ein neutrales Fußbett. Er ist in den Ausführungen „Barefoot Fit“ (mit breiterer Zehenbox) und „Regular Fit“ erhältlich. Das Obermaterial besteht aus weichem Rindsleder, das atmungsaktive Innenfutter besteht aus 100% Mikrofaser.

Die TrueSense® GS1 Sohle hat die Stärke von 3mm Basis und 3,9mm Profil und ist super flexibel, rutsch- und abriebfest. Alle Groundies Schuhe werden klimaneutral produziert und sind Made in EU (Sohle: Deutschland, Schuh: Portugal).

Beim Kauf der Schuhe bekommt man 3 Jahre Garantie gegen das Durchlaufen der Sohle.

Fazit

Für mich war der Groundies Universe Regular Fit Women mein absolut erster Barfußschuh und ich muss sagen, ich bin vom Geh- und Tragekomfort absolut begeistert.

Heike trägt die Groundies Barfußschuhe
Heike trägt die Groundies Barfußschuhe

Ich trage den Schuh wirklich gerne und es gibt auch bei längerer Tragezeit kein unangenehmes Schwitz- oder Nässegefühl. Auch brennende Fußsohlen nach oder während längerer Touren hatte ich in all der (Trage-)Zeit noch kein einziges Mal. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt für mich bei diesem Schuh definitiv.

Gerade bei Schuhen sollte gutes Material und eine bequeme Passform im Mittelpunkt stehen. Da der Sneaker zusätzlich zum Tragekomfort auch noch super stylisch aussieht und sich super in meinen Outfit-Alltag integrieren lässt, ist er – auch dank der superflexiblen GS1 Sohle und dem geringen Packmaß- der perfekte Begleiter auf meinen Reisen.

Tipp beim Einkauf: beim Anprobieren sollte man immer darauf achten, dass man im Schuh eine halbe bis ganze Daumenbreite vor den Zehen Platz hat, da sich die Füße über den Tag und in Bewegung ausdehnen. Es lohnt sich also definitiv, sich unterschiedliche Größen anzusehen und auszuprobieren.

GROUNDIES® Universe Regular Fit Women:
Farbe: weiß/schwarz
Preis: EUR 129,00

www.groundies.com

Die Groundies wurden uns für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ähnliche Beiträge