Der Tolino epos 2 im Women30plus-Test

Der Tolino epos 2 im Women30plus-Test

Regale voller toller Bücher, bunte Cover und vielversprechender Titel – das findet man heute eher in Buchläden oder der Bibliothek als zu Hause. Längst hat auch in diesem Bereich der technische Fortschritt Einzug gehalten und das Zeitalter der eReader eingeläutet. Heute hat kaum jemand mehr gebundene Bücher im Handgepäck dabei, wenn es doch mit dem eReader so einfach ist, alle seine Lieblingsbücher in nur einem handtaschentauglichen Gerät immer und überall mit dabei zu haben – Lesevergnügen für zig Stunden garantiert.

Auch Thalia bleibt hier für seine Kunden am Ball und hat mit dem tolino epos 2 wieder ein tolles neues Gerät auf den Markt gebracht. Hier folgt unser Test des tolino epos 2.

Was ist neu beim tolino epos 2?

Was schon beim Auspacken als erstes ins Auge fällt, ist die neue ergonomisch optimierte Form (17,75 cm hoch und 15,9 cm breit sowie eine Dicke von 3,9 cm, was den epos 2 mit seinen 195 g um 25% leichter macht als sein Vorgängermodell) mit Griffleiste und Blättertasten.

Neue Form des tolino epos 2
Neue Form des tolino epos 2

Man kann den eReader also bequem mit einer Hand halten und auch unkompliziert mit den Tasten blättern. Man kann zwar wie bisher auf den Bildschirm tippen, hat aber mit den neuen Tasten eine bequeme Alternative. Die Rückseite des epos 2 ist super griffig und dank Soft-Touch-Oberfläche liegt er bestens in der Hand und garantiert einfaches und gemütliches Lesevergnügen. Der epos 2 verfügt über eine automatische Displayanpassung (Hoch- und Querformat), wodurch man eben – egal ob man Rechts- oder Linkshänder ist – bequem mit nur einer Hand lesen kann.

Auch beim Display/Touchscreen hat sich einiges getan. Zum einen ist die plane Displayoberfläche optisch sehr ansprechend und zum anderen verfügt das 8 Zoll eReader-Display über einen integrierten Schutz und noch mehr Lesefläche. So muss man auch bei der Verwendung von größeren Schriftgrößen weniger oft umblättern, da einfach mehr Platz vorhanden ist.

Der tolino epos 2 im Praxistest

Aber nochmal zum integrierten Schutz. Wir sind vom verbesserten Wasserschutz – der epos 2 ist durch HZO (Nanotechnologie) von innen heraus gegen Wasser geschützt – wirklich begeistert.

Lesen in der Badewanne oder am Pool ist damit absolut gefahrlos, denn der epos 2 verzeiht sogar kurzes Eintauchen ins Wasser. Genauer gesagt hält er sogar bis zu 60 Minuten 2 Meter tief in Süßwasser aus – entspannte Lesestunden in der Badewanne sind also garantiert.

Dank des smartLights kann man das integrierte Leselicht je nach Tageszeit bezüglich Helligkeit und Farbtemperatur anpassen (manuell oder automatisch).

Das spiegelungsfreie 300 ppi E Ink Carta™ HD-Display sorgt für ein gestochen scharfes Schriftbild und in Kombination mit dem smartLight ist augenschonendes, angenehmes Lesen Programm.

Mit einem maximalen Speicherplatz von 8 GB (davon 6 GB verfügbar für bis zu 6.000 eBooks) wird wohl kaum mehr ein Lesefan Speicherplatzprobleme bekommen und auch die lange Akkulaufzeit ist ein absoluter Gewinn. So hat man dank dem Lithium-Polymer Akku mit 1.200 mAh (Milliamperstunden) nach einer vollen Aufladung (einfach mittels beidseitig ansteckbaren Micro-USB-Kabel aufladen) mehrere Wochen Akkulaufzeit und hat auch z.B. auf längeren Urlaubsreisen garantiert kein Akkuproblem.

Der tolino epos 2 verfügt außerdem über ein integriertes WLAN und Gratis-Zugang zu allen verfügbaren Telekom HotSpots (in Deutschland). So hat man übers Internet jederzeit Zugriff auf mehr als 2 Millionen eBooks über den integrierten eBook-Shop und kann auch z.B. über öffentliche Bibliotheken (z.B. Onleihe) problemlos eBooks ausleihen.

Es werden dank des offenen Systems alle gängigen eBook-Formate wie z.B. EPUB, PDF oder TXT unterstützt. Dank der gewohnten tolino cloud (zusätzlicher 25 GB Online-Speicher) kann man seine eBooks sicher speichern, verwalten und mit eigenen mobilen Endgeräten synchronisieren.

Der epos 2 verfügt nun zusätzlich über intelligente Zusatzfunktionen wie z.B. Lesen im Querformat, Lesezeichen setzen, Markierungen hinzufügen, Übersetzungsfunktion, Wörterbuchfunktion, Schnellblättern-Option, Hall-Sensor bei der Verwendung von „intelligenten“ Schutzhüllen, kostenlose Software-Updates, Bildschirmsperre, anpassbarer Sleepscreen und noch so einiges mehr.

Der tolino epos 2 im Praxistest

Im Lieferumfang enthalten ist also mal der tolino epos 2 eReader selbst, ein Micro-USB-Kabel mit 1 m Länge, das Garantie-Heft sowie das Benutzerhandbuch und eine Schnellstartanleitung (für mich immer ganz wichtig!).

Hat man seinen Leseschatz erst mal ausgepackt, kann man ihn dank „Voraufladung“ bereits einschalten und die Ersteinstellungen (z.B. Sprache) vornehmen. Man verbindet den epos 2 ganz einfach mit einem WLAN und erstellt entweder ein neues Kundenkonto oder verbindet sich mit dem bereits bestehenden Konto. Dann schließt man den tolino zum Aufladen an eine Stromquelle an und kann die restlichen gewünschten Einstellungen (z.B. Schriftart, Schriftgröße, Helligkeit, etc.) einstellen.

Wischt man am Display von unten nach oben, kommt man direkt auf die Startseite. Wischt man von oben nach unten, kommt man direkt ins Beleuchtungsmenü. Das sind so für den Anfang auch schon die wichtigsten Kniffe, die man sich merken sollte. Hat man sich dann seine Lieblingslektüre auf den epos 2 geladen, steht dem Lesevergnügen auch schon nichts mehr im Wege.

Wie bei allen bisherigen Modellen auch, bietet Thalia auch für den epos 2 unterschiedliches Zubehör an.

Wir haben für den eReader einmal die leichte und schlanke Origamitasche mit praktischer Standfunktion und Auto Sleep/Wake Funktion ausprobiert, die optimalen Schutz für den eReader bietet und zudem einfach super praktisch ist. Wenn man möchte, knickt man den Deckel einfach zu einem Standfuß zusammen und kann den epos 2 bequem vor sich auf den Tisch stellen oder man klappt den Deckel einfach nach hinten und kann den eReader bequem in der Hand halten.

Die Hülle greift sich super weich an und beim Schließen des Deckels geht der tolino automatisch in den Schlafmodus. Weiters haben wir die ebenfalls sehr leichte und schlanke Slimtasche ausprobiert, die ebenfalls optimalen Schutz für den eReader bietet und über die Auto Sleep/Wake Funktion verfügt. Perfekten Schutz und praktikabel sind beide Modelle, wir sind aber von der Origami-Hülle mehr als begeistert. Der optionale Standfuß ist einfach super praktisch und die Hülle greift sich super soft und angenehm an.

Fazit:

Als absoluter Lesefan muss ich gestehen, dass mir damals der Umstieg vom „normalen“ Buch zu einem eReader sehr schwer gefallen ist. Mittlerweile könnte ich mir meine Freizeitgestaltung ohne eReader und jetzt ohne tolino epos 2 gar nicht mehr vorstellen.

Gerade als Mutter eines 2,5 Jahre alten Sohnes verbringe ich nachts unzählige Stunden an der Seite meines Kindes und weiß da die Möglichkeit des Lesens im Dunkeln mehr als zu schätzen. Auch mal in Ruhe in der Badewanne ein paar Lesepausen einlegen zu können, ist Genuss pur. Man muss dank des Wasserschutzes keine Angst mehr haben, den tolino mal aus Versehen ins Wasser fallen zu lassen.

Auch die Ein-Hand-Lesefunktion (dank Blättertasten) finde ich einfach nur genial. Wie oft liegt der Kopf meines schlafenden Kindes auf meinem Arm und ich würde ihn bei jedem Mal Umblättern aufwecken. So brauche ich nur mit den Blättertasten weiterdrücken und kann in Ruhe und entspannt gemütlich weiterlesen.

Ebenfalls top ist sowohl das größere Display mit gestochen scharfer Schrift als auch die lange Akku-Laufzeit und der 8 GB Speicher. Zu wenig Lesestoff dabei zu haben, gehört damit wohl für alle Zeiten der Vergangenheit an. Lesevergnügen pur zu jeder Tages- und Nachtzeit und das im Handtaschenformat. Der tolino epos 2 – einfach nur genial und perfekt für Leseliebhaber.

UVP: EUR 299,00
Hüllen: Origami Falttasche: EUR 34,95, Slim-Tasche: EUR 29,99
www.thalia.at
30 Tage Rückgaberecht, 24 Monate

Der tolino epos 2 wurde uns für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Titelbild: ©tolino

Ähnliche Beiträge