Eiswürfelmaschine Gino Gelati im Test
Ein gemütlicher Grillabend mit Freunden, ein romantisches Dinner zu zweit oder ein paar unterhaltsame Stunden mit der Familie und dazu perfekt gekühlte Drinks? Das ist Urlaubs- und Sommerfeeling pur und da dürfen Eiswürfel natürlich nicht fehlen.
Spielend einfach geht die Herstellung mit der digitalen 2-in-1 Eiswürfelmaschine samt Eiswasserfunktion von Gino Gelati – völlig automatisch in den eigenen vier Wänden. Der 2-in-1 Eiswürfelbereiter samt Eiswasserfunktion verspricht Eiswürfel oder Eiswasser auf Knopfdruck direkt ins Glas – das haben wir uns für euch genau angesehen und ausprobiert.
Funktionen und Eigenschaften
Im Lieferumfang enthalten ist die Eiswürfelmaschine samt Bedienungsanleitung. Nach dem Auspacken ist lediglich die separate Wassertropfwanne mit Abdeckung am Gerät anzubringen sowie das Verpackungsmaterial aus dem Innenraum beim Fenster an der Oberseite zu entfernen.
Der Hersteller empfiehlt das Gerät wegen dem Kühlmittel (dieses muss sich erst wieder gleichmäßig verteilen) nach der Aufstellung für ca. 1h in Ruhe stehen zu lassen und noch nicht gleich in Betrieb zu nehmen.
An der Unterseite des Geräts befindet sich der Wasserablauf-Stopfen, den man für die Entleerung des Restwassers nach der Verwendung öffnen muss. Hier rinnt dann also das übrig gebliebene Wasser aus dem Gerät und man kann den Wassertank (mit MAX-Anzeige) bei offener Seitentür (an der linken Geräteseite, von vorne betrachtet) trockenwischen oder lufttrocknen lassen.
An der rechten Geräteseite (von vorne betrachtet) befindet sich der Luftauslass. Beim Aufstellen der Eiswürfelmaschine ist unbedingt darauf zu achten, dass der Luftauslass nicht verstellt oder abgedeckt wird (Überhitzungsgefahr).
An der Oberseite des Geräts befindet sich ein Fenster mit Behälter. In diesem Behälter ist links die Eiswürfel-Druckfeder und rechts der Vernebler – hier werden die Eiswürfel erzeugt und automatisch zur Druckfeder transportiert.
An der Vorderseite der Eiswürfelmaschine befindet sich die Wassertropfwanne mit Abdeckung, die auch als Auflage für die Auffangbehältnisse dient sowie der Eiswürfelauslass selbst. Ein digitales Display zeigt folgende Funktionen/Felder an: Timer/Durchlaufzeit, Eiswürfelgröße klein, Eiswürfelgröße groß, Eiswürfelherstellung, Wasserauslass, Fehlercodes (1, 2 oder 3), Zu wenig Wasser (Wasser muss nachgefüllt werden), Gerät voll mit Eiswürfeln, An/Aus-Anzeige (durchgängige Anzeige: AN, blinkende Anzeige: AUS).
Es gibt dann noch folgende Tasten zur Auswahl/Bedienung:
- Taste zum Einstellen des Ein-/Aus-Timers
- Taste zum Auswählen der Eiswürfelgröße/Durchlaufzeit
- Ein-/Ausschalter
- Taste zum Wasserzapfen
- Taste zur Eiswürfelherstellung/Ausgabe
Technische Daten:
Gewicht: 9,5 kg
Spannung: 230 V
Leistung: 110 Watt
Maße: 370x250x360 mm
In der Praxis/die Eiswürfelherstellung:
Hat man das Gerät nach der angegebenen Ruhezeit mittels Netzstecker und ON/OFF Taste in Betrieb genommen, wählt man mittels Select Taste die gewünschte Eiswürfelgröße (2 unterschiedliche Größen wählbar) aus, befüllt den Wassertank (ganz einfach über die Seitentür; höchstens bis zur MAX-Linie) schließt alle Türen und startet den Herstellungsprozess.
Je nach Eiswürfelgröße kann es zwischen 6 und 12 Minuten dauern, bis die erste Ration Eiswürfel auch schon fertig ist. Pro Durchgang schafft der digitale Eiswürfelbereiter 9 Eiswürfel (würde man die Maschine den ganzen Tag laufen lassen, käme man auf unglaubliche 12 kg Eiswürfel!!).
Wir haben die großen Eiswürfel ausgewählt und wirklich – binnen weniger Minuten hört man auch schon die ersten Eiswürfel „aufploppen“ (wenn sie von den Spitzen des Verneblers in den Behälter runterfallen). Ist die erste Tranche Eiswürfel fertig, werden diese ganz automatisch zur Druckfeder befördert. Sobald sie dort liegen, kann man mittels entsprechendem Knopf auch schon die Ausgabe der Eiswürfel starten.
Dazu stellt man dann einfach das Glas oder einen Behälter unter den Auslass und während sich die Druckfeder dreht, fällt auch schon die erste Portion Eiswürfel quasi „auf Knopfdruck“ ins Glas. Dann heißt es: Getränk auswählen/shaken, Eiswürfel rein und einfach nur noch genießen.
Auch die Ausgabe des Eiswassers funktioniert nach demselben Prinzip. Je länger die Eiswürfelproduktion dauert, desto kühler ist natürlich auch das Eiswasser, das mittels Knopfdruck jederzeit „zapfbereit“ ist.
Braucht man noch mehr Eiswürfel, lässt man die Eiswürfelmaschine einfach weiterlaufen – der Vorgang der Eiswürfelherstellung wird automatisch so lange wiederholt, bis der Eiswürfelbehälter komplett voll ist, danach schaltet sich das Gerät ohne weiteres Zutun von selbst ab – oder man schaltet das Gerät gleich ab.
Sollte man z.B. eine Party vorbereiten oder hat andere Termine oder Arbeiten zu erledigen, kann man auch den praktischen Timer einstellen und die Maschine beginnt selbständig mit der Eiswürfelproduktion.
Um den Wassertank nach der Eiswürfelproduktion zu leeren, hebt man die Eiswürfelmaschine einfach über die Spüle, zieht den Ablaufstopfen und schon rinnt das restliche Wasser aus dem Tank direkt ab. Stopfen wiedereinsetzen, Behälter auswischen und/oder lufttrocknen lassen. Fertig!
Fazit:
Wir sind von der schnellen, effizienten und leisen Eiswürfelerzeugung auf Knopfdruck absolut begeistert – es ist lediglich das Geräusch des Ventilators zu hören. Es gibt keine aufwändigen Vorbereitungsarbeiten – einfach Wasser einfüllen, Eiswürfelgröße auswählen und los geht’s auch schon mit der Produktion.
Die Eiswürfel sind super kompakt und Dank unterschiedlich wählbarer Größe für alle Arten von Getränken und Anwendungsarten (z.B. Befüllung eines Weinkühlers) einsetzbar.
Wer die Eiswürfelmaschine wirklich oft benötigt und sich daher so ein Gerät zulegen möchte, der sollte sich vor dem Kauf wirklich gut überlegen, welche Kriterien ihm absolut wichtig sind.
Die Ausleerfunktion des Restwassers ist z.B. ein sehr wesentlicher Punkt, der bei diesem Gerät ja nur über den Ablaufstopfen an der Unterseite des Gerätes funktioniert, was ein eher aufwändigeres Hin- und Herheben der Eiswürfelmaschine mit sich bringt. Wem das zu umständlich ist, der sollte sich diesen Punkt gut ansehen und Geräte vergleichen.
Auch die Abmessungen des Gerätes – je nach Aufstellungsort – oder auch die Ausgabeart (Direktausgabe, Herausnehmen mittels Zange, etc.) wären weitere Kriterien, die es zu beachten gilt.
Wir finden die Direktausgabe bei dieser Eiwürfelmaschine absolut hygienisch und dadurch auch sehr überzeugend. Hier fallen die Eiswürfel gleich direkt ins Glas oder den gewünschten Behälter und es ist kein „Herausfangen“ mit Löffel oder Zange, etc. nötig.
Die Gino Gelati Eiswürfelmaschine hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den privaten Gebrauch absolut perfekt. Endlich wieder mehr Platz im Gefrierfach und Schluss mit lästigem Befüllen von Eiswürfelsäckchen und sperrigen Eiswürfelboxen. Eiswürfel und Eiswasser auf Knopfdruck – immer und zu jederzeit und das in den eigenen 4 Wänden!!
Die 2-in-1 Eiswürfeltmaschine mit Eiswasserfunktion wurde uns von der Firma Gino Gelati für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
www.gino-gelati.de
Farbe: Silber
Preis: UVP EUR 279,99