Schuhkauf: bequem zur optimalen Passform
Die Passform von Schuhen ist das Um und Auf, wenn es darum geht, gemütlich und beschwerdefrei zu gehen. Dabei spielt bei den Schuhen nicht nur die Länge, also die Schuhgröße, eine wichtige Rolle. Viel mehr gilt es auch, beim Kauf von Schuhen die Weite zu berücksichtigen. Nur wenn der Fuß optimal im Schuh Platz hat und nicht eingeengt wird, läuft es sich gut und ohne Schmerzen.
Wo kann ich bequeme und hochwertige Schuhe mit der perfekten Passform finden?
Eine gute Anlaufstelle, um Schuhe mit einer optimalen Passform zu kaufen, ist Hartjes Schuhe. Der Hersteller konzentriert sich speziell darauf, gemütliches Schuhwerk für jeden Bedarf anzubieten. Eine hohe Qualität sowie eine bequeme Passform sind dank langjähriger Erfahrung garantiert.
Ein breit gefächertes Sortiment bietet spezielle Schuhe bei Hallux Valgus Beschwerden oder sorgt mit konkaven Sohlenformen für besonders hochwertige Walkingschuhe. Diese sind so gestaltet, dass der Fuß ganz natürlich abrollen kann. Auftrittsdämpfende und gelenkschonende Technologien sorgen für gesunde Füße. Die Schuhe sind eine Wohltat für die Füße und dank einer großen Auswahl auch modisch am Puls der Zeit.
Was gilt es beim Anprobieren zu berücksichtigen?
Der Schuhkauf sollte niemals ohne Anprobieren erfolgen. Dabei empfiehlt es sich, den Einkauf auf den Nachmittag zu legen. Denn dann sind die Füße etwas breiter. Werden sie vormittags gekauft, besteht die Gefahr, dass der Schuh nach längerem Tragen, Gehen oder Stehen eng wird und zu drücken beginnt.
Beim Anprobieren des ins Auge gefassten Schuhwerks ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Zehen vorne nicht anstoßen. Sie sollen ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Seitlich ist eine gute Stütze wichtig, wobei der Schuh nicht einengen soll. Daher stehen viele Modelle in unterschiedlichen Schuhbreiten zur Auswahl, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Sitzt der Schuh gut, gilt es zu beachten, dass ein Vorrutschen ausgeschlossen wird. Der Fuß muss einen guten Halt haben.
Schuhkauf aus gesundheitlichen Aspekten
In der heutigen Zeit wird viel Wert auf Mode und Ästhetik gelegt. Auch beim Schuhkauf. Die Fußkleidung soll natürlich bequem sein. Aber nicht nur, um sich beim Laufen wohl zu fühlen. Auch gesundheitliche Aspekte sind bei der Kaufentscheidung sehr wichtig. So gibt es eine große Auswahl an Schuhen, die dabei helfen, Erkrankungen wie zum Beispiel Hallux Valgus vorzubeugen. Diese sind auf die besonderen Anforderungen der Zehenfehlstellung abgestimmt und stellen ein beschwerdefreies Laufen sicher.
Ein paar Tipps für den Schuhkauf
- Fußbett herausnehmen: Wird das Fußbett herausgenommen, lässt sich schnell herausfinden, ob die Schuhform zur Form des Fußes passt.
- Immer beide Schuhe anprobieren.
- Um die optimale Passgenauigkeit herauszufinden, sollte der Interessent ein paar Minuten mit den Schuhen herumgehen. Druckstellen machen sich häufig erst nach ein einigen Schritten bemerkbar.
- Beim Tragen darauf achten, ob die Zehen vorne anstoßen, die Ferse schlupft oder der Spann zu eng sitzt.
- Auf freies Abrollen achten.
- Den Schuhkauf auf einen Nachmittag verlegen, damit die Schuhe auch noch bequem sind, wenn die Füße im Laufe des Tages etwas dicker werden.
- Bequeme Schuhe den topmodischen Neuheiten vorziehen und als Alltagsschuhe eher flache Modelle auswählen. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, dass für besondere Anlässe auch High Heels getragen werden.
- Beim Anprobieren sollen immer jene Socken oder Strümpfe getragen werden, die auch im Alltag getragen werden. Für Winterschuhe daher ruhig dicke Socken wählen und leichte Sportschuhe mit Sportsocken anprobieren.
Fazit
Eine optimale Passform des Schuhwerks ist eine Grundvoraussetzung für beschwerdefreies Gehen. Damit der Schuhkauf auch gelingt, bei der Anprobe unbedingt darauf achten, dass die Schuhe nicht nur in der Länge gut passen, sondern auch in der Breite. Die Angaben mit den verschiedenen Weiten helfen dabei, schnell den passenden Schuh zu finden. Hochwertiges, gut sitzendes Schuhwerk hilft dabei, bestimmten Fußerkrankungen vorzubeugen.