Shapewear: So mogelst du kleine Pölsterchen einfach weg
In den warmen Sommermonaten möchten wir Frauen wieder verstärkt figurbetonte Kleidung tragen. Jedoch kämpfen viele mit ihrem Gewicht, welches sich ständig auf der Skala hoch und runter bewegt.
Manchmal sitzen die geliebten hautengen Kleider dieses Jahr nicht mehr ganz so gut und Pölsterchen zeichnen sich darunter ab, obwohl die Passform im Vorjahr noch perfekt war. Besonders tricky sind hier die tollen Slip-Dresses, denn hier kann man wirklich fast nichts verstecken.
Mit der richtigen Shapewear sind kleine Pölsterchen kein Problem. Hier bekommst du Tipps, wie Shapewear perfekt eingesetzt wird und was du beachten solltest.
Das Lieblings-Kleid sitzt nicht mehr so gut? Dieser leidige Umstand ist noch lange kein Grund, das jeweilige Kleid zurück in den Schrank zu hängen oder sogar komplett auszusortieren. Eine ideale Lösung für dieses Dilemma bietet figurformende Wäsche, mit der sich kleine Pölsterchen ganz einfach weg mogeln lassen.
Problemzonen verschwinden damit optisch im Handumdrehen und du machst in deinen Lieblingskleidern wieder eine gute Figur mit einer schmalen Taille. Figurformende Wäsche ist mit speziellen Stützzonen ausgestattet, welche die Vorzüge der weiblichen Figur betonen. Dadurch wird nicht nur die Taille verschmälert, sondern auch ein kleines Bäuchlein kaschiert. Das Ergebnis ist eine attraktive Silhouette mit einem durchgehenden Wohlfühlfaktor.
Heutzutage punktet Shapewear mit hohem Tragekomfort
Figurformende Wäsche kann auf eine lange Tradition zurückschauen, schon seit vielen Jahrhunderten verbessern Frauen damit ihre Figur. Zu den Klassikern zählt das Korsett, welches die Brust und die Taille betont. Aufgrund der harten Materialien, die dafür verwendet wurden, war das Korsett allerdings extrem unbequem und fügte der Trägerin Schmerzen zu.
Zum Glück ist diese modische Etikette vorbei, in der heutigen Zeit überzeugt figurformende Wäsche mit einem hohen Tragekomfort. Nicht nur ist diese Art der Wäsche viel bequemer geworden, auch bei den Farben und Mustern hat sich einiges getan. Früher dominierten hautfarbene Töne ohne besondere Merkmale.
Heute dagegen gibt es eine Auswahl an lebhaften Farben mit schmückenden Details. Wenn du deiner Körperform schmeicheln möchtest, ist die Kollektion von Schlankstütz genau richtig für dich, siehe – https://www.hse24.de/guide/schlankstuetz.html. Mit dieser figurformenden Wäsche machst du zu allen Anlässen garantiert eine gute Figur.
Die Kollektion umfasst figurbetonte Badeanzüge, Bodys, Bustiers, Leggings, Shirts, Slips, Tops und Unterkleider. Damit können Frauen gekonnt kleine Problemzonen kaschieren und sich trotzdem weiterhin wohlfühlen. Das Sortiment ist nicht nur komfortabel, sondern auch farbenfroh.
Figurbetonte Kleidung zu jedem Anlass tragen
Wenn es durch eine Gewichtszunahme zu kleinen oder vielleicht sogar größeren Problemzonen gekommen ist, dann verbannen viele Frauen ihre figurbetonte Kleidung in die hinterste Ecke des Kleiderschrankes. Jedoch muss mittlerweile keine Frau mehr auf die geliebten Kleider verzichten, unabhängig davon, wie sich der eigene Körper entwickelt hat.
Speziell die Garderobe für besondere Anlässe ist oft mit einem eng anliegenden Schnitt versehen, dazu gehören elegante Abendkleider und edle Roben. Aber auch beim Brautkleid und beim Dirndl stören kleine Pölsterchen in manchen Fällen das Erscheinungsbild.
Deshalb darf für einen harmonischen Gesamteindruck die figurformende Wäsche nicht fehlen. Die Funktionswäsche ist atmungsaktiv und trägt sich angenehm auf der Haut. Der Tragekomfort wird noch durch breite und zugleich weiche Komfortträger und -bündchen erheblich verbessert. Dank der speziellen Stützzonen wird der Körper auf eine sanfte Art und Weise in Form gebracht, wobei die typischen Problemzonen einfach weg gemogelt werden. Auf diese Weise entsteht direkt nach dem Anziehen eine weibliche und ästhetisch ansprechende Körperform.
Shapewear-Tipps
- Kaufe die richtige Größe: orientiere dich dabei an deiner normalen Konfektionsgröße. Kaufe die Shapewear nicht zu klein, weil sie dann einfach zu einschnürend ist. Wenn du mehr Shaping-Effekt haben willst, suche Shapewear mit einem höheren Shaping-Level.
- Das Anziehen ist manchmal ganz schön tricky. Steige immer von oben mit den Füßen in die Shapewear hinein und ziehe sie dann noch oben, dann tust du dir leichter. Wenn das Hochziehen Schwierigkeiten bereitet, probiere die Shapewear hinauf zu rollen.
- Nichts ist peinlicher als Shapewear, die unter deiner Kleidung hervorblitzt (wir erinnern uns alle an Bridget Jones, oder?). Schau dir das im Vorfeld also genau an: ist der Shape-Shorty eh ein gutes Stück kürzer als dein Rock? Auch wenn du sitzt oder dich bückst? Extra-Tipp: kaufe dir Shapewear in Nudetönen, die fallen weniger auf oder scheinen nicht durch die Kleidung.
Titelbild: © Drobot Dean/adobestock.com