Stylingtipps für kurvige Frauen
Das Körperbewusstsein erlebt seit langem einen Wandel, was auch gut ist. Die Konfektionsgröße spielt keine so wichtige Rolle mehr. Entscheidend ist es, dass man sich in der Kleidung wohl fühlt. Wird sie passend ausgewählt, spielt der BMI kaum noch eine Rolle. Attraktiv, sexy, trendy und selbstbewusst – das sind Eigenschaften, die nichts mit der Körperform zu tun haben.
Im folgenden Ratgeber kommen einige Stylingtipps für kurvige Frauen udn wie sie ihren Körper mit den passenden Plus Size Kleidungsstücken, Farben, Mustern, Schnitten und Accessoires perfekt in Szene setzen können.
Stylingtipps für kurvige Frauen
Wer einen kräftigen Po, üppige Hüften oder eine große Oberweite hat, muss sich nicht verstecken, sondern ist eine feminine Frau. Dazu gehören nun einmal auch Kurven, mit denen die Weiblichkeit optimal in Szene gesetzt werden kann. Mit passender Kleidung können die Vorzüge ideal betont werden:
* H-Typ
Beim H-Typ ist der Oberkörper überall ungefähr gleich breit. Sollen die Kurven nicht versteckt werden, sind figurbetonte Kleidungsstücke perfekt, zum Beispiel Bleistiftröcke. In diesen Online-Shops für starke Frauen sind viele verschiedene tolle Röcke erhältlich, mit denen die Weiblichkeit betont werden kann. Im Gegenzug dazu ist es auch möglich, durch ausgestellte Röcke Problemzonen zu kaschieren.
* O-Typ
Typisch für die O-Figur ist, dass der Bauch etwas größer ist. Hier sollte der Blick auf die schmalen Hüften oder das Dekolleté gelenkt werden. Lange Strickjacken und Longblazer passen gut, denn sie setzen vertikale Linien zur runden Mitte. Damit ein fülliger Bauch etwas weniger auffällt, eignen sich auch Blusen, die weit geschnitten sind und aus fließenden Materialien bestehen, beispielsweise Chiffon.
* X-Figur
Bei der X-Figur ist die Taille schmal und die Brüste sind groß. Die Oberweite kann mit gerade geschnittenen Oberteilen und einem Minimizer-BH kleiner erscheinen, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Bei einer X- Figur ist es wichtig, dass die Taille immer betont wird.
* A-Typ
Der A-Typ zeichnet sich durch große Hüften und einen schmalen Oberkörper aus. Bei kurvigen Hüften ist ein Mantel die optimale Wahl. Wenn er bis zum Knie reicht, können die weiblichen Rundungen wunderbar zur Geltung gebracht werden. Aufgesetzte Taschen, beispielsweise am Blazer oder an der Bluse, können die Proportionen ebenso ausgleichen.
* V-Typ
Bei der V-förmigen Statur sind die Schultern breit und die Taille ist schmal. Wenn die Blicke auf die Beine gelenkt werden sollen, ist eine enge Jeans passend. Dazu kann eine weite Tunika kombiniert werden.
Allgemeine Tipps
Kräftige Oberschenkel wirken in A-förmigen Kleidern und Röcken schlanker. Sie sollten bis zur Stelle reichen, an welcher die Beine am dünnsten sind. Kleine füllige Damen erzielen durch Längsstreifen und Plissee-Stoffe sowie durch Schuhe mit hohen Absätzen eine optische Streckung.
Lockere Hosen lassen die Beine schlanker aussehen, beispielsweise Boyfriend-Jeans. Falls enge Hosen bevorzugt werden, eignen sich dunkle Farben. Ein Must-have ist das kleine Schwarze. Es ist bekannt, dass Schwarz schlank macht. Das Kleid lässt sich zu allen Anlässen passend kombinieren.
Zu den Vorzügen gehört bei kurvigen Frauen oft die Oberweite, die ruhig betont werden kann. Ideal sind Kleidungsstücke mit V-Ausschnitt und Wickelkleider.
Welche Farben, Muster und Stoffe sind ideal?
Helle Farben oder schimmernde Materialien reflektieren sehr viel Licht und lassen den Körper somit voluminöser erscheinen. Daher sind matte Stoffe in dunklen Farbtönen besser geeignet.
Natürlich dürfen kräftig gebaute Damen nicht nur dunkle Farben tragen. Mit auffälligen Tönen können besondere Kontraste geschaffen werden.
Wer dezentere Farben bevorzugt, ist mit Pastelltönen oder warmen Naturfarben gut beraten. Schlicht, aber dennoch elegant ist Mode in Schwarz-Weiß. Querstreifen betonen die Horizontale und sollten daher vermieden werden.
Feine Längsstreifen hingegen heben die vertikale Linie hervor und sind daher bei kurvigen Frauen ideal. Auch mit romantischen Blumenmustern kann die feminine Seite betont werden. Dicke und sehr feste Stoffe lassen den Körper voluminöser wirken. Eine gute Wahl sind weiche, nach unten fallende Stoffe wie Jersey und Seide.
Vorzüge mit verschiedenen Accessoires und Schmuck betonen
Kleider sollten tailliert geschnitten sein, statt wie ein Sack herunterzuhängen. Ein Taillengürtel ist ein sehr praktisches Accessoire, denn damit kann das Outfit optimiert werden. Wickelkleider aus locker fallenden Stoffen umspielen die Hüfte und erzeugen durch einen hübschen Bindegürtel die Illusion einer Sanduhr-Silhouette. Mit bunten Mützen und Tüchern lassen sich zusätzlich wunderbare Akzente setzen. Auch eine lange Kette macht den Look perfekt.
Zusammenfassung
Kurvige Frauen müssen sich nicht verstecken, sondern sollten stattdessen die Vorzüge ihrer femininen Kurvenfigur hervorheben. Es geht darum, die richtigen Stellen bzw. die Stärken des Körpers zu betonen. Accessoires wie eine große Statement-Kette oder ein hübsches Tuch runden den Auftritt gekonnt ab.
Titelbild: © Alena Ozerova/Shutterstock