Balkon und Wohnung sommerfit machen

So werden Wohnung und Balkon wieder sommerfit

Der Sommer ist ohne Zweifel die schönste Jahreszeit: Die Tage werden länger, die Nächte wärmer, das Leben in den Straßen und in der Natur pulsiert vor Lebenslust. Diese wundervolle Stimmung soll sich natürlich auch in den eigenen vier Wänden ausbreiten. Doch was, wenn auf dem Balkon und in der Wohnung noch gähnende Frühjahrsmüdigkeit herrscht? Dann gut aufgepasst, denn wir zeigen dir, mit welchen Tipps der Sommer bei dir Zuhause wieder einzieht. Und eines sei schon verraten: Das meiste davon kannst du ganz einfach selber machen.

Tipp 1: Balkon und Möbel inspizieren

Im Winter und Frühling ist der Balkon die meiste Zeit eine No-Go-Area. Mit steigenden Temperaturen entwickelt er sich jedoch wieder zur heimischen Wohlfühloase. Und die muss richtig gepflegt werden. Deshalb führt kein Weg an Eimer, Schrubber und Spülmittel vorbei. Von Hochdruckreinigern solltest du dagegen die Finger lassen, denn speziell die Fasern von Holzmöbeln und -dielen reagieren empfindlich auf den harten Strahl. Boden und Möbel am besten zunächst mit einer neutralen Seifenemulsion waschen. Dann erstrahlt alles in frischem Glanz. Holzstühle oder -bänke, die durch die Witterung schon verblasst sind, kannst du in ein paar Schritten sogar selbst renovieren.

Tipp 2: Zu viel Grün gibt es nicht

Waren Pflanzen bisher eher unauffällige Mitbewohner, sind sie diese Saison dagegen die wahren Einrichtungs-Stars. Vor allem ausladende Fensterblätter und dickblättrige Sukkulenten erleben gerade ein Revival und dürfen in der Wohnung und auf dem Balkon nicht fehlen. Klassiker wie Fetthenne oder Aloe Vera werden in futuristische Glasterrarien gepflanzt zum geschmackvollen Hingucker. Da sie nicht viel Wasser brauchen, sind sie für heiße Tage auf dem Balkon ideal gewappnet. Fensterblätter haben in auffälligen Übertöpfen, gerne mit selbstgehäkelter Spitze umkleidet, ihren großen Auftritt – und das sowohl drinnen als auch draußen.

Tipp 3: Barbecue im Blütenmeer

Kleine Blumenvasen als Sommer-Deko
© pexels

Was wäre der Sommer nur ohne angenehme Grillabende mit Freunden? Richtig: Nur halb so schön. Damit sich deine Gäste bei dir daheim wohlfühlen, kommt es neben einem großen Vorrat an Grillgut auf die richtige Sommer-Deko an. Die kannst du im Vorbereitungsstress schnell selber zaubern. Alles, was du dafür benötigst, sind ein paar Wildblumen frisch von der Wiese, Omas alte Einmachgläser und Bast oder ein Stoffband. Das Band einfach oben um das Glas knoten, die Blumen rein und fertig! Ein echtes Blumenmeer breitet sich auf dem Tisch aus, wenn mehrere Gläser mit Blumen geschmückt werden. Mit mehr Vorlaufzeit kannst du aus Glasfläschchen, einem robusten Ast und reißfestem Paketgarn „fliegende“ Blumenvasen basteln. Dafür die Flaschen mit dem Garn gut am Ast fixieren, Blumen in den Flaschenhals stecken und in der Wohnung oder draußen aufhängen.

Tipp 4: Urlaubsfeeling nach Balkonien holen

Das Geld in der Urlaubskasse reicht dieses Jahr nicht für einen ausgiebigen Urlaub? Macht nichts, denn mit den richtigen Wohntextilien kannst du dir ferne Länder ganz schnell in die eigenen vier Wände holen. Orientalisch angehauchte Teppiche, Vorhänge und schöne Kissen verbreiten in der Wohnung marokkanisches Flair. Falls du Do-It-Yourself-begeistert bist, kannst du einen angesagten Makramee-Vorhang sogar ganz leicht selber knüpfen. Im Internet gibt es dazu zahlreiche Tutorials. Das Beste ist jedoch: Wohnaccessoires müssen nicht länger nur drinnen bleiben. Denn der Balkon verwandelte sich seit neuestem zur Outdoor-Lounge. Deshalb am besten gleich einen Vorrat an Kissen und Decken für draußen mitbestellen.

Tipp 5: Den Balkon nach drinnen holen

Das Glück, eine Wohnung mit Balkon zu finden, hat nicht jeder. Gehörst du leider nicht zu den auserwählten Glückspilzen, ist das kein Grund traurig zu sein. Funktioniere doch einfach einen Fensterplatz in deiner Wohnung zum Mini-Balkon um. Eine breite Fensterbank ist mit Polstern und Kissen schnell zur gemütlichen Sitzecke umfunktioniert. Sind die heimischen Fensterbretter dagegen schmal, kannst du darunter eine Sitzbank bauen (Zum Beispiel aus Europaletten). Für frische Farbtupfer auf der Fensterbank sorgen Kräutertöpfe oder ein paar Pflanzen. Anschließend einfach Fenster auf und den Blick in die Ferne schweifen lassen.

Selbstgemachtes spart Geld

Bringst du handwerklich ein paar Grundkenntnisse mit, hast du deine Wohnung mitsamt Balkon im Handumdrehen in Sommerform gebracht. Und dafür ist nicht einmal ein großes Budget nötig, denn viele Ideen kannst du ganz einfach selbst nachmachen.

Titelbild: © Shutterstock/Yulia Grigoryeva

Ähnliche Beiträge