Immobilienkauf: Lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen?

Immobilienkauf: Haus oder Wohnung?

Egal, ob du den Immobilienkauf als Anlagemöglichkeit betrachtest oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause bist, hast du dir vielleicht schon einmal die Frage gestellt: „Soll ich lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen?“

Für Immobilienkäufer ist die Wahl zwischen einer Wohnung oder einem Haus eine wichtige Entscheidung, denn beides hat viele Vor- und Nachteile. Die perfekte Entscheidung ist die, die am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Unser Beitrag liefert dir wichtige Grundlagen als Entscheidungshilfe.

Der Unterschied zwischen einer Wohnung und einem Haus

Eine Wohnung ist eine Einheit in einem Gebäude mit mehreren Einheiten oder einer Gemeinschaft. Dazu zählen die klassische Etagenwohnung in einem Mehrparteienhaus genauso wie Reihenhäuser oder Bungalows, die zu einem Siedlungsverband gehören.

Die Wohnungseigentümer teilen sich Gemeinschaftsflächen wie Parkplätze, Innenhöfe, andere Grünflächen und sogar ein Schwimmbad oder ein Fitnessstudio und zahlen anteilige Nutzungsgebühren.

Die Wohnung wird vom Vorstand der Wohnungsgesellschaft verwaltet. Die Wohnungseigentümer müssen sich an die Regeln und Vorschriften der Wohnungsgesellschaft halten. Das heißt, wenn du deine Wohnung renovieren oder deine Haustür streichen willst, musst du die Genehmigung der Wohnungsgesellschaft einholen.

Traditionelle Wohnungen haben ein oder zwei Schlafzimmer und sind einstöckig. Selbstverständlich gibt es gerade in Zentrumsnähe häufig hochpreisige Luxuswohnungen, die sich durch extravagante Gestaltung und größere Wohnfläche auszeichnen.

Ob du besser eine Wohnung oder ein Haus kaufst, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Häuser sind meist größer als klassische Wohnungen und sind – abgesehen von Bungalows – meist mehrstöckig. Häuser können alleinstehend oder zusammengebaut sein in Form von Doppelhaushälften.

Häuser werden auf einem Grundstück gebaut und bieten daher Außenbereiche in Form eines Gartens oder Innenhofs, die zur alleinigen Nutzung durch die Besitzer gedacht sind – im Gegensatz zu den Gemeinschaftsflächen beim Wohnungseigentum.

Bedenke, dass ein Haus in der Regel teurer ist als eine Wohnung. Generell gilt beim Immobilienkauf, dass du deine Finanzen vollständig unter Kontrolle haben musst. Ein sinnvolle Unterstützung bei deinen Überlegungen zum Immobilienkauf kann dabei ein Kreditrechner sein.

Ist ein Haus die beste Wahl für dich?

Die Entscheidung, ob du ein Haus oder eine Wohnung kaufen sollst, hängt maßgeblich davon ab, was du suchst und welche Immobilien in deiner Gegend überhaupt verfügbar sind. Natürlich spielt der Preis auch eine wichtige Rolle.

Wenn du ein Zuhause für eine wachsende Familie mit Haustieren, ein oder zwei Autos und einem großen Garten oder Hof suchst, ist ein Haus vielleicht die beste Wahl. Ein Haus zu besitzen bedeutet jedoch auch, dass du dich um anfallende Wartungsarbeiten kümmern musst, z. B. um die Reparatur undichter Dächer oder Klempnerarbeiten oder um die Beauftragung von Handwerkern, die die Reparaturen erledigen. In einer Wohnung löst die Wohnungsgesellschaft diese Probleme für dich.

Wenn du beim Wohnen gerne deine eigenen Vorstellungen umsetzt, ist die Option Hauskauf für dich optimal, denn in Wohnungen gelten in der Regel strenge Regeln für die Gestaltung einer Einheit.

Ist eine Wohnung die beste Wahl für dich?

Wenn du gerne urban wohnst und die Annehmlichkeiten der Stadt und einen rasanten Lebensstil magst, ist Wohnungseigentum für dich sicherlich eine gute Wahl. Zum einen gibt es in Großstädten deutlich weniger Häuser im Angebot und zum anderen ist der Geldbedarf für den Kauf einer Wohnung in der Regel geringer als für den Kauf eines Hauses.

Eine Wohnung ist eine gute Wahl für Immobilienkäufer, die sich nicht um die Instandhaltung der Immobilie kümmern wollen und denen die mit einer Wohnung verbundenen Einschränkungen in Bezug auf Renovierung und äußere Veränderungen nichts ausmachen.

Wenn du weniger Platz brauchst, gerne in einem Nachbarschaftsverbund lebst und keine großen, privaten Außenbereiche benötigst, dann ist eine Wohnung sicherlich optimal für dich.

Tipp: Obwohl du natürlich auch Wohnungsprojekte in den Vorstädten findest, solltest du hier besonders genau die Wiederverkaufsmöglichkeiten im Auge behalten. Wenn du nicht vorhast, lange Zeit in deiner Wohnung zu leben, wird das Thema Wiederverkauf in einigen Jahren für dich aktuell. Erkundige dich daher schon beim Kauf der Wohnung über die allgemeine Nachfrage in deiner Gegend. Schau dir dazu im Internet das Wohnungsangebot an oder frage einen Immobilienmakler.

Schlussgedanken

Für Immobilienkäufer kann es schwierig sein, sich zwischen dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses zu entscheiden. Zunächst ist es jedoch wichtig, die wichtigsten Unterschiede bei Rechten und Pflichten zwischen diesen beiden Eigentumsformen zu verstehen.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, liste die Vor- und Nachteile des Kaufs von Wohnungen und Häusern auf. Wenn du deine Optionen im Detail betrachtest, erhältst du alle Informationen für diese wichtige Entscheidung.

Ähnliche Beiträge